Spatenstich
Erneuerung der Südtiroler Siedlung in Telfs geht voran

Spatenstich für 87 neue Wohnungen in der Telfer Südtiroler Siedlung mit (v.li.) Alexander Feichter (Baufirma Fröschl), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Landtagsabgeordneter Cornelia Hagele, Bürgermeister Christian Härting und Architekt Florian Strele. | Foto: NHT/Vandory
  • Spatenstich für 87 neue Wohnungen in der Telfer Südtiroler Siedlung mit (v.li.) Alexander Feichter (Baufirma Fröschl), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Landtagsabgeordneter Cornelia Hagele, Bürgermeister Christian Härting und Architekt Florian Strele.
  • Foto: NHT/Vandory
  • hochgeladen von Georg Larcher

Die Modernisierung der ehemaligen Südtiroler Siedlung in der Marktgemeinde Telfs zählt zu den größten Bauvorhaben im Tiroler Oberland.

TELFS. 2015 wurde mit der sukzessiven Erneuerung begonnen und seitdem 145 neue und moderne Wohnungen errichtet. Am Montag, 17. Oktober 2022, erfolgte der Spatenstich für den vierten Bauabschnitt.

Nächster Abschnitt gestartet

„Das neue Wohnquartier am Standort der alten Südtiroler Siedlung ist eine enorme Bereicherung für Telfs und schafft für viele Familien ein qualitätsvolles und leistbares Zuhause“,

freut sich Bürgermeister Christian Härting.
Hannes Gschwentner, Geschäftsführer der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) ergänzt:

„Insgesamt investieren wir über 50 Mio. für 320 neue Wohnungen.“

Der aktuelle Bauabschnitt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Oberländer Architekturbüro Walch und Partner umgesetzt. Die ua. mit Fußbodenheizung und Komfortlüftung hochwertig ausgestatteten Wohnungen sind auf sieben, kompakt gehaltene Baukörper verteilt.
Der Autoverkehr wird gleich am Quartierseingang unterirdisch in die gemeinsame Tiefgarage umgeleitet. Dadurch entsteht ein komplett verkehrsberuhigter Bereich zwischen den Wohnhäusern mit großzügigen Grün- und Aufenthaltsbereichen, ähnlich einer kleinen Parkanlage.

Übergabe bis Herbst 2024

Die komplette Anlage wird im NHT-Passivhausstandard für niedrige Betriebskosten errichtet. Die Wärmezufuhr über die zentrale Pelletsheizung, zusätzlich wird eine große Photovoltaikanlage installiert. Die Fertigstellung und Übergabe der 87 Mietwohnungen ist bis Herbst 2024 geplant. Die Baukosten für diesen Abschnitt betragen rund 22 Mio. Euro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.