ABC-Abwehrkompanie
Soldaten üben in Zirl

- Der Rette- und Bergezug der ABC-Abwehr Kompanie kommt Verschütteten in Kriegsgebieten und nach Elementarereignissen zur Hilfe.
- Foto: Bundesheer/Harald Minich
- hochgeladen von Georg Larcher
Die ABC-Abwehrkompanie führt am 16. und 17. Oktober in der Franz-Plattner-Straße 45 in Zirl eine Übung zum Thema „Erweiterte Selbst- und Kameradenhilfe“ durch.
ZIRL. Die 20 Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheers üben an beiden Tagen jeweils bis 21:00 Uhr die Erstversorgung von Verwundeten unter Gefechtsbedingungen. Für eine möglichst realitätsnahe Simulation werden neben Knallmunition für Sturmgewehre auch Rauch- und Knallkörper eingesetzt.
Orientierung an der Realität militärischer Einsätze
„Wir Soldaten bereiten uns auf militärische Einsätze vor. So können wir unserer Hauptaufgabe, der militärischen Landesverteidigung, genauso nachkommen wie unserer Rolle als strategischer Reserve der Republik gerecht werden. Für unsere Übungen sind möglichst realitätsnahe Szenarien und Übungsräume wichtig, damit wir im Ernstfall auch unter Belastung den Auftrag zur Sicherung Österreichs und des Schutzes der Bevölkerung erfüllen können“,
sagt der Kommandant der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer. Die Soldaten und Soldatinnen der ABC-Abwehr Kompanie üben dabei mit modernsten Ausbildungsmitteln und auch bei Dunkelheit mit Nachtsichtmittel.
Aufgaben gemeinsam bewältigen
Militärisches Handeln erfordert stets Teamarbeit, und die Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheers sind es gewohnt, gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen. Die Spezialisten der ABC-Abwehrkompanie verfügen über Fähigkeiten wie das Aufspüren und Dekontaminieren von Gefahrstoffen, die Aufbereitung von Trinkwasser sowie das Retten und Bergen von Verschütteten – sowohl im Rahmen militärischer Einsätze als auch bei humanitären Hilfsmissionen nach Naturkatastrophen. Die durchgeführte Übung dient zugleich als Vorbereitung auf eine mögliche Teilnahme an der EU-Battlegroup und stellt somit einen wichtigen Beitrag Österreichs zur Stärkung der europäischen Verteidigungs- und Sicherheitsstruktur dar.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.