Zug

Beiträge zum Thema Zug

Christof Hermann, Wolfgang Schroll, Alexander Schierhuber, Udo Landbauer. | Foto:  Büro LH-Stv. Landbauer

NÖ Regionalbahnen
FPÖ-Landbauer: "Verspätungen und Ausfälle müssen jetzt der Vergangenheit angehören“

Fahrplanwechsel muss Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern: Die Neuerungen im Industrieviertel. NÖ, BEZIRKE WIENER NEUSTADT UND NEUNKIRCHEN (Red.). Mit 15. Dezember wird der Fahrplan gewechselt. Damit werden neue Verbindungen geschaffen, auf den NÖ Regionalbahnen verkehren barrierefreie Züge, es wird zusätzliche Nachtverbindungen geben sowie bessere Takte. „Der Fahrplanwechsel muss vor allem Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern. Unsere Pendler brauchen Planungssicherheit und keine...

Seit 2. September fährt die Badner Bahn wieder durchgängig. | Foto: WLB/Thomas Topf
2

Ende der Bauarbeiten
Badner Bahn fährt wieder durchgängig bis Wien

Pünktlich zum Schulbeginn: Ab heute wieder Betrieb auf gesamter Strecke der Badner Bahn. BEZIRK MÖDLING. Rechtzeitig zum Schulbeginn geht die seit Anfang Juli laufende Gleisbaustelle auf der Badner-Bahn-Strecke zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Allee wie geplant zu Ende. Die Arbeiten sind bis dahin so weit abgeschlossen, dass ab 2. September die Badner Bahn wieder durchgängig von Quartier Belvedere bis Baden Josefsplatz unterwegs ist. Gleise komplett neu Damit endet auch der...

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen jungen Mann im Alter von ca. 16 bis 20 Jahren. | Foto: LPDNÖ
3

Polizei ersucht um Hinweise
Raubüberfall in der S-Bahn bei Brunn

Nach dem Überfall auf einen 62-jährigen am 24. Dezember bittet die Polizei nun um Hinweise. BEZIRK MÖDLING. Ein bisher unbekannter Täter soll am 24. Dezember 2023, gegen 03.00 Uhr, in einer Schnellbahngarnitur von Wien in Richtung Wiener Neustadt bei Brunn am Gebirge einem 62-jährigen Mann aus Wien einen Schlag auf den Kopf versetzt und dessen Rucksack entwendet haben. Er habe daraus einen geringen Bargeldbetrag gestohlen. Bei dem folgenden Gerangel ließ er den Rucksack zurück und flüchtete aus...

Eins für alle: Positive Bilanz für VOR Klimaticket | Foto: Screenshot
Aktion 2

Positive Bilanz
48.000 verkaufte VOR KlimaTickets

Erfolgspfad fortgesetzt: 48.000 verkaufte VOR KlimaTickets Im ersten Halbjahr 2023 dank Kombination aus optimiertem Angebot und günstigen Tarifen 16 Prozent mehr VOR KlimaTickets im Umlauf NÖ. Diese Halbjahresbilanz lässt sich sehen: Mit Ende Juni 2023 sind rund 48.000 VOR KlimaTickets im Umlauf. Das entspricht einer Steigerung um 16 Prozent seit dem Jahreswechsel. VOR KlimaTickets ermöglichen ihren Inhaber:innen Zugang zu einem laufend verbesserten öffentlichen Verkehr. Die Tickets werden im...

Die modernen TW500-Niederflurzüge haben insgesamt bereits rund 400.000 Kilometer im Fahrgastbetrieb zurückgelegt. | Foto: WLB/Zinner
1 2

Öffis
18 neue Züge auf der Badner Bahn unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Alle 18 Niederflurfahrzeuge aus der Basisbestellung der neuen Badner Bahn sind von Hersteller Alstom ausgeliefert und in den Fahrgastbetrieb gegangen. Vor wenigen Tagen nahmen die Wiener Lokalbahnen als Betreiber der Badner Bahn den 18. Zug der Baureihe TW500 in Betrieb. Der erste Zug des Modells TW500 ging Ende Dezember 2022 erstmals auf die Strecke. Mit Start des Regelbetriebs Anfang Jänner folgten laufend weitere Züge. Schon 400.000 Kilometer Die modernen TW500-Niederflurzüge...

Die Fahrgastzahlen steigen | Foto: ©WLB/Jantzen
1 5

Mödling
Fahrgastzahlen der Badner Bahn steigen stark

Die BADNER BAHN verzeichnet einen sehr starken Anstieg der Fahrgäste   Die Badner Bahn verzeichnete im Jahr 2022 ein deutliches Fahrgastplus im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Fahrgäste legte um 22 Prozent auf 12,6 Millionen zu. Das sind knapp 2,3 Millionen Fahrgäste mehr als 2021. Ein besonders starkes Plus gab es im zweiten Halbjahr nach den Sommerferien. Damit nähern sich die Fahrgastzahlen an das Niveau von vor Beginn der Pandemie an. Die Top drei der meistfrequentierten Haltestellen...

Die neuen Garnituren sind unterwegs - viel mehr Komfort wird geboten | Foto: WLB/Zinner
1 8

Mödling
Neue "Badner Bahn" ist unterwegs

Die neue BADNER BAHN ist auf Schiene Das Verfahren zur behördlichen Betriebsbewilligung ist kurz vor Weihnachten positiv abgeschlossen worden. Zuvor führte Hersteller Alstom über mehrere Monate die notwendigen Fahrzeugtests durch. Die behördliche Zulassung der neuen Fahrzeugreihe TW500 ist Voraussetzung für den Start des Fahrgastbetriebes der neuen Badner Bahn gewesen. Nach den Weihnachtsfeiertagen soll die erste neue Doppelgarnitur auf der Strecke zum Einsatz kommen. Fahrgäste der Badner Bahn...

2

LKW-Unfall
Streckenunterbrechnung zwischen Bad Fischau-Brunn und Wöllersdorf

NÖ / WR. NEUSTADT. Seit einer Stunde sind die Kameraden der FF Wiener Neustadt bei einer LKW-Bergung im Einsatz. Der Laster soll mit einem Personenzug zusammengestoßen sein - wie der ORF NÖ berichtet. Auf der Homepage der ÖBB heißt es zur Streckenunterbrechung: "Wegen eines Verkehrsunfalles sind zwischen Bad Fischau-Brunn Bahnhof und Wöllersdorf/Piesting Bahnhof voraussichtlich bis 20:00 Uhr keine Fahrten möglich. Wir haben für Sie einen Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf/Piesting...

Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber; Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich | Foto: ÖBB

Pilotprojekt der ÖBB
"Heimwegtelefon" gibt Sicherheit

Sicher unterwegs: Telefonische Begleitung für ein gutes Gefühl am Heimweg ÖBB und Land NÖ starten gemeinsames Heimwegtelefon Verfügbar ist das Heimwegtelefon ab 10. Dezember 2022 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 05.00 Uhr früh unter der Telefonnummer 01-20660-32000. NÖ. Eine sichere Reise beginnt und endet an der Haustüre. Und weil Sicherheit in der täglichen Arbeit der ÖBB auf vielfältige Weise fest verankert ist, startet zu Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2022 in Niederösterreich ein...

Leere Bahnsteige sind am 28.11. vorprogrammiert
Aktion

Gesamter Zugverkehr am 28.11. eingestellt

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind heute, Sonntag, gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. NÖ. Daher hat die Gewerkschaft vida für morgen Montag, 28. November 2022,, 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Homeoffice, Fahrten verschieben oder mit dem Auto fahren Die ÖBB haben ihre Fahrgäste...

Nationalspieler Gerhard Rodax am 20. Mai 1989 bei der WM-Qualifikation in Leipzig gegen die DDR. Rodax verstarb gestern im Alter von 57 Jahren.

EIPZIG,DDR,20.MAI.89 - FUSSBALL - WM-Qualifikation, Deutsche Demokratische Republik vs Oesterreich, DDR vs AUT. Bild zeigt Gerhard Rodax (AUT). Fot | Foto: GEPA pictures/ Witters
3

Tödlich verunglückt
Sportwelt trauert um Fußball-Legende Gerhard Rodax

Die Sportwelt trauert: Der ehemalige Fußballer und Tennishallen-Betreiber Gerhard Rodax ist tot. Der 57-jährige war früher Stürmer bei Admira Wacker,  Atletico Madrid und Rapid Wien. Der gebürtige Tattendorfer betrieb in Traiskirchen eine Tennishalle. Er verstarb bei einem Unfall. TRAISKIRCHEN. Der tragische Vorfall ereignete sich am Mittwoch Vormittag auf der Südbahnstrecke. Der Lokführer hatte keine Chance, rechtzeitig anzuhalten.  Karriere im Fußball1983 startete Gerhard Rodax seine Karriere...

LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

Georg Ecker und Ömer Ötzas | Foto: Florian Tschebul
2

GRÜNE Forderung
79 Euro-Jahreskarte für Studenten

Grüne NÖ/Ecker, Grüne Wien/Öztaş: 79€-Jahreskarte für alle Studierenden jetzt umsetzen! NÖ. Schützenhilfe für die Forderung der Grünen Wien nach einer 79€-Jahreskarte für alle Studierenden gibt es nun aus Niederösterreich. „Studierende sind besonders von der Teuerung betroffen. In Niederösterreich kommen noch horrende Preise für öffentliche Verkehrsmittel dazu. Daher braucht es eine einheitliche, günstige Jahreskarte für Studierende“, sagt LAbg. Georg Ecker von den Grünen NÖ. „Es ist...

„Die Forderung nach einer weiteren, neuen Stammstrecke durch Wien bleibt aufrecht: Die Ministerin muss sich endlich damit auseinandersetzen und sich dieser Thematik JETZT widmen.“ – Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Gerald Lechner

Verkehr in NÖ
Neue Stammstrecke durch Wien bleibt unumgänglich

LR Schleritzko: „Die Forderung nach einer weiteren, neuen Stammstrecke durch Wien bleibt aufrecht: Die Ministerin muss sich endlich damit auseinandersetzen und sich dieser Thematik JETZT widmen.“ NÖ. Der Schienenverkehr im Land Niederösterreich und gerade rund um Wien, ist das Rückgrat für den öffentlichen Verkehr in der gesamten Ost-Region. Speziell Themen wie die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung der Stadt Wien und steigende Spritpreise führen dazu, dass immer mehr...

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

LR Schleritzko, VOR-GF Schroll | Foto: NLK/Filzwieser
Video 3

Neuer Fahrplan
500 Änderungen im Bus- und Bahnfahrplan (mit Video)

Sonntag startet der neue Öffi-Fahrplan in Niederösterreich; LR Schleritzko, VOR-GF Schroll und ÖBB-Regionalmanager Hermann präsentieren neue Zug- und Busfahrpläne für Österreichs größte Pendlerregion. NÖ. Weit über 500 Änderungen im Bus- und Bahnfahrplan der Ostregion Österreichs – Niederösterreich, Wien und Burgenland – bringt die europaweite Fahrplanumstellung am 12. Dezember. „Der Fahrplanwechsel bringt Optimierungen auf Bus- und Bahnstrecken. Großteils handelt es sich um Anpassungen im...

Barrierefreie Mobilität ist das Ziel der Ostregion.  | Foto: ÖBB Eisenberger
3

Niederösterreich
ÖBB: Dialog für barrierefreie Mobilität in Ostregion

Die ÖBB wollen als inklusiver Mobilitätsdienstleister die Hürden für Menschen mit Behinderungen weiter abbauen. Dazu werden in einem regelmäßigen Austausch mit Betroffenen aktuelle Projekte, Bedürfnisse und Lösungsansätze diskutiert. Am 10. November fand der sogenannte Dialog für Barrierefreiheit für die Regionen Wien, Niederösterreich und Burgenland statt. NÖ/WIEN/BURGENLAND (red.) Rund 18 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren haben laut Statistik Austria eine Behinderung oder...

Daumen hoch: Jetzt gibt's das kostenlose Interrail-Ticket. | Foto: Büro LR Eichtinger
1

Mit Bahn auf Europatour
60.000 Gratis-Interrail-Tickets – jetzt eines sichern

Kostenlose Interrail-Tickets für junge Menschen bis 26. Oktober LR Eichtinger: Mit der Bahn auf Europatour – die Europäische Kommission vergibt dazu insgesamt 60.000 gratis Interrail-Tickets. NÖ. „Die europaweite Initiative DiscoverEU startet mit einer neuen Bewerbungsrunde und vergibt von 12. Oktober bis 26. Oktober 2021 gratis Interrail-Tickets für junge Menschen“, freut sich EU-Landesrat Martin Eichtinger über die neue Bewerbungsrunde nach fast zweijährigem pandemiebedingten Aussetzen der...

Wie ist die Fahrradinfrastruktur auf unseren Bahnhöfen? Diese Erhebung wird vom VerkehrsClubÖsterreich derzeit durchgeführt.  | Foto: pixabay.com
1

VerkehrsClubÖsterreich
So fahrradfreundlich sind NÖs Bahnhöfe

Mit dem Fahrrad zur Bahn ist klimafreundlich, gesund und kostengünstig. Doch wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Niederösterreichs Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Auf einer Online-Karte unter www.vcoe.at können die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. NÖ. Rund 215.000 Niederösterreicher...

„Sei g’scheit“-Lokalaugenschein bei der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Alpenbahnhof: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB/Bollwein
7

NÖ Bahnen
Neue Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

195 Unfälle verzeichnet man auf Bahnübergängen zwischen den Jahren 2010 und 2019: Jetzt soll eine Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen. NÖ. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder...

Ausbau der Franz-Josefs-Bahn bis 2027 fix.  | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
1 3

NÖ Landtag
600 Millionen Euro für Ausbau der Franz-Josefs-Bahn

In die bestehende Franz-Josefs-Bahn werden knapp 370 Mio. Euro investiert. Weitere rund 230 Millionen Euro werden in die Einbindung in die Neubaustrecke der Westbahn investiert werden. NÖ. Die Volkspartei Niederösterreich stellte in der Landtagssitzung am 29. April das Thema „Regionalentwicklung nördliches Niederösterreich – 600 Millionen für die Franz-Josefs-Bahn“ in den Mittelpunkt. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist ein wichtiger Punkt im Sinne des Klima- und Umweltschutz. „In...

Im Juli erfolgt der Brückentragwerk-Einschub in Münchendorf. | Foto: ÖBB, Alexandra Wallner

Pottendorfer Linie bis September gesperrt

BEZIRK MÖDLING. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der 50km langen Pottendorfer Linie zwischen Wien Meidling und Wiener Neustadt kommt es auch im heurigen Sommer (noch bis 2. September) wieder zu einer Sommersperre, diese betrifft den Abschnitt Wien Blumental - Ebreichsdorf. Die Schnellbahn-Linie S60 wird dort im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt, Regionalexpress-Züge (REX) fahren über Gramatneusiedl und die Ostbahn. Zu den Arbeiten die im Sommer ausgeführt werden zählen: - Abtrag der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.