FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wetter-Chaos und Bronze für Stefan Kraft

- Nach Silber am Berg Isel (mit der Mannschaft) holte Stefan Kraft bei Schlechtwetter in Seefeld die Bronzene.
- hochgeladen von Georg Larcher
SEEFELD. In einem wahrlich verrückten WM-Springen von der Normalschanze feierten die Polen mit Dawid Kubacki vor Kamil Stoch einen sensationellen Doppelerfolg und auch die Bronzemedaille für den Österreicher Stefan Kraft kam auf eher kuriose Art und Weise zustande. Die Top-Fünf nach dem ersten Durchgang, darunter Ryoyu Kobayashi, der vor Karl Geiger geführt hatte, waren in der Entscheidung chancenlos und von den Plätzen eins und zwei auf die Ränge 14 und 18 zurückgefallen.
Verrückte Medaillenentscheidung
Das Wetter war Spielverderber oder "Crasher" einer Party, das nach guten Verhältnissen beim Training und in der Quali. „Es war tatsächlich verrückt", sagte Kraft später. „Wenn man das gesehen hat, war es sicher wenig sinnvoll zu springen".
Aber ungeachtet dessen freute sich der 25-jährige Salzburger über sein insgesamt achtes WM-Edelmetall. „Die zweite Medaille bei der Heim-WM ist unfassbar, da geht wirklich ein Traum in Erfüllung", jubelte er, nachdem er mit der Mannschaft bereits Silber gewonnen hatte.
Stefan Kraft (AUT) meinte nach dem Springen weiter: "Was für ein verrückter Wettkampf heute! Es wurde da oben immer langsamer und immer schwieriger mutig zu springen … Man muss einfach immer gute Sprünge hinlegen und das haben wir halt gemacht so gut es ging – aber ich denke, es war heute nicht wirklich ein fairer Wettkampf."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.