Zohmanngasse 28

Beiträge zum Thema Zohmanngasse 28

Sozialpädagoge Ibrahim Ari mit Ute Bock.
18

Ute Bock: 70. Geburtstag und Hauseröffnung

Bock auf Spaß und allen Gund zum Feiern hatte die Zohmanngasse 28: Ein frisch renoviertes Flüchtlingsheim und gerade einmal zwei Tage zuvor den 70. Geburtstag von Gründerin Ute Bock. Die sich allerdings bescheiden im Hintergund hielt. Sogar als sie von ihren Mitarbeitern, vielen ehemaligen und derzeitigen Hausbewohnern und den zahlreichen "Ute-Bock-Groupies" auf die Bühne gebeten wurde: Jeder wollte der Grande Dame mit dem großen Herzen für ihr soziales Engagement danken und überreichte ihr...

Michael Mrkvicka und Eduard Schock.
7

Ein Stammtisch zum Stimmenfang

Am 12.4.2012 um 18 Uhr lud die FPÖ zum Bürger-Stammtisch zum Thema „Asylantenheim Zohmanngasse“. Szenerückblick – vor dem Lokal eine kleine Demo – am Treffpunkt knapp 80 Interessierte. Klubobmann Johann Gudenus, Michael Höbart, Eduard Schock, Michael Mrkvicka und Henriette Frank kamen geschlossen in das Wirtshaus „Zum Nepomuk“. Ein Fragebogen mit Suggestivfragen sollte Argumente gegen das Projekt von Ute Bock bringen. Das Publikum war durchmischt: teils besorgte Anrainer, FPÖ-Groupies,...

Ute Bock kommt Anfang Mai

Die Umbauarbeiten in der Zohmanngasse 28 sind in vollem Gang und werden bald abgeschlossen. "Wir ziehen Anfang Mai ein und öffnen die Tore für Beratung, Bildung und Unterkunft", so Ute Bock. Bis zum tatsächlichen Umzug liegt allerdings noch einiges an Arbeit an. Wer helfende Hände anzubieten hat, meldet sich unter www.fraubock.at

Hans Peter Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender des Vereins Concordia und der STRABAG freut sich mit Ute Bock eine Bittleihe für ein Haus in Favoriten zu unterzeichnen
4

Ute-Bock-Verein bekommt Haus in Favoriten

Das Flüchtlingsprojekt von Ute Bock erhält einen weiteren Standort in der Zohmanngasse 28 – Ende April 2012 können die 80 Kleinstwohnungen bezogen werden. Der Verein Concordia hat das ehemalige Gesellenheim erworben, Vorstandsvorsitzender Hans Peter Haselsteiner und Ute Bock haben nun eine Bittleihe unterzeichnet. Auf eine gute Nachbarschaft im Grätzel legt Ute Bock viel Wert, so werden die Anrainer bei Veranstaltungen über das Projekt informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.