Handel

Beiträge zum Thema Handel

Zahlreiche Klein- und Mittelunternehmen im Zentrum von Golling. | Foto: Golling.inof
3

IG Golling
„Bei uns zählt die Regionalität als Erfolgsfaktor“

Von regionaler Vielfalt bis zur Lehrlingsförderung: Die IG Golling macht sich stark für eine lebenswerte Marktgemeinde – und schafft echte Mehrwerte für Betriebe, Kunden und die nächste Generation. GOLLING. Die Interessensgemeinschaft (IG) Golling fördert aktiv den lokalen Handel und stärkt damit die Marktgemeinde Golling im Tennengau. Obfrau Franziska Wagner bringt es auf den Punkt: „Ein Standortvorteil von Golling sind die Kleinbetriebe, häufig sogar Familienbetriebe, die jeden Tag mit voller...

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol nutzten bei der BILLA Regionalitätsmesse die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren. | Foto: Christian Maislinger photography
3

Austausch in Oberalm
Regionalitätsmesse vereint Handel und Produzenten

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol präsentierten bei der zweiten BILLA Regionalitätsmesse in Oberalm ihre Produkte. Im Fokus standen der direkte Austausch mit dem Handel sowie die Stärkung regionaler Wertschöpfung und Nahversorgung.  OBERALM. Bereits zum zweiten Mal lud BILLA PLUS zur Regionalitätsmesse am Standort Oberalm ein. Im Rahmen der Messe präsentierten sich zahlreiche regionale Betriebe mit hochwertigen Lebensmitteln – von Käse und Fleischwaren bis zu...

Stellungnahme von Franz Leikermoser, Geschäftsführer der LM Energy Group zur jüngsten Ankündigung von bp: "Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass der Betrieb und die Versorgungssicherheit an unseren 35 Standorten in Österreich weiterhin uneingeschränkt gewährleistet ist." | Foto: P8 Marketing GmbH
2

Stellungnahme zum bp-Verkauf
Tankstellen der LM Energy Gruppe nicht betroffen

Angesichts der jüngsten Ankündigung von bp Austria, ihr Tankstellengeschäft in Österreich zu veräußern, betont die LM Energy Gruppe, dass der Betrieb ihrer 17 bp-Tankstellen von dieser Entscheidung nicht betroffen ist. SALZBURG. Bp Austria kündigte am gestrigen Donnerstag, 27. März 2025, an, ihr Tankstellengeschäft in Österreich zu veräußern. Diese Entscheidung hat aber keine Auswirkungen auf den Betrieb oder die Versorgungssicherheit durch die Tankstellen der LM Energy Gruppe, wie...

Der Motorradhändler Hot Stuff Harley-Davidson Salzburg ist pleite. Der Verkauf der Motorräder sei eingebrochen und auch das Geschäft mit den Reparaturen. Betroffen sind acht MitarbeiterInnen. | Foto: Schrofner
2

Konkursverfahren eröffnet
Hot Stuff Salzburg schlittert in Insolvenz

Der Motorradhändler Hot Stuff Harley Davidson Salzburg ist in Konkurs geschlittert, meldet der Alpenländische Kreditorenverband (AKV). Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf eine Million Euro. Betroffen sind acht MitarbeiterInnen. Grund für die Insolvenz ist der Einbruch des Verkaufs von Motorrädern der Marke Harley Davidson. Die Frage ist auch, welche Auswirkungen die Insolvenz auf das H.O.G. Chapter Salzburg hat. SALZBURG. Ein Konkursverfahren wurde über das Vermögen von Hot Stuff Harley...

UKO Group CEO Moritz Unterkofler und CFO Maximilian Huber gehen mit der Tochterfirma UKO Microshops AG im kommenden Dezember 2024 an die Wiener Börse. | Foto: uwebrandl/hechtfisch
5

UKO Microshops AG
Tennengauer Familienunternehmen geht an die Börse

Seit 50 Jahren gibt es die UKO Group, ein Familienunternehmen aus Golling, bereits. Seit einigen Monaten hat man den neuen Firmensitz am Wissenspark in Puch Urstein bezogen, wird die Firma heuer zum ersten Mal die 10-Millionen-Euro-Grenze beim Jahresumsatz überschreiten und geht mit dem Unternehmen UKO Microshops im Dezember 2024 an die Wiener Börse. Um im DACH-Raum noch sichtbarer zu werden und für das weitere Wachstum der Firma. Zukünftig werden Microshops (Automaten) mit Touchscreens...

Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. | Foto: Franz Neumayr
1

Corona-Kontrollen im Handel
"19,95 Euro und den 2G-Nachweis, bitte"

Betreiber von Geschäften müssen  ab 3. Jänner ihre Kundschaft verpflichtend auf einen 2G-Nachweis kontrollieren. Ausgenommen sind zum Beispiel der Lebensmittelhandel und Apotheken. SALZBURG. Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. Diese Maßnahme gehört zu einem Maßnahmenpaket, das am Donnerstag in Kraft tritt.  "Zeit gewinnen, bis uns Omikron trifft" „Trotz des Rückgangs der Infektionszahlen in Salzburg in den vergangenen Wochen bereiten wir uns intensiv auf die...

