Zwentendorf

Beiträge zum Thema Zwentendorf

14-Jähriger Jagdhund wurde draußen gehalten.

Zwentendorf: Wirbel um Euthanasie von Jagdhund

ZWENTENDORF / GEMEINLEBARN. Tierschützer haben sich vertrauensvoll an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt – ein Jagdhund soll "Tag und Nacht draußen gehalten worden sein. Er hatte keinen Schatten, keine Hütte, die Nachbarn haben den Wasserbehälter für ihn befüllt". Amtstierarzt und Polizei wurden verständigt, der Besitzer musste den Tierarzt seines Vertrauens aufsuchen, mit dem traurigen Ergebnis, dass der Hund eingeschläfert wurde. Grund dafür war ein Tumor am Fuß, der Vierbeiner konnte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der Zwentendorfer Hans-Brachmann-Gasse kann das Regenwasser derzeit nicht versickern. | Foto: Kreiml-Wesely
4

In Zwentendorfer Gasse wird Regen zum Problem

Aufgrund der Beschwerden von Anrainern will die Gemeinde nun das neue Versickerungssystem „Drain-Garden“ umsetzen. ZWENTENDORF. "Anbei schicke ich ihnen einige Fotos von der aktuellen Situation in Zwentendorf. In dieser Gasse kann das Regenwasser nicht versickern, da bauliche Maßnahmen seitens der Gemeinde unzureichend ausgeführt wurden. Leider gibt es auch nach mehreren Gesprächen sowie einer Begehung noch immer keine Lösung des Problems. Daher müssen wir unser Privatgrundstück mit Sandsäcken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Werner Korner, Leiter Entminungsdienst mit Kustos Gerhard Bauer. | Foto: Zeiler
31

Zwentendorf: Kustos holt Bombe ins Heimatmuseum

Museumsleiter Gerhard Bauer initiiert Sonderausstellung über "Industriegebiet Moosbierbaum". ZENTRALRAUM / ZWENTENDORF. Können Sie sich vorstellen, mit einer entschärften Fliegerbombe über den Riederberg zu fahren? Ja, das soll wirklich vorkommen, denn im Rahmen der Sonderausstellung "Industriegebiet Moosbierbaum" im Zwentendorfer Heimatmuseum wird eine solche präsentiert. Doch zuerst, musste sie vom Entminungsdienst im 14. Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. "Will rostiges Trum" Um 9 Uhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN / Veith
3

EVN EnergieSparMeisterKurs in der VS Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Schulklassen, die mit ihren Zeichnungen zeigen, wie sie Energiesparen, konnten einen Besuch des EVN Energiehasens Joulius mitsamt eines EnergieSparMeisterKurs gewinnen. Unter den Gewinnern auch die VS Zwentendorf. Kochdeckel geangelt Beim Mitmachprogramm der EVN erleben die Kinder die ein oder andere Überraschung, wo man überall Energiesparen kann. Konkret geht es um das Heizen und Dämmen, die Mobilität, das Kochen, die Elektrogeräte und die Beleuchtung. So angeln die Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit großem Interesse ließen sich die Schülerinnen und Schüler des BORG Neulengbach durch das AKW Zwentendorf führen. | Foto: EVN

Schülerinnen und Schüler des BORG Neulengbach besuchen AKW Zwentendorf

NEULENGBACH (pa). Unter der Leitung von Sebastian Hiller machten die Schülerinnen und Schüler des BORG Neulengbach eine Exkursion zum Atomkraftwerk Zwentendorf. Dort wollten sie mehr über die Geschichte und Hintergründe, sowie über die Funktionsweise und den technischen Aufbau des sichersten Atomkraftwerks der Welt erfahren.  Größtes Interesse in der Schaltwarte Bevor die Besichtigung des Kraftwerks startete, wurde der Gruppe ein kurzer geschichtlicher Einführungsfilm gezeigt. Von den insgesamt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
2

Zwentendorf: Spatenstich des Widerstands

atomstopp widmet sich im Zwentendorf-Gedenkjahr in einer Ausstellung der Protestbewegung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im oberösterreichischen Linz. ZWENTENDORF (pa). Mit dem Spatenstich für das AKW Zwentendorf am 4. April 1972 war nicht nur eine Großbaustelle, sondern auch eine der größten Protestbewegungen Österreichs eröffnet. Schließlich kam es am 5. November 1978 zur legendären Volksabstimmung und einem NEIN zum AKW Zwentendorf. Das schlüsselfertige Atomkraftwerk wurde in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blick auf das AKW Zwentendorf | Foto: EVN
1 Video

