Feuerwehr und Gemeinde im Boot
Erneuerbare Energiegemeinschaft in Hatting

Gründungsversammlung der EEG Hatting (von rechts): BGM. Dietmar Schöpf (ObmannStv. EEG), Manfred Kiechl (Ausschussmitglied), Nikolaus Moll (Obmann EEG), Bettina Schnaitter (Kassiererin EEG), Johannes Neubauer (Obmannstv. Ausschuss), Stefan Moll (Ausschussmitglied), Matthias Wild (Kdt FF Hatting), Armin Lindenthaler (Gemeinderat), Julia Zanon (Ausschussmitglied). | Foto: Gemeinde Hatting
  • Gründungsversammlung der EEG Hatting (von rechts): BGM. Dietmar Schöpf (ObmannStv. EEG), Manfred Kiechl (Ausschussmitglied), Nikolaus Moll (Obmann EEG), Bettina Schnaitter (Kassiererin EEG), Johannes Neubauer (Obmannstv. Ausschuss), Stefan Moll (Ausschussmitglied), Matthias Wild (Kdt FF Hatting), Armin Lindenthaler (Gemeinderat), Julia Zanon (Ausschussmitglied).
  • Foto: Gemeinde Hatting
  • hochgeladen von Georg Larcher

Die Gemeinde Hatting gründete am 17.05.2024 gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hatting eine Erneuerbare Energiegemeinschaft.

HATTING. Es ist nach  Telfs  die zweite derartige Energiegemeinschaft im Planungsverband und unterstreicht das Engagement der Gemeinde Hatting für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Energieversorgung.
Die Erneuerbare Energiegemeinschaft Hatting zielt darauf ab, die lokale Energieproduktion und -nutzung zu verstärken, indem sie auf erneuerbare Energiequellen setzt.

"Diese Gemeinschaft wird es vorerst der Gemeinde ermöglichen, saubere Energie zu nutzen, die vor Ort erzeugt wird und somit den CO₂-Fußabdruck der Gemeinde erheblich zu reduzieren. Nach einer entsprechenden Erprobungszeit und Evaluierung wird die Gemeinde die Hattinger Bevölkerung zum aktiven Mitmachen einladen",

betonte Bgm. Dietmar Schöpf:

„Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu gehen. Durch die Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft können wir nicht nur unsere Umwelt schützen, sondern auch die Energiekosten für unsere Bürger senken und in Zukunft auch die lokale Wirtschaft stärken. So gesehen kann man dies als einen energiehistorischen Schritt für die Gemeinde Hatting bezeichnen.“

Die Gemeinschaft wird vorerst die gemeindeeigenen PV-Anlagen am Dach der Volksschule, des Gemeindesaals und des Sportheims verwalten und betreuen. Aus diesen Erfahrungen heraus wird es in weiterer Folge Informationsveranstaltungen und Workshops geben, um die Bürger über die Vorteile und Möglichkeiten dieser Erneuerbaren Energiegemeinschaft zu informieren.
Diese Initiative wird durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Experten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien unterstützt.
Obmann Nikolaus Moll ist davon überzeugt, dass es gelingen wird, nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit, viele Hattingerinnen und Hattinger für den Beitritt zur EEG Hatting zu begeistern.

Von der Gründungsversammlung wurde folgender Vorstand bestellt:
Nikolaus Moll – Obmann
Dietmar Schöpf – Obmann Stellvertreter
Bettina Schnaitter - Kassiererin
Fabian Moll – Schriftführer

Weitere Bericht zur EEG aus der Region  HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.