Adventzauber in vielen Orten, so auch in Golling. | Foto: TVB Golling / Moser
2

Vorbestellungen im Handel möglich
Einkaufen per Mausklick im Tennengau

Regionalhandel setzt auf Take-away und Kauf auf Bestellung. Bestellungen erfolgen per Mausklick oder Anruf. Regionale Onlineplattform "tennengau.org" bietet lokale Übersicht. HALLEIN/GOLLING. Für den gesamten Handel gilt in ganz Österreich seit dem 22. November ein Betretungsverbot (genereller Lockdown). Ausgenommen von dieser Verordnung sind nur Waren, die zum täglichen Gebrauch bestimmt sind beziehungsweise systemrelevant sind. Kauf auf BestellungEines ist aber in diesem Lockdown anders: Die...

Mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten.  | Foto:  MEV
2

Corona in Salzburg
"Bitte die Weihnachtseinkäufe nicht online tätigen"

Der Salzburger Handel erwartet wegen des Lockdowns Umsatzeinbußen von Minus 10 Prozent im stationären Einzelhandel beim Weihnachtsgeschäft. Der dringende Appell lautet, nicht den Onlinehandel zu unterstützen, sondern die heimische Branche.  SALZBURG. Wegen des Lockdowns muss – wie schon vor einem Jahr – der Großteil der Geschäfte in Salzburg zusperren. Erlaubt sind nur Einkäufe, die zur Deckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens notwendig sind. „Das für den heimischen Handel im...

Pressekonferenz Lockdown "SALZBURG"

Nach der heutigen Pressekonferenz vom 18. November, 15:49 Uhr, gibt es einen scharfen Lockdown ab Montag (22. November, 0:00 Uhr) für ganz Salzburg. Angesichts der Infektionszahlen von heute (2.473 Corona-Neuninfektionen von gestern auf heute), bleibe Salzburgs nichts anderes übrig, als in einen Lockdown zu gehen. Die Krankenanstalten müssten handlungsfähig bleiben, ein Triagieren müsse vermieden werden. "Wir haben gar keine Alternative", so der Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Wie lange der...

Anzeige

Es sind auch die kleinen Dinge, die zählen
Fairness für den österreichischen Handel

Ab 1. Juli 2021 werden alle Online-Bestellungen ab dem 1. Cent gleich besteuert – egal, woher die Produkte kommen. So wird die heimische Wirtschaft geschützt. ÖSTERREICH. Die Coronapandemie hat den rasanten Anstieg des Online-Handels weiter beschleunigt. Von 2019 auf 2021 hat sich die Anzahl der Paketabfertigungen für den österreichischen Zoll verdoppelt. Bis dato wurde auf Paketsendungen unter dem Wert von 22 Euro keine Einfuhrumsatzsteuer erhoben, was zu massiven Umgehungsversuchen geführt...

  • Werbung Österreich
Handel, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kulturbetriebe und Tourismusbetriebe öffnen voraussichtlich am 18. Jänner. | Foto: Neumayr
1

Corona in Salzburg
Harter Lockdown ab 26. Dezember – das gilt in Salzburg

Am 26. Dezember geht es für alle in den dritten harten Lockdown. In Salzburg soll der Skibetrieb trotzdem möglich gemacht werden. SALZBURG. „Der von der Bundesregierung neuerlich verhängte harte Lockdown ist leider als letzte Konsequenz nötig, es gibt jedoch mit den ausgeweiteten Corona-Testungen und der baldigen Verfügbarkeit eines Impfstoffes große Hoffnung, eine möglichst gute Ausgangslage im neuen Jahr zu schaffen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Aussendung des...

Wirtschaft
An zwei Samstagen kann bis 19 Uhr geshoppt werden

Am 12. und am 19. Dezember können die Geschäfte in ganz Salzburg länger offen halten. Bis 19 Uhr können Weihnachtsgeschenke geshoppt werden. SALZBURG. Um die Kundenströme besser zu lenken, hat die Landesregierung für Salzburgs Geschäfte ermöglicht, an den beiden Samstagen vor Weihnachten (12. und 19. Dezember) bis 19 Uhr offenzuhalten.  Weihnachtsgeschäft umfassender nutzen  "Bundesministerin Margarete Schramböck ist an das Land Salzburg herangetreten und hat eine Anpassung der Verordnung nach...

Allen dm-Mitarbeitern wurde ein "Covid-Beitrag" in Höhe von 400 Euro in Form einer Guthabenkarte übergeben. Damit werden ihre Dienste in der Krise honoriert. | Foto: dm/Daniel Hinterramskogler
3

Karriere
"Corona hat unsere Kommunikation nachhaltig verändert"

Die Drogeriemarkt-Kette dm kommt stabil durch die Krise. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfolgt mittlerweile online, was man auch beibehalten möchte. SALZBURG. 2020 ist auch für den Drogeriefachhandel ein herausforderndes Jahr: Verstärktes One-Stop-Shopping hat Umsätze in den Lebensmittelhandel verschoben und mehr Zeit zu Hause reduziert den Bedarf an Beauty-Produkten. Ganze Standortkategorien in Innenstädten und Einkaufscentern leiden unter Frequenzrückgang. Maßnahmen zur...

Ein verkaufsoffener Sonntag würde kleinere und mittlere Geschäfte im Handel gegenüber ihren großen Mitkonkurrenten benachteiligen, heißt es von der Salzburger ÖVP. | Foto: Europark/wildbild
5

Handel
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg

Weil während des zweiten Lockdowns die Geschäfte wieder pausieren müssen, fordert Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) als Kompensation längere Öffnungszeiten für den Handel sowie die Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Eine klare Absage dafür kommt aus Salzburg. SALZBURG. Die von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer geforderte „Corona-Sonntagsöffnung“ als Kompensation für entgangene Umsätze im Handel ist für den Österreichische Gewerkschaftsbund in Salzburg ein absolutes No-Go:...

Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.
1 3

Coronavirus in Salzburg
"