Freiwillige Feuerwehr Pettnau bilanziert und ehrt Mitglieder

Angelobung von fünf Mitgliedern (v.l.n.r. Bgm. Martin Schwaninger, Daniela Ladner, Christof Deutschmann, Erich Pichler, Marco Haselwanter, Kommandant Peter Berchtold). | Foto: FF Pettnau
2Bilder
  • Angelobung von fünf Mitgliedern (v.l.n.r. Bgm. Martin Schwaninger, Daniela Ladner, Christof Deutschmann, Erich Pichler, Marco Haselwanter, Kommandant Peter Berchtold).
  • Foto: FF Pettnau
  • hochgeladen von Georg Larcher

PETTNAU. Am 28.01.2017 hat die Freiwillige Feuerwehr Pettnau ihre 142. Jahreshauptversammlung abgehalten. Kommandant Ing. Peter Berchtold begrüßte neben den Ehrengästen Bgm. Martin Schwaninger, Altbgm. Johann Kleinhans, BKstv. Lorenz Neuner und AK Martin Hellbert insgesamt 45 Florianjünger zur Versammlung. In zahlreichen Beiträgen der einzelnen Funktionsträger wurde ein ausführlicher Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2016 gehalten. Das Jahr 2016 war mit insgesamt 9 Einsätzen im Vergleich zum Jahr 2015 (45 Einsätze) ein relativ ruhiges Jahr. Auf Trab gehalten hat die Florianijünger in den Sommermonaten wieder einmal das „Möserer Bachl“ (BB hat berichtet). In diesem Zusammenhang verspricht Bürgermeister Martin Schwaninger Besserung, die Verbauung sei bereits in Planung und auch mit der Umsetzung ist in nächster Zeit zu rechnen.

Ehrungen bei der FF Pettnau

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch verdiente Florianijünger befördert und geehrt.
Fünf Mitglieder, darunter auch Bgm Martin Schwaninger, wurden angelobt und zum Feuerwehrmann befördert, zwei Mitglieder dürfen sich ab sofort Oberfeuerwehrmann nennen.
Eine Ehrung für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielten Albert Haselwanter für 25-jährige Mitgliedschaft, Bruno Kleinhans und Georg Nocker für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Josef Baldauf für 60-jährige Mitgliedschaft.

Besonderer Dank gebührt der Pettnauer Bevölkerung für die große Spendenfreudigkeit bei der alljährlichen Haussammlung, welche den hohen Stellenwert der Feuerwehr innerhalb der Gemeinde beeindruckend wiedergibt.

Angelobung von fünf Mitgliedern (v.l.n.r. Bgm. Martin Schwaninger, Daniela Ladner, Christof Deutschmann, Erich Pichler, Marco Haselwanter, Kommandant Peter Berchtold). | Foto: FF Pettnau
Ehrenzeichen für 60 Jahre: HFM Josef BALDAUF (v.l.n.r.: BKstv. Lorenz Neuner, Kdt. Peter Berchtold, Josef Baldauf , Bgm. Martin Schwaninger, AK Martin Hellbert, Kdtstv. Raimund Ladner) | Foto: FF Pettnau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.