"Raika Tri Telfs" mit drei Athleten bei der Triathlon WM in Budapest!

Luis Knabl im großen Feld. | Foto: Tri/Larcher
3Bilder
  • Luis Knabl im großen Feld.
  • Foto: Tri/Larcher
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Mit Martin Falch (AWAD Athlet aus St. Anton a. Arlberg) dem Masters-Athlet M 40, Albuin Schwarz aus Telfs und dem Jugend-Olympiasieger Luis Knabl aus Pfaffenhofen/T hatte der Telfer Verein drei hochkarätige Eisen am Start der diesjährigen Triathlon Weltmeisterschaft im ungarischen Budapest.

Der Behinderten Duathlon Weltmeister Martin Falch startete als Erster der Gruppe und konnte gleich einen 4. Platz in der Gruppe der Unterschenkel-Amputierten bzw. behinderten Athleten erringen.

Einen weiteren 4. Platz gab es auch für Albuin Schwarz, der erstmals bei einer Master WM (knapp 2000 Starter) teilnahm. Lange war Albuin sogar sensationell am 2. Rang gelegen ehe er sich noch zwei Athleten aus Übersee geschlagen geben musste. Am Ende gab es einen tollen 4. Rang - Detail am Rande: Albuin wurde auch zweitbester Österreicher knapp geschlagen (6 sec.) nur vom vielfachen österreichischen Staatsmeister und ehemaligem Olympiateilnehmer Norbert Domnic aus Kärnten.

Beide hatten übrigens die Olympische Distanz mit 1,5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen zu absolvieren – vor tausenden Zuschauern.

Mit dabei auch der Team - Olympiasieger und Bronzemedaillengewinner Luis Knabl (Jg. 92) der sich diesmal - im Gegensatz zu Singapore - mit 1 Jahr älteren Kollegen messen mußte. Nach einer harten 750 m Schwimmstrecke im kalten Donauwasser, verspürte Luis im Wasser schon Krämpfe in Schulter und Armpartien und mußte nach dem Schwimmen erst einen kleinen Rückstand beim Radfahren aufholen (20 km). Gemeinsam kam er schließlich mit einer 30 Mann starken Radgruppe in die 2. Wechselzone. Auch hier lief es ihm nicht so rund wie zuletzt, sodaß am Ende der 5 km der immer noch tolle aber für ihn selbst nicht ganz zufriedenstellende 23. Rang heraus (im Feld von 70 Teilnehmern). Detail am Rande - Luis konnte auf der Zielgeraden den Einzel-Goldmedaillen Gewinner von Singapur, Aaron Barclay aus Neuseeland, noch niedersprinten!

"Insgesamt für den Verein und die Einzelnen Athleten eine tolle Saison und am Ende gab es bei allen zufreedene Gesichter", freut sich der Obmann Dr. Peter Larcher: "Insbesondere bei Luis, der doch die Strapazen von drei Wochen Singapur - zwei Olympiarennen und zwei Langstreckenflügen noch in den Beinen und im Kopf hatte."

Luis Knabl im großen Feld. | Foto: Tri/Larcher
Albuin Schwarz | Foto: Tri/Larcher
Martin Falch | Foto: Tri/Larcher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.