Landesüblicher Empfang der Tiroler Schützen
Die ehrenvolle Aufgabe der Frontabschreitung

Der landesübliche Empfang in Tirol ist ein zeremonieller Akt, der tief in den Traditionen der Tiroler Schützen verankert ist. Eine besonders ehrenvolle Aufgabe innerhalb dieses Rituals ist die sogenannte Frontabschreitung. Dieser Abschnitt des Empfangs hebt die Bedeutung der Ehre und des Respekts gegenüber hohen Gästen hervor und stellt die Disziplin und den Stolz der Schützenkompanien in den Vordergrund.

Ablauf eines landesüblichen Empfangs

Ein landesüblicher Empfang folgt einer festgelegten Reihenfolge, die aus mehreren Schritten besteht: Ankündigungssignal, Meldung, Hymne, Abschreiten der Front, General-Decharge (Ehrensalve), Begrüßungsschnapserl und Abmeldung, Abblasen oder Abmarsch​​. Die Frontabschreitung ist dabei ein zentraler Teil des Empfangs, der unmittelbar nach dem Abspielen der Hymnen erfolgt.

Durchführung der Frontabschreitung

Die Frontabschreitung beginnt, nachdem die Hymnen gespielt wurden. Der Höchstanwesende, oft ein hoher Staatsgast wie der Bundespräsident oder ein ausländischer Würdenträger, schreitet dabei die vor der Ehrenkompanie angetretenen Formationen ab. Der Gastgeber, üblicherweise ein Vertreter des Landes Tirol, begleitet den Gast unmittelbar neben ihm. Der Gesamtkommandierende folgt mit dem Säbel in Ehrenbezeugungsstellung drei Schritte rechts seitwärts dahinter​​.

Während des Abschreitens erweisen der Höchstanwesende und seine Begleitung dem führenden Feldzeichen (der Fahne) sowie den angetretenen Fahnen durch Stehenbleiben und Verneigung ihre Ehrenbezeugung. Dies ist ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für die Tradition und die Geschichte der Tiroler Schützen.

Musikalische Begleitung

Die Frontabschreitung wird musikalisch begleitet, was der Zeremonie eine feierliche und würdige Atmosphäre verleiht. Es gibt drei Möglichkeiten der musikalischen Untermalung:

  • Der Präsentiermarsch, gespielt von der gesamten Musikkapelle mit großer Trommel und Becken,
  • der Generalmarsch, üblicherweise von einem Bläser (Hornist) mit einem Signalhorn, Flügelhorn oder einer Trompete gespielt,
  • alle Trompeter und Flügelhornisten spielen gemeinsam den Generalmarsch​​.

Nach dem Abschreiten der Front wird der Marsch an einer geeigneten Stelle abgebrochen und die Instrumente werden abgesetzt.

Bedeutung und Symbolik

Die Frontabschreitung ist nicht nur ein formeller Akt, sondern trägt eine tiefe symbolische Bedeutung. Sie dient als Ausdruck der hohen Wertschätzung und der Ehre, die dem Gast entgegengebracht wird. Diese Tradition spiegelt die Werte der Kameradschaft, der Disziplin und des Respekts wider, die in den Tiroler Schützenkompanien hochgehalten werden.

Durch die Ehrenbezeugung, das korrekte Marschieren und die musikalische Begleitung wird die Bedeutung der anwesenden Gäste und der historischen Traditionen betont. Die Zeremonie verdeutlicht, wie wichtig der Erhalt dieser kulturellen Praktiken für die Gemeinschaft der Tiroler Schützen ist und wie sie durch solche Anlässe lebendig gehalten werden.

Die Frontabschreitung im Rahmen eines landesüblichen Empfangs der Tiroler Schützen ist ein eindrucksvoller Ausdruck von Tradition, Ehre und Respekt. Sie steht stellvertretend für die tiefe Verbundenheit der Schützenkompanien mit ihrer Geschichte und ihren Werten. Durch diese feierliche Zeremonie wird die Würde der empfangenen Gäste hervorgehoben und die kulturelle Identität der Tiroler Gemeinschaft gestärkt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.