Zug

Beiträge zum Thema Zug

Damit die Züge auch künftig ungehindert und pünktlich fahren können, bedarf es Servicearbeiten an den Gleisen. | Foto: ÖBB
2

"Kosmetikbehandlung" für die Bahngleise

ENNSPONGAU (ap). Damit die Züge sicher und pünktlich unterwegs sind, benötigen auch Bahnstrecken regelmäßiges Service. Im Bereich der Bahnhöfe Altenmarkt und Eben sind Erhaltungsarbeiten an Gleisen und Schotterbett erforderlich. Für die Arbeiten sind Eisenbahnkreuzungen gesperrt. Sperre in Eben Die Arbeiten in Eben dauern von 17. April, 14 Uhr bis 18. April 2016 gegen 15:00 Uhr. Zur Sperre der Eisenbahnkreuzung Hauptstraße (Katschberg Straße B99) kommt es dabei von 17. April, 14 Uhr bis 18....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
NAbg. Walter Bacher beim Lokalaugenschein als ÖBB-Kunde. | Foto: privat
2

Der Pongau hält die Züge auf

Zu langsam von Kärnten nach Salzburg – NAbg. Walter Bacher fordert zwei Gleise durchs gesamte Gasteinertal und den Ausbau am Pass Lueg. Der Abgeordneter zum Nationalrat, Walter Bacher unternahm als ÖBB-Kunde einen Lokalaugenschein der Tauernbahn-Strecke zwischen Bischofshofen und Kärnten. Bacher wollte sich selbst ein Bild über den Zustand der Strecke machen. "Mir ist zu Ohren gekommen, dass der ÖBB für notwendige Ankunftszeiten aus Villach in Salzburg noch ein paar Minuten fehlen. Um diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bei der Klammsteinbrücke zwischen Loifarn und Dorfgastein wird an den Widerlagern gearbeitet und ein neuer Revisionssteg errichtet. | Foto: ÖBB
5

Tauernbahnsperre hat bald ein Ende

Alles auf Schiene: Breitere Unterführung und Lärmschutz in Bad Gastein, Wasserdurchlässe und Brückenerneuerungen entlang der Gebirgsbahn. GASTEINERTAL/SCHWARZACH. Die Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe läuft seit Beginn der Sperre am 23. April nach einem engen Zeitplan. In den ersten zwölf Tagen der Streckensperre hat sich einiges getan. So entsteht derzeit eine moderne und breitere Unterführung im Bahnhof Bad Gastein als Straßenzufahrt zur Stubnerkogelbahn. Wasserdurchlässe modernisiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Dreiwöchige Sperre der Tauernbahn

GASTEIN, SCHWARZACH. Vom 23. April bis einschließlich 14. Mai 2014 ist die ÖBB Tauernbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Böckstein und Schwarzach/St. Veit für den Gesamtverkehr gesperrt. Ein Schienenersatz- und Umleitungsverkehr mit Bussen ist eingerichtet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Pfarrwerfen ist Vorreiter in Sachen Rotlichtüberwachung im Bundesland. | Foto: Foto: ÖBB
1 2

Dieses Videoauge sieht alles

Eisenbahnkreuzung in Pfarrwerfen mit erster Rotlichtüberwachung in Salzburg ausgestattet PFARRWERFEN (ap). Nicht nur Schnellfahrer werden in Pfarrwerfen künftig geblitzt, sondern auch jene, die das Rotlicht bei der Eisenbahnkreuzung in der ÖBB-Haltestelle Pfarrwerfen missachten. Dort wurde nun nämlich die erste Rotlichtüberwachung in Salzburg eingerichtet. Verkehrssünder aufgepasst Durch eine Videokamera wird die gesamte Bahnkreuzung rund um die Uhr überwacht, wer bei Rot in die Bahnkreuzung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Führerkabine | Foto: aktivnews/FF

Personenzug gegen Bauzug

Am vergangenen Donnerstag kollidiert eine S-Bahn-Garnitur mit einem mechanischen Schwenkarm eines Schienenbaufahrzeuges. Die Folge: eine Schwerverletzte und 17 weitere Verwundete. Nun gilt es zu klären, wie es zu diesem Unfall kommen konnte. ST. JOHANN (jb). Es ist Donnerstag, der 29. April 2010, 14.45 Uhr, als eine S-Bahn, wie gewöhnlich, von Freilassing Richtung St. Johann unterwegs ist. Zwischen Mitterberghütten und St. Johann, die S-Bahn erreicht in diesem Abschnitt eine Geschwindigkeit von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Tatort Bahnhof Bischofshofen: | Foto: Julia Baumgärtner

Was ist mit der Jugend los?

Zwei unglaubliche Fälle zeigen seit kurzem starke Medienpräsenz: Ein 18-Jähriger raubt eine wehrlose Frau in einem Zug aus, die im Sterben liegt und ein Bande von vier 13- und 14-Jährigen durchwühlt Umkleidekabinen und klaut Handys und Bargeld. Beide Fälle haben eines gemein: Die Täter sind Pongauer ... PONGAU (jb). Die Schandtat des 18-jährigen St. Johanners, der eine sterbende Frau in einem Zug der ÖBB bestiehlt, schockt den Pongau. Anstatt der 56-jährigen Kellnerin zu helfen, die kurz darauf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.