Eduard-Wallnöfer-Platz erhält ab Montag sein Ganzjahresdach

Das alte Zeltdach am Eduard-Wallnöfer-Platz wird nach 22 Saisonen von einer ganzjahrestauglichen Membran abgelöst. Der Aufbau startet am Montag – 27. Mai. | Foto: MG Telfs
3Bilder
  • Das alte Zeltdach am Eduard-Wallnöfer-Platz wird nach 22 Saisonen von einer ganzjahrestauglichen Membran abgelöst. Der Aufbau startet am Montag – 27. Mai.
  • Foto: MG Telfs
  • hochgeladen von Dee ri

TELFS. Anfang der kommenden Woche wird der Eduard-Wallnöfer-Platz mit der neuen fixen, ganzjährigen Überdachung versehen. In der gestrigen Gemeinderatsitzung beschlossen die Mandatare ­– mit einer Enthaltung – mit der Leasingvergabe die Finanzierung des Membrandachs.

Jetzt ist es so weit: Von 27. bis 29. Mai wird das neue Ganzjahresdach aufgebaut und schon einen Tag später wird es wohl im Rahmen vom Fronleichnamsfest erstmals offiziell genutzt. Die neue Membran dient somit ab nächster Woche als willkommener Schattenspender bzw. Regenschirm. Unter dem schützenden Dach nehmen die ersten großen Events im Zentrum schnell Fahrt auf: das Public Viewing der Fußball-EM von 14. Juni bis 14. Juli. Und ab 1. August dann »Der zerbrochne Krug« im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele 2024.

Das alte Membrandach war in die Jahre gekommen und ist nach 22 Jahren am Ende seiner Lebenszeit angekommen. Warum also nicht gleich eine Ganzjahreslösung angehen? Diese Frage hatte der Gemeinderat Anfang des letzten Jahres nach Prüfung aller Gutachten mit dem Beschluss für eine 365-Tage-Lösung eindeutig beantwortet. Die Pro-Argumente ganzjährige Wettersicherheit bei Events aller Art und Kostenamortisation nach wenigen Jahren wussten zu überzeugen. Für den Auf- und Abbau des temporären Membrandaches waren ja jedes Jahr Kosten in Höhe von 22.000,- Euro zu stemmen. Die jetzige Lösung schlägt inkl. dickerem Material der Membran, zusätzlicher Verstärkung der Konstruktion, neuen Seilen und Nebenarbeiten mit gesamt 188.000,- Euro zu Buche, die »Lebenszeit« wird mit ca. 30 Jahren angegeben. Die neue »Plane« kann Gutachten zufolge Schneelasten von 60 kg/m2 inklusive normgemäßer Windbelastung aufnehmen. Zur Orientierung: Ein solcher Wert wurde in den letzten zwei Jahrzehnten binnen 72 Stunden nur ein einziges Mal knapp erreicht. Eine digitale Schnee-Überwachungsanlage wird dahingehend für Sicherheit sorgen. Und wenn es Frau Holle trotzdem etwas zu gut meinen sollte, muss das Dach eben ganz klassisch abgeschöpft werden.

Eine ganzjährige Lösung für die Überdachung des Eduard-Wallnöfer-Platzes hat der Telfer Gemeinderat bereits in seiner Sitzung vom 30. März 2023 im Grundsatz beschlossen. Damals sowie in der gestrigen Sitzung zeigte sich GR Alfred Mühl (MFG) skeptisch. Er erachtet die Anschaffung einer Plastikplane nicht als zeitgemäß, weshalb er sich bei der Leasingvergabe enthielt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.