Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Bleiburger Wiesenmarkt
Umfassendes Konzept für die Sicherheit

Von Organisation und Verordnungen bis zu Bereitschaftsdiensten der Einsatzorganisationen und Wetterwarnungen: Die Sicherheit am Bleiburger Wiesenmarkt hat einen hohen Stellenwert und dafür wird mit umfassenden Konzepten gearbeitet. BLEIBURG. "Über Jahre gewachsen" ist die Arbeitsunterlage rund um die Sicherheit am Bleiburger Wiesenmark, wie Bauamtsleiter und Zivilschutz-Gemeindeleiter Paul Stöckl erklärt. Abgestimmt ist diese mit allen Einsatzorganisationen und der Bezirkshauptmannschaft – in...

6

Zivilschutz-Probealarm 2024
Über 8000 Sirenen heulen am 5. Oktober in Österreich

ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „AT-Alert“ ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

Zivilschutz-Schülerquiz
Volksschule St. Primus ist Bezirkssieger

Die Kinder-Sicherheitsolympiade musste heuer wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Als Ersatz dafür hat der Kärntner Zivilschutzverband ein Schülerquiz durchgeführt, damit sich die Kinder auch in Coronazeiten spielerisch mit dem Thema "Sicherheit" beschäftigen konnten. Hauptpreis für die Volksschule St. Primus "Die Beteiligung hat alle Erwartungen übertroffen. Trotz massiver Einschränkungen im Unterrichtsbetrieb haben über 80 Schulen in Kärnten teilgenommen und dieses Thema...

Am 6. Oktober findet zwichen 12 und 12.45 Uhr der  Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay/TBIT
2

Zivilschutz
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm findet am 6. Oktober statt

Einmal im Jahr findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Heuer ist es am Samstag, den 6. Oktober, soweit. KÄRNTEN. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird in Zusammenarbeit mit der Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres sowie den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Das Ziel ist es, die Reichweite und Funktion der Sirenen zu testen sowie die Bevölkerung mit dem Ton vertraut zu machen. SirenenprobeDer Probealarm beginnt um 12 Uhr mit der normalen...

Sicherheitstag Bleiburg

Spannung, Aktion, Dramatik, Mitmachen, Gewinnen - sei dabei beim Sicherheitstag in Bleiburg. Beim Sicherheitstag in Bleiburg gibt es viele Interessante Informationsschwerpunkte wie zum Beispiel: Fahrzeug- und Geräteschau der Einsatzkräfte, Bundesherr-Leistungsschau, AUVA-Aktion: "Hände gut alles Gut!" uvm. Für Speisen und Getränke ist in der Kaserne bestens gesorgt. Der Sicherheitstag für Groß und Klein findet am Samstag, dem 30. Mai von 10 bis 14 Uhr, in der Goigingerkaserne, Bleiburg statt....

Anzeige

Am Samstag ist Zivilschutz-Probealarm

LH Kaiser: Bewusstsein für richtiges Verhalten im Katastrophenfall schaffen – 862 Sirenen werden in Kärnten getestet An diesem Samstag, dem 4. Oktober, findet zwischen 12.00 und 12.45 Uhr wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Darauf macht heute, Dienstag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser aufmerksam. „Bei einem möglichen Katastrophenfall ist es enorm wichtig, dass die Menschen wissen, wie sie sich verhalten sollen und woher sie Informationen bekommen“,...

LHStv. Peter Kaiser beim Sicherheitstag in Völkermarkt. Am Foto mit Zivilschutzpräsident Rudolf Schober, Bezirkshauptmann Gert Klösch, Bürgermeister Valentin Blaschitz und der Rettungshundestaffel des Samariterbundes.
3

Völkermarkt in Action

LHStv. Kaiser besuchte Sicherheitstag in Völkermarkt. „Engagierte Sicherheits- und Hilfskräfte sind unsere Schutzengel.“ Spektakulär und actiongeladen war der Sicherheitstag, der heute Samstag, in der Straßenmeisterei in Völkermarkt stattfand. Veranstaltet von der Stadtgemeinde Völkermarkt, der Arbeiterkammer Kärnten und dem Kärntner Zivilschutzverband fanden eine Einsatzübung der Feuerwehr, eine Seilbergeübung der Bergrettung und eine Vorführung der Polizei-Diensthundestaffel statt. Der...

Anzeige

SPÖ-Kärnten: Inkompetenz von Dörfler und der FPK gefährdet Sicherheit der Exekutive und der Bevölkerung

Schober: Einrichtung von Digitalfunk für Kärntner Exekutive und Sicherheitsorganisationen duldet keinen Aufschub. Entsprechender SPÖ-Antrag wartet seit einem Jahr darauf, im FPK-geführten Infrastrukturausschuss beschlossen zu werden. Ein Alarmsignal nennt der Sicherheitssprecher der SPÖ-Kärnten und Zivilschutzpräsident Rudolf Schober das Versagen des Polizeifunks bei einem Einsatz in Althofen. „Es ist höchst an der Zeit, dass unsere Sicherheitsorganisationen endlich mit einer entsprechenden,...

LHStv. Peter Kaiser gratuliert der Alpe Adria Volksschule Völkermarkt zum Sieg bei der Kindersicherheitsolympiade im Bezirk Völkermarkt. „Gefahren lauern überall. Umso wichtiger ist es, schon die Kleinsten auf die Gefahren im Alltag aufmerksam zu machen und ihnen zu zeigen, wie man sich in verschiedenen Situationen richtig verhält. Mit der Kindersicherheitsolympiade sollen die Kinder lernen, Unfälle zu vermeiden bzw. sich im Notfall richtig zu verhalten“, betonte Kaiser.
3

Safety Tour machte in Bleiburg Station

LHStv. Peter Kaiser besuchte Kindersicherheitsolympiade in Bleiburg und gratulierte Alpe Adria VS Völkermarkt zum Sieg: „Es ist wichtig, bereits die Kleinsten auf die Vielzahl von Gefahren im Alltag aufmerksam zu machen.“ Alle Helfer „sind“ Kärnten. Österreichweit gibt es laut Freizeitunfallstatistik im Jahr rund 800.000 Freizeitunfälle. In 170.000 Fällen sind Kinder bis 14 Jahre betroffen. Allein in Kärnten verunfallen rund 5.000 Volksschüler jährlich zu Hause bzw. in ihrer Freizeit. Um...

Am Samstag heulen bundesweit die Sirenen | Foto: KK
1

Am 1. Oktober heulen die Sirenen

Von 12 bis 13 Uhr findet ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel. Am Samstag (1. Oktober) geht der bundesweite Zivilschutz-Probealarm über die Bühne (12 bis 13 Uhr). Man will die Funktion und Reichweite der Sirenen testen und die Bevölkerung mit den unterschiedlichen Sirenensignalen vertraut machen. Katastrophenschutzreferent LH Gerhard Dörfler: "Österreich hat ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem, die Bevölkerung kann mit mehr als 8.190 Sirenen im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.