Gegen häusliche Gewalt
„Gewalt ist keine Liebe“ – Freibad Hallein setzt Zeichen

- Tennengau-Regionalstellenverantwortliche Bettina Holzner mit den Liegestühlen im Freibad Hallein.
- Foto: Gewaltschutzzentrum Salzburg
- hochgeladen von Theresa Vogl
Mit zwei auffälligen Liegestühlen im Schlossbad Wiespach beteiligt sich die Stadt Hallein an einer landesweiten Aktion des Gewaltschutzzentrums Salzburg. Ziel ist es, auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam zu machen und Betroffenen einen einfachen Zugang zu Hilfe zu ermöglichen.
HALLEIN. Im Schlossbad Wiespach in Hallein stehen seit Kurzem zwei besondere Liegestühle – versehen mit der klaren Botschaft: „Gewalt ist keine Liebe“. Die rot-weißen Liegestühle tragen nicht nur den eindringlichen Slogan, sondern auch das Logo des Zentrums und einen QR-Code, der direkt zur Website des Gewaltschutzzentrums führt. Dort finden Betroffene umfassende Informationen und eine niederschwellige Möglichkeit zur Kontaktaufnahme – anonym, kostenlos und vertraulich.
Das Angebot des Gewaltschutzzentrums richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft –, die von häuslicher Gewalt, Stalking, Cyberstalking, Zwangsheirat oder anderen Gewaltformen betroffen sind oder diese in ihrem Umfeld beobachten. Auch Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen können sich an die Beratungsstelle wenden.

- Gewaltprävention ist ein gesamtgesellschaftliches Thema.
- Foto: Gewaltschutzzentrum Salzburg
- hochgeladen von Simon Haslauer
Hemmschwellen abbauen
Ziel der Aktion ist es, das Thema häusliche Gewalt stärker in die Öffentlichkeit zu rücken, Hemmschwellen abzubauen und deutlich zu machen: Hilfe ist möglich und verfügbar – auch in scheinbar alltäglichen Umgebungen wie einem Freibad.
Ich bin von häuslicher Gewalt betroffen – was kann ich tun?
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.