Zurückgeblättert: Der Obersteirer Die WOCHE Obersteiermark mit der Vorgängerzeitung "Der OBERSTEIRER" zählt zu den ältesten Zeitungen des Landes. Seit mehr als 135 Jahren erscheint die Zeitung fast ohne Unterbrechung. Das Stadtarchiv Bruck hortet sämtliche Ausgaben des Obersteirers, und aus diesem reichhaltigen Archiv heraus setzen sich die Inhalte von "Zurückgeblättert" zusammen. Mittlerweile gibt es diese Rubrik schon mehr als 30 Jahre Woche für Woche und ist für die Leserinnen und Leser zu einem fixen Bestandteil der Zeitung geworden. Die Themen waren vor 100 oder 50 Jahren auch schon die gleichen - nur mit einer anderen Gewichtung: ein Autounfall war vor 100 Jahren noch ein Kuriosum, ebenso ein verunglückter Wanderer. Und wenn der Kaiser anno 1913 am Brucker Bahnhof erwartet wurde, dann konnte man tatsächlich von einem "großen Bahnhof" sprechen. 50 Jahre später war der Bahnhof bei der Ankunft von Bundespräsident Schärf schon nicht mehr so groß. Das alles kann man in "Zurückgeblättert" nachlesen. Wollen Sie in diesem Umfeld werben, klicken Sie hier!

zurückgeblättert

Beiträge zum Thema zurückgeblättert

Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 29. März 1997 | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 29. März 1997 Der Künstler und Gründer des Neuberger Naturkundemuseums Herbert Schliefensteiner wurde mit der Verleihung des Professor-Titels gewürdigt. Zur Urkundenverleihung in Wien war auch eine starke Neuberger Delegation mit Bürgermeister Dieter Backhaus mitgekommen. Inwieweit bestehe die Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 22. März 1997 | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 22. März 1997 Bei Unfällen mit der Möglichkeit von Gasaustritt oder der Bildung von explosiven Dämpfen darf kein Handy verwendet werden. Bei einer Einsatzleiterbesprechung in Kapfenberg wurde auf die Gefahren aufmerksam gemacht, die dabei entstehen können. Eine gute Idee hatte Christa Pölzl, Angestellte der Voest-Hütte Donawitz, anlässlich der kommenden Landesausstellung: Sie wird ein Kochbuch mit dem Titel "Kulinarisches rund um den Schwammerlturm"...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 1. März 1997 | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 1. März 1997 Mit einer Gondelbahn sollen die Badegäste einer geplanten Bergtherme in der Gemeinde Aflenz-Land zum gesundheitsbringenden Nass befördert werden. Die Pläne um die Nutzung eines 24Grad warmen Thermalwassers werden immer konkreter; der geschätzte Aufwand: 700 bis 1.200 Millionen Schilling. Großes Aufsehen erregte ein Brand im ehemaligen Brucker Bahnhofshotel, das derzeit als Asylanten-Unterkunft dient. In der Decke über der Kegelbahn war der Brand...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 14. Dezember 1996 | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 14. Dezember 1996 "Selbstversorger" plündern wieder die Kellerabteile: Im Sommer sind es die Mountainbikes, im Winter die Snowboards, Ski und Skischuhe, die aus Kellerabteilen gestohlen wieder. Saisonbedingt sind also wieder die "Spezialisten" unterwegs. Weil bei Hochwasser die "Polbrücke" in Langewang bedroht wird, von den Fluten der Mürz weggerissen zu werden, fordert die SPÖ des Ortes den Neubau. Über die Brücke wurde bereits eine Gewichtsbeschränkung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 7. Dezember 1996 | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 7. Dezember 1996 Bekommt Aflenz bald eine Therme? "Mit einem Thermalbad im Aflenzer Becken wäre der touristische Verfall der Region weitesgehend aufgehoben", so Bgm. und Bundesrat Peter Pollerus. Mit einer Probebohrung nach mineralhältigem Wasser wurde bereits begonnen. Der Rotary Club Bruck steht seit kurzem unter einer neuen Führung: nach dem Wirken von Josef Trippl wurde nun Peter Bärnthaler zum neuen Präsidenten gewählt. Die St. Mareiner Handballer konnten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.