E-Scooter Unfall
Alkoholisierter Pensionist mit E-Scooter verunglückt

 Am Mittwoch, den 03. April, gegen 22 Uhr, kam am Salzburger Hauptbahnhof ein 76-jähriger Salzburger laut eigenen Angaben aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum ohne Fremdverschulden mit seinem E-Scooter zu Sturz. | Foto: Symbolfoto/pixabay
3Bilder
  • Am Mittwoch, den 03. April, gegen 22 Uhr, kam am Salzburger Hauptbahnhof ein 76-jähriger Salzburger laut eigenen Angaben aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum ohne Fremdverschulden mit seinem E-Scooter zu Sturz.
  • Foto: Symbolfoto/pixabay
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Erneuter Unfall mit alkoholisierten E-Scooter-Fahrer in Salzburg. Erstversorgung in der SALK musste durchgeführt werden.

SALZBURG. Innerhalb weniger Tage ist es in der Landeshauptstadt Salzburg erneut zu einem E-Scooter-Unfall gekommen. Am Mittwoch, den 03. April, gegen 22 Uhr, kam am Salzburger Hauptbahnhof ein 76-jähriger Salzburger laut eigenen Angaben aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum ohne Fremdverschulden zu Sturz.

In der Stadt Salzburg kam es in den letzten Wochen zu mehreren Unfällen mit E-Scootern. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
  • In der Stadt Salzburg kam es in den letzten Wochen zu mehreren Unfällen mit E-Scootern.
  • Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Lisa Gold

Dabei verletzte sich der Pensionist unbestimmten Grades am Körper und wurde im Anschluss vom Roten Kreuz nach einer Erstversorgung vor Ort in das Uniklinikum Salzburg (SALK) zur weiteren medizinischen Versorgung verbracht. Die einschreitenden Polizeibeamten stellten ebenfalls am Lenker Alkoholisierungssymptome fest. Laut des Polizeiberichtes konnte beim Unfallopfer "Wegen Gründen, die in der Person des Lenkers lagen", konnte kein Alkomattest durchgeführt werden. In den SALK wurde dementsprechend eine Blutprobe zur Bestimmung des Blutalkoholes abgenommen, die positiv verlief.

Der Unfalllenker wurde ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • Der Unfalllenker wurde ins Krankenhaus gebracht.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

[i]

Zur Sache

Wer in einem durch Drogen beeinträchtigten Zustand Fahrrad fährt, muss mit einer Strafe zwischen 800 Euro und 3.700 Euro rechnen. Stellt die Behörde mangelnde Verkehrszuverlässigkeit fest, kann Ihnen Ihr Kfz-Führerschein entzogen werden.

Es gelten folgende Strafsätze bei Übertretung des Alkohollimits:

Strafsätze bei Übertretung

Ab 0,8 Promille (0,4 mg/l Atemluft): 800 bis 3.700
Ab 1,2 Promille (0,6 mg/l Atemluft): 1.200 bis 4.400
Ab 1,6 Promille (0,8 mg/l Atemluft): 1.600 bis 5.900
Verweigerung des Alkotests: 1.600 bis 5.900
Quelle: Bundeskanzleramt
[/i]

Weitere Beiträge

Ein neuer Hecht im Werbeteich
WB-Josefitreffen für Bürokratieabbau
Fachkräfte für die lokale Region gesucht
Wohnungspaket soll eine Entlastung bringen
Gebührenbefreiung bei Wohnungskauf ab 1. April

Weitere Beiträge aus Salzburg  HIER
Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

 Am Mittwoch, den 03. April, gegen 22 Uhr, kam am Salzburger Hauptbahnhof ein 76-jähriger Salzburger laut eigenen Angaben aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum ohne Fremdverschulden mit seinem E-Scooter zu Sturz. | Foto: Symbolfoto/pixabay
In der Stadt Salzburg kam es in den letzten Wochen zu mehreren Unfällen mit E-Scootern. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
Der Unfalllenker wurde ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.