AKW Zwentendorf: EVN ruft mit Geistervideo zum Ideenwettbewerb auf

ZWENTENDORF (pa). Am 4. April 1972, also vor 46 Jahren, startete der Bau für das Atomkraftwerk Zwentendorf. Nach Fertigstellung des Kraftwerks entschied sich die österreichische Bevölkerung jedoch mit einer hauchdünnen Mehrheit gegen Atomkraft. Das Kernkraftwerk Zwentendorf wurde niemals in Betrieb genommen. 2005 kaufte die EVN das historische AKW und errichtete auf dessen Gelände ein Sonnenkraftwerk. Heute ist das „Nein zur Kernkraft“ etwas, das eine große Mehrheit von Österreicherinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Neue Dressen für die Kicker-Damen

ZWENTENDORF (pa). Die neuen Dressen, gespendet von der Firma Thomes GesmbH, haben unsere Mädls beflügelt. Das Ergebnis war ein 10:0 Kantersieg gegen Sitzendorf. "Wir bedanken uns nochmals bei Herrn Stefan Thomes für die tollen Dressen", schreibt Christina Hummer, Sportliche Leiterin der Damen SV Zwentendorf. Im Bild: vorne von links: Selina Török, Marlene Hagl, Sabrina Klein, Ardulina Muhadri, Jutta Grießler, Julia Jedlicka, Celine Probst, Bianca Hess, Melanie Geiger; hinten von links: Betreuer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf dem Pflegeplatz geht es dem Max gut. | Foto: zVg
2

Welpe gerettet: Max auf Pflegeplatz

"Er wird jetzt sozialisiert", informiert eine Tierschützerin. Es geht um Max, jenen Welpen, der bei minus 11 Grad draußen gehalten wurde – die Bezirksblätter haben berichtet. Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler überprüfte die Tierhaltung, im Rahmen eines Gespräches wurde der Familie schnell klar, dass es besser sei, Max wegzugeben. Mittwoch war es so weit, der kleine Kerl befindet sich nun auf einem Pflegeplatz. Hier geht's zum Artikel: Minus 11 Grad: Welpe muss draußen bleiben,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas und Susanne Schafner verlieren nicht den Mut: Sie wollen ihr Unternehmen sanieren und fortführen. | Foto: Talkner
3

Über eine Million Bienen mutmaßlich erstickt

Zwentendorfer Firma Honigschaf ist insolvent: Betreiber nennen auch Vandalismus als Grund. ZWENTENDORF (bt). "Schlimmer kann es nicht mehr werden", sagt Andreas Schafner. Wie Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform vergangene Woche berichtete, wurde über das Vermögen der Honigschaf Honiggewinnung und -veredelungs KG aus Zwentendorf aufgrund eines Eigenantrages das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Ursache liege in mangelnden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Es sind etwa 55...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wenn Sie Jacken und/oder Decken haben, die Sie nicht mehr brauchen, spenden Sie diese bitte für Obdachlose. | Foto: pixabay.com

Winterhilfsaktion für die Gruft

TULLN / WIEN (pa). Die Junge ÖVP des Bezirkes Tulln startet auch heuer wieder eine Hilfsaktion für obdachlose Menschen, denen in der Caritas-Einrichtung „Gruft“ in Wien ein sicherer Zufluchtsort sowie das Notwendigste zum Leben geboten wird. Die Junge ÖVP/ÖVP Zwentendorf möchte dazu auch einen Beitrag leisten und den Ärmsten in der kalten Jahreszeit Hilfe zukommen lassen. Es werden daher im Zeitraum von 01.12. bis 29.12.2017 unter den beiden Mottos „Zwentendorf spendet Wärme“ und „Wer Hilfe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN

"Nachts im Kraftwerk"

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zwentendorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß ZWENTENDORF (pa). Am Donnerstag, den 5. Oktober durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Zwentendorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen, die Kraftwerkskaninchen zu streicheln und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manfred Bichler, Gernot Böhm (Wr. Städtische), LH-Stv. Karin Renner, Bgm. Hermann Kühtreiber. | Foto: SPNÖ

Zwentendorfer erhalten Sozialpreis

"Löwenherz" für Gmoakuchl überreicht. ZWENTENDORF / NÖ (pa). „Der Einsatz für unsere Mitmenschen ist von großer Bedeutung, leider in unserer Gesellschaft aber oft keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher handeln im Alltag oft selbstlos und mutig und engagieren sich uneigennützig für schwächere Menschen, ohne auf jegliche Gegenleistung Anspruch zu erheben. Der Verein PRO NÖ will mit dem ‚Löwenherz’, dem großen niederösterreichischen Sozialpreis,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

