Perchten im Lammertal
Neue Perchten - Alte Tradition

Sagenhafte Gestalten, wie diese Vogelpercht, begeistern die Besucher beim Lauf.
3Bilder
  • Sagenhafte Gestalten, wie diese Vogelpercht, begeistern die Besucher beim Lauf.
  • hochgeladen von Sylvia Schober

In Lungötz hat sich nicht nur ein Perchtenlauf etabliert, es formiert sich eine neue Perchtengruppe.

LUNGÖTZ. Sie erscheinen in den so genannten Raunächten, den zwölf Nächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Die Perchten bereichern seit uralten Zeiten das Brauchtum im Alpenland. Anders als der Krampus, der das Böse verkörpert, sorgen die Perchten dafür, dass nach der langen dunklen Zeit der Winter vertrieben wird und das Licht zurückkommen kann.

Perchtenläufe sind beliebt

In der Raunachtszeit werden auch im Tennengau Perchtenläufe veranstaltet, auf denen diese Wesen bestaunt werden können. Im Gegensatz zum Krampus, der mit seiner Rute Angst verbreitet, streichen Perchten nur leicht über Menschen und Gegenstände und bringen so nach altem Volksglauben Glück und Segen für das nächste Jahr. Neben Frau Perchta mit den zwei Gesichtern, den Schiachperchten mit Fell und Hörnern oder den umtriebigen Hexen, gibt es je nach Gruppe und Pass besondere Gestalten, die einen Bezug zu Sagen und Geschichten der jeweiligen Gegend haben. Beim traditionellen Perchtenlauf der Kesselpass Lammertal in Lungötz am 30. Dezember werden heuer erstmals Mitglieder der neu gegründeten Lammertaler Perchtengruppe zu sehen sein.

Alte Tradition - neue Percht

"Wir sind eine Gemeinschaft, welche die reiche Kultur und die Traditionen unserer Region pflegen und bewahren möchte", erklärt Andreas Pomberger, Obmann des Vereins Lammertaler Perchten, "Nachdem die Idee feststand, fanden sich über 30 Freunde zusammen, die sich im neu gegründeten Verein einbringen." Einflüsse regionaler Sagenfiguren aus dem Lammertal bereichern die vielfältigen Perchtengestalten. So wird der "Lammertaler Wächter" Teil der Gruppe werden, genau die "Versteinerten Hofweiber" oder das "Zopfnmandl". Letzteres zeigt den wichtigen Bezugspunkt zur jahrhundertealten Tradition der Forstwirtschaft in Lungötz auf. Die Gestalten werden alle liebevoll und in wochenlanger Arbeit gefertigt. "Viel zu tun, aber der Verein soll nicht nur ein Ort sein, an dem alte Bräuche und Rituale gefeiert werden, sondern auch wo soziales Engagement und Gemeinschaftssinn gepflegt wird."

Perchtenläufe und weitere Veranstaltungen in und um die Weihnachtszeit im Tennengau sind hier abrufbar.

Sagenhafte Gestalten, wie diese Vogelpercht, begeistern die Besucher beim Lauf.
Die quirligen Hexen sind bereit für Schabernack und kehren das alte Jahr aus.
Moosmandl und König Winter geben sich alljährlich auf dem Perchtenlauf die Ehre.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.