Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Inzing blickt zurück

- HLM Daniel Brötz(Mitte), jahrelanger Funkbeauftragter, Grp.kdt. und Ausschussmitglied wurde für 40 Jahre geehrt.
- Foto: FF Inzing
- hochgeladen von Nicolas Lair
INZING. Nach der pandemiebedingten Absage im letzten Jahr 2021 hielt die Freiwillige Feuerwehr Inzing Anfang April ihre 107. Jahreshauptversammlung ab.
Ein arbeitsreiches Jahr
Zahlreiche Mitglieder, die Ehrenmitglieder Kommandanten a.D.: OBI David Eiterer, HBI Roman Thaler und Schriftführer a.D. HV Richard Prantl, der Bürgermeister Sepp Walch, Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert sowie die Vertreter der Rettung Manfred Lerch konnten vom Kommandanten HBI Rene Staudacher begrüßt werden. Im Bericht über das letzte Feuerwehrjahr präsentierte der Schriftführer HV Fabian Walch einige Statistiken der abgeleisteten Einsätze, Übungen und Tätigkeiten. Einen kurzen Einblick gab es dabei in die Öffentlichkeitsarbeit, in die neue EDV-Infrastruktur, die Datenpflege von den örtlichen Einsatzinformationen (bspw. Löschwasserversorgung, Gefahrenstellen, Lagepläne, Zufahrten, usw.) und der taktische Nutzen daraus auch für andere Einsatzorganisationen.
Dank an alle Partner
Nach einem Bildervideo Rückblick zog der Kommandant HBI Rene Staudacher Resümee über den Feuerwehrbetrieb und erläuterte allgemeine Entwicklungen. Über die Beschaffung des MTF (Mannschafttransportfahrzeug, MB-Vito) gab es ein Update und über weitere organisatorische Themen (Sonderalarmpläne, Ausbildungssystem und Probenbetrieb).
Nach einem großen Danke an die Mannschaft, Gemeinde, Funktionäre im Feuerwehrverband und Partnereinsatzorganisationen folgte ein Ausblick auf 2022. Anschließend legte der Kassier HV Ralf Olbring einen übersichtlichen Kassabericht vor und die Kassaprüfer ihren Bericht zur Entlastung des Vorstandes.
40 und 50 Jahre im Dienst
Folgende Kammeraden kam eine verdiente Ehrung, die Medaille für Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen zuteil:
HLM Daniel Brötz (40 Jahre) – Jahrelanger Funkbeauftragter, Grp.kdt. und Ausschussmitglied
LM Heini Eiterer (50 Jahre) -Grp.kdt. Schindeltal
OV Johann Draxl (50 Jahre) – Schriftführer a.D.
HFM Bruno Gritsch (50 Jahre) – langjähriger ATS-Träger/Ausbildner, Betreuung/Kantine/Altersgruppe
Bei den Grußworten zum Schluss übermittelten die Ehrengäste Ihren Dank und Respekt an die gesamte Mannschaft für die professionelle Arbeit die Ehrenamtlich 24/7 und 365 Tage im Jahr für die Gemeinschaft, Bevölkerung und in Not geratene Mitmenschen geleistet wird.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.