Zug

Beiträge zum Thema Zug

Ausbau der Franz-Josefs-Bahn bis 2027 fix.  | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
1 3

NÖ Landtag
600 Millionen Euro für Ausbau der Franz-Josefs-Bahn

In die bestehende Franz-Josefs-Bahn werden knapp 370 Mio. Euro investiert. Weitere rund 230 Millionen Euro werden in die Einbindung in die Neubaustrecke der Westbahn investiert werden. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich stellte in der Landtagssitzung am 29. April das Thema „Regionalentwicklung nördliches Niederösterreich – 600 Millionen für die Franz-Josefs-Bahn“ in den Mittelpunkt. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist ein wichtiger Punkt im Sinne des Klima- und Umweltschutz. „In...

Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

NÖVOG Mariazellerbahn
Kombitickets für Weissenbacher Feuerwehrfest

PIELACHTAL (th). Am 15. bis 16.6. findet das Weissenbacher Feuerwehrfest statt. Erstmals gibt's dafür von der NÖ Regional GmbH, Feuerwehr Weissenbach und Mariazellerbahn Vorverkaufs-Tickets. Diese beinhalten die An- und Rückreise mit der Bahn. Vom Bahnhof Schwarzenbach bietet die Feuerwehr für Vorverkauf-Ticketbesitzer einen Bahnhofshuttle, um vom Bahnhof zum Festgelände zu kommen. Für Jugendliche gibt es eine Jugendvorteilskarte, welche zusätzlich Getränke und Goodies enthält. Anton Hackner,...

15.000 Gratis-Interrail-Tickets für 18-Jährige zu gewinnen

Österreichische EU-Ratspräsidentschaft: Eichtinger / Heinreichsberger: Ab 12. Juni online Gratis-Ticket sichern und kostenlos im Sommer 2018 reisen BEZIRK TULLN / Ö (pa). „Ab 12. Juni werden 15.000 gratis Interrail-Tickets an 18-Jährige in Europa vergeben. In Niederösterreich haben wir 17.370 Personen die 18 Jahre alt sind. Wir wollen, dass ein Maximum an europäischem Gefühl in Niederösterreich ankommt und möchten, dass die Chance des Gratis-Tickets so breit wie möglich genutzt wird. Also ran...

"NÖ ist Musterschüler"

Land Niederösterreich baut Öffentlichen Verkehr aus – auch im Zentralraum hohe Investitionen in Infrastruktur ZENTRALRAUM (pa). Gestern veranstaltete das Land Niederösterreich sein Regional-Symposium zum Öffentlichen Verkehr und den Zukunftschancen bis 2030 für den Zentralraum in Krems. „Niederösterreich hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Während vor 15 Jahren der Fokus vor allem auf die Schaffung von Verkehrsinfrastruktur lag, so ist heute das Zeitalter des Öffentlichen...

Nicht alle Verbesserungen, die dem Land von den ÖBB in Rechnung gestellt werden, sind auch im Sinne der Pendler. | Foto: ÖBB
10 1 2

ÖBB: 62 Millionen Euro für eine einfache Fahrt

Kommentar: Niederösterreich lässt sich seine Zugverbindungen viel kosten 62 Millionen Euro überweist das Land Niederösterreich jährlich an die ÖBB, um Leistungen einzukaufen. Mit dem Fahrplanwechsel sind es noch einmal 15 Millionen mehr als im Vorjahr. Ab sofort werden zwei Millionen Zugkilometer zusätzlich angeboten und es gibt 33.000 Sitzplätze mehr als bisher. Warum ist diese gewaltige Summe notwendig? Die ÖBB haben ihre Leistungen am Stand von 1999 eingefroren. Alle Verbesserungen seither...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner präsentierten die, mit 10.12. in Kraft tretenden, Fahrplanänderungen | Foto: NLK Filzwieser
4 2

"Pendler-Paradies Niederösterreich" – Fahrplanwechsel von S-Bahn und REX bringt 33.000 Sitzplätze mehr

2 Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Landesrat Karl Wilfing verkündete am Mittwoch, 25. Oktober gemeinsam mit Wolfgang Schroll (Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region) den nächsten Schritt in der Umsetzung des "Mobilitätspaket 2018-2022". Diese Änderungen im S-Bahn- sowie REX-Fahrplan bringt ein komfortableres Angebot für Pendler in ganz Niederösterreich durch...

Alte Weststrecke wird gesperrt

Umfangreicher Ersatzverkehr, Sanierungsarbeiten dauern bis September ST. PÖLTEN (red). Für viele klingt es wie der Supergau: Die alte Westbahnstrecke zwischen Neulengbach und Rekawinkel wird saniert. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von 18 Kilometern (die Vorarbeiten dazu wurden bereits im Vorjahr durchgeführt) bis zur Modernisierung des Bahnhofs...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

ÖBB-Fahrplanwechsel: Die Änderungen für den Raum St. Pölten im Überblick

ST. PÖLTEN (red). "Viele Teile Niederösterreichs und das Nordburgenland haben künftig eine wesentlich bessere Anbindung an den ÖBB Fernverkehr in alle Himmelsrichtungen als bisher", teilen die ÖBB hinsichtlich des neuen Fahrplans, der am 13. Dezember in Kraft tritt, mit. "Möglich macht das die Verkehrsdrehscheibe Wien Hauptbahnhof / Wien Meidling. Denn beide Bahnhöfe liegen direkt an der wichtigsten S-Bahn-Strecke Österreichs, der Stammstrecke. Damit haben viele bevölkerungsreiche Bezirke...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB
3

Komplettsperre entlang der Traisentalbahn

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wird von 15. bis 23. August ein Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen St. Pölten Alpenbahnhof und Hainfeld eingerichtet. ST. PÖLTEN (red). Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind laut den ÖBB der nachhaltige erste Eindruck und gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Damit dies auch für die Zukunft gewährleistet wird, wird der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Mariazellerbahn: Bedarfshaltestellen starten in Probebetrieb

ST. PÖLTEN (red). Ab 15. Juni 2015 macht die Mariazellerbahn den nächsten Schritt in eine moderne Zukunft: „Mit dem Start des Probebetriebes wird die Himmelstreppe sozusagen auf Knopfdruck stehen bleiben. 15 Bedarfshaltestellen wurden dazu mit eigenen Bedienelementen ausgestattet. Die Fahrgäste können dem Lokführer dann vom Bahnsteig aus oder direkt in der Himmelstreppe per Knopfdruck mitteilen, dass der Zug stehen bleiben soll. Damit bringen wir ein weiteres Stück moderne Technik auf die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die geplante S34 teilt nicht nur den GÜPL Völtendorf. Auch die Meinungen über das Für und Wider gehen auseinander. | Foto: Lanius
4

Kaufkraft wandert ins Zentrum

"Millionenprojekt S34": Für St. Pölten ein Gewinn. Für das Traisental laut Experten der Tod. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG (jg). "Der Bau der S34 Traisental-Schnellstraße zwischen St. Pölten und Wilhelmsburg hat zweifelsohne gravierende Auswirkungen. Mit der Realisierung der S34 kann eine nachhaltige Absicherung des Wirtschaftsstandortes jedoch eindeutig nicht erreicht werden." – Während die Asfinag die Umweltverträglichkeitsprüfung für die S34 vorantreibt und sich viele Wirtschaftstreibende neue...

Dringlichkeitsantrag: ÖBB-Haltestellen sollen fortbestehen

ST. PÖLTEN (red). Ein von den Grünen eingebrachter Dringlichkeitsantrag zum Fortbestehen der Aufenthalte Spratzern Bahnhof und Spratzern Haltestelle der Traisentalbahn wurde mit einem Abänderungsantrag der SPÖ in der vergangenen Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates einstimmig angenommen. Laut dem Antrag werde der Bürgermeister, gestützt durch den Willen des Gemeinderates, ein Fortbestehen der Aufenthalte gegenüber den ÖBB einfordern. Wenn diese nicht als Haltestellen deklariert werden, sollen...

Fahrplanwechsel: Von St. Pölten zum Flughafen Wien in 50 Minuten

ST. PÖLTEN (red). Am 14. Dezember tritt europaweit ein neuer Zug-Fahrplan in Kraft. Die dahingehend wesentlichste Neuerung für St. Pöltner ist, dass erstmals auch alle zwei Stunden eine direkte Fernverkehrsverbindung mit dem ICE via Passau, Linz und St. Pölten über den Wiener Hauptbahnhof zum Flughafen Wien angeboten wird. Dahingehend profitieren Zuggäste von kürzeren Fahrzeiten: Der direkte Weg von St. Pölten zum Flughafen kann mit dem ICE künftig in 50 Minuten zurückgelegt werden – um 30...

4:0 für den öffentlichen Verkehr

Wettfahrt: Mit Zug und Auto von St. Pölten auf den Stephansplatz ST. PÖLTEN/WIEN (red). Die ÖBB und Klimabündnis richteten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine Vergleichsfahrt von Niederösterreich nach Wien aus. Treffpunkt war der Rathausplatz in St. Pölten, von wo aus sich vier Teams, darunter St. Pöltens Stadtrat Martin Fuhs, in einem Vergleichswettkampf um 7 Uhr auf den Weg zum Stephansplatz nach Wien machten. Die Frage war, mit welchen Verkehrsmitteln Pendler im Frühverkehr am...

Schüler aus fahrendem Zug gestürzt

ST. PÖLTEN (red). Im Bereich des Alpenbahnhofs in St. Pölten stürzten zwei Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren aus einem rund 20 Kilometer pro Stunde fahrenden Zug. Die beiden Burschen waren laut dem älteren Schüler in eine "spaßige" Rangelei geraten, wobei die Fensterscheibe der Zugstüre hinausgedrückt wurde und es schließlich zu dem Sturz kam. Laut Angaben der Polizei erlitt der 13-Jährige dabei eine Rißquetschwunde am Hinterkopf sowie Verletzungen im Bereich des Beckens und Hüfte. Der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.