Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Franz Zehetgruber, Thomas Seitner, Josef Reithmayer, Richard Hochratner, Raimund Mistlbauer, Rupert Temper sowie die Gewinner der Sachpreise, Friedrich Weber, Franz Ertl und Christoph Leitner. | Foto: privat

Emmersdorfer sind auf ein Blackout vorbereitet

EMMERSDORF. Groß war das Interesse und der große Sitzungssaal des Gemeindeamtes bis auf den letzten Platz gefüllt, als vergangenen Freitag die Gemeinde Emmersdorf gemeinsam mit dem NÖ- Zivilschutzverband, zum Thema "Blackout", also einen überregionalen sowie plötzlich und länger auftretenden Stromausfall, einen Vortrag, geführt durch den Referenten des NÖ-Zivilschutzverbandes Rupert Temper, veranstaltete. Der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde Emmersdorf, Raimund Mistlbauer, konnte dabei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Flusskraftwerken, wie etwa jenem in Persenbeug, kommt im Schwarzfall entscheidende Bedeutung zu. | Foto: Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf
2 4

Wie Ybbs-Persenbeug hilft, Österreich zu retten

BEZIRK MELK (CR). Stellen Sie sich vor, es ist Winter und Ihre Heizung streikt. Doch nicht nur das! Handy, Trinkwasser, Klospülung, Fernseher, E-Herd, Öffis, Bankomat: Alles steht still - totales Blackout. Wie gut sind Sie auf einen längerfristigen Stromausfall vorbereitet und wer hat im Ernstfall im Bezirk das Sagen? "Die größte Herausforderung ist es, die Kommunikation aufrecht zu erhalten", erklärt Melks Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner, der im Blackout-Fall den Bezirksführungsstab...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.