10 Jahre den Profis Paroli geboten

Die Telfer "Side-Car-Familie" blickt auf eine schöne Zeit zurück: „Die Rennwochenenden waren immer ein großes Familienfest“, erzählt Bernhard Pichler. | Foto: Pichler
2Bilder
  • Die Telfer "Side-Car-Familie" blickt auf eine schöne Zeit zurück: „Die Rennwochenenden waren immer ein großes Familienfest“, erzählt Bernhard Pichler.
  • Foto: Pichler
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Das neue Reglement würde den Sport nochmal teurer machen, und eine Klasse absteigen ist kaum eine Motivation für die Telfer, die sich schon heiße Duelle mit den weltbesten Seitenwagen-Gespannen geliefert haben. Begonnen hat alles mit der IG, der Internationalen Gespannserie (2 Jahre), dann nahm das Pichler-Duo bei Europameisterschaften und bei der Side-Car-Trophy teil. „Die ersten Rennen sind wir mit einer richtigen Schrottkiste gefahren, die haben wir um 10.000 Euro gekauft“, erzählt Pichler.
Mit dem Feld mithalten konnten die Telfer dann erst ab 2010 mit einem neuen Seitenwagen, den sie dem Deutschen Meister abgekauft haben. Es folgten starke Rennen – und die Renn-Wochenenden waren immer ein großes Familienfest: „Da haben alle zusammengehalten. Die Familie war bei den Rennen immer dabei und auch viele Fans haben uns in unserem Fahrerzelt immer wieder besucht“, so Pichler. Höhepunkt der Motorsportkarriere von Bernhard und Mario Pichler waren dann die Rennen in der IDM, die Internationale Deutsche Meisterschaft sowie die Weltmeisterschaft am Sachsenring im Rahmen der Moto GP, wo allerdings das Rennen nach dem Training abgesagt wurde, da kamen die Telfer immerhin auf den 9. Platz! „Da wäre sicher was drin gewesen!“ Meist war die Konkurrenz auf den Geraden schneller. „Uns haben ein etwa 30 PS mehr gefehlt, in den Kurven waren wir wieder besser, es waren harte Kämpfe um die Spitzenplätze. Highlight war der 3. Platz bei der IDM in Hockenheim“, blickt Bernhard Pichler stolz auf eine schöne Zeit zurück: „Ich möchte mich beim Team mit Chefmechaniker Didi Anger und bei den Sponsoren bedanken, ohne sie wäre dieser Sport nicht möglich gewesen.“

Die Telfer "Side-Car-Familie" blickt auf eine schöne Zeit zurück: „Die Rennwochenenden waren immer ein großes Familienfest“, erzählt Bernhard Pichler. | Foto: Pichler
Telfer Side-Car-Pilot Bernhard Pichler beendet seine Sportkarriere | Foto: Pichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.