Unterricht im Rathaus
Lebhafte Fragestunde im Rathaus

Eine Besprechung der etwas anderen Art stand diese Woche auf der Agende von Bürgermeister Christian Härting. Er wurde von 23 Schüler/-innen des Schulgartens besucht und unterhielt sich mit ihnen über die unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde. | Foto: MG Telfs/Pichler
3Bilder
  • Eine Besprechung der etwas anderen Art stand diese Woche auf der Agende von Bürgermeister Christian Härting. Er wurde von 23 Schüler/-innen des Schulgartens besucht und unterhielt sich mit ihnen über die unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde.
  • Foto: MG Telfs/Pichler
  • hochgeladen von Georg Larcher

23 Schüler/-innen vom Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs – informierten sich im Telfer Rathaus über die Aufgaben und Strukturen der Gemeindeverwaltung. Ihr Weg führte sie ins Büro des Bürgermeisters, in den Trausaal, den großen EDV-Serverraum sowie ins nahe gelegene Bürgerservice.

TELFS. Im Gemeindeamt wurden die jungen Besucher/-innen von der Abteilungsleiterin für Bildung Daniela Faistenauer empfangen, bevor sie im Büro des Gemeindechefs Platz nahmen. Bgm. Christian Härting unterhielt sich mit den Schüler/-innen über die zahlreichen Aufgabenbereiche der Gemeinde: Bildungseinrichtungen, Altersheime, Freizeiteinrichtungen, Straßen, Abfallwirtschaft, Abwasser und vieles mehr.
Die Kinder waren gut informiert und hatten die unterschiedlichsten Fragen sowie Anregungen im Gepäck. So wusste ein Schüler beispielsweise, dass sich das Gemeindebudget insgesamt auf rund 50 Millionen Euro beläuft und in diesem Jahr zwei Millionen davon in die Straßeninfrastruktur investiert wird. Die jungen Besucher/-innen wollten unter anderem wissen: Wie sieht ein Arbeitstag als Bürgermeister aus? Was will die Gemeinde demnächst bauen?

Eine Besprechung der etwas anderen Art stand diese Woche auf der Agende von Bürgermeister Christian Härting. Er wurde von 23 Schüler/-innen des Schulgartens besucht und unterhielt sich mit ihnen über die unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde. | Foto: MG Telfs/Pichler
  • Eine Besprechung der etwas anderen Art stand diese Woche auf der Agende von Bürgermeister Christian Härting. Er wurde von 23 Schüler/-innen des Schulgartens besucht und unterhielt sich mit ihnen über die unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde.
  • Foto: MG Telfs/Pichler
  • hochgeladen von Georg Larcher

Unter anderem wurde seitens der Kinder auch der Wunsch nach einer alljährlichen Fasnacht geäußert. Hierbei verwies der Gemeindechef auf die Tradition: „Der Fünf-Jahresrhythmus existiert schon sehr lange und diese Tradition möchten wir pflegen. Außerdem ist die Freude über eine stattfindende Fasnacht nach fünf Jahren Wartezeit umso größer.“ Vom Interesse der Schüler an der kommunalen Arbeit zeigte sich das Oberhaupt der Marktgemeinde begeistert: „Mich freut es immer, wenn Schüler bei uns im Rathaus zu Besuch sind und ein Austausch mit den junge Leuten sattfindet.“

Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen des Bürgermeistes.  | Foto: MG Telfs/Pichler
  • Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen des Bürgermeistes.
  • Foto: MG Telfs/Pichler
  • hochgeladen von Georg Larcher

(Quelle: telfs.at)

Eine Besprechung der etwas anderen Art stand diese Woche auf der Agende von Bürgermeister Christian Härting. Er wurde von 23 Schüler/-innen des Schulgartens besucht und unterhielt sich mit ihnen über die unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde. | Foto: MG Telfs/Pichler
Eine Besprechung der etwas anderen Art stand diese Woche auf der Agende von Bürgermeister Christian Härting. Er wurde von 23 Schüler/-innen des Schulgartens besucht und unterhielt sich mit ihnen über die unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde. | Foto: MG Telfs/Pichler
Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen des Bürgermeistes.  | Foto: MG Telfs/Pichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.