Schüler besuchen Atomkraftwerk

Besuch des BG/BRG Tulln im sichersten Atomkraftwerk der Welt TULLN (pa). Am Freitag den 15. September, besuchte das BG/BRG Tulln unter der Leitung von Mag. Margit Hübl das sicherste Atomkraftwerk der Welt, das AKW Zwentendorf. Nach einem kurzen geschichtlichen Einführungsfilm führte ein EVN Techniker die Gäste gleich direkt ins Kraftwerk, das insgesamt 1.050 Räume umfasst. Neben der Kondensationskammer und dem Steuerantriebsraum, beeindruckte sie besonders die Schaltwarte von der aus sämtliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB

ÖBB bei Safety Tour in Zwentendorf

Volksschule Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen an der Thaya) gewinnt das NÖ-Landesfinale der SAFETY-Tour 2017 in Zwentendorf an der Donau und vertritt damit Niederösterreich beim Bundesfinale am 20. Juni in Wiener Neustadt. ZWENTENDORF (pa). Die ÖBB nutzen jede Chance, um für das richtige Verhalten im Bahnbereich zu sensibilisieren. Dabei ist es auch wichtig mit möglichst vielen Kindern und Jugendlichen in direkten Kontakt zu treten. Bei jedem Bewerb der SAFETY-Tour sind die ÖBB mit einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pröll bei der Eröffnung des Tullnerfelder Bahnhofes im November 2012 in Pixendorf/Gem. Michelhausen. | Foto: Zeiler
7

Bilanz der Ära Pröll: Das bleibt im Bezirk

In der Vorwoche hat Erwin Pröll seinen Rücktritt angekündigt. Wegbegleiter und Gegner analysieren was im Bezirk Tulln vom Landeshauptmann bleibt. BEZIRK TULLN. Er ist der längst dienende Landeshauptmann Österreichs, 25 Jahre prägte seine Handschrift die Bundespolitik, das Land und auch den Bezirk Tulln. Zahlreiche Projekte und Geschichten sind auch in unserer Region mit dem Namen Erwin Pröll verbunden. Die Bezirksblätter haben Wegbegleiter, Gegner und Projekte gefunden, die ein Bild der Ära...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neuer Pächter für Donauhof gesucht

ZWENTENDORF. Die Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau sucht dynamische Pächter für das gut ausgelastete Veranstaltungszentrum Donauhof. Es verfügt über einen großen Saal für 360 Personen, weitere Räumlichkeiten für 120 Gäste, ein Restaurant und ist bestens geeignet für Bälle, Konzerte, Theater und Hochzeiten. Terrassen mit Donaublick, ein großer Parkplatz, aber auch Kegelbahnen und eine Wohnung dazu sind vorhanden. Individuelle Pachtvereinbarung, provisions- und ablösefrei. Auskünfte bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwarzer Rauch stieg bei der Kunststoffverwertung auf. | Foto: Aigner
5

Drei Wehren im Einsatz: Brand in Kunststoffverwertung

Abfallgut entzündetet sich bei Arbeiten an der Außenseite des Behälters. Presseaussendung des BFKDO Tulln. ERPERSDORF (red). Am Mittwoch brach in Erpersdorf in einer Firma für Kunststoffverwertung ein Brand aus. Vor 13.00 Uhr wurden die Feuerwehren Erpersdorf, Dürnrohr und Zwentendorf zum Einsatz gerufen. In einer Hochmulde mit verschiedenen Restmüll brannte es. Bei Arbeiten an der Außenseite des Behälters, entzündete sich das Abfallgut. Die Feuerwehren waren rasch zur Stelle. Unter schwerem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 2

Erdbeben in Japan, Sicherheit in Zwentendorf

Die Uhr im Atomkrafwerk zeigt: Es ist und bleibt für immer fünf vor zwölf. ZWENTENDORF / JAPAN. Die Erde bebte: Was 2011 zu einer Atomkatastrophe in Fukushima führte, konnte diesmal offenbar verhindert werden. Ein Erdbeben hat heute Früh die Küste Japans erschüttert. Was das mit dem Bezirk Tulln zu tun hat? Das in Zwentendorf errichtete und nie in Betrieb genommene Atomkraftwerk ist baugleich mit jenem aus Fukushima. Erst kürzlich war Zwentendorf Schauplatz für eine Pressekonferenz, wo an 30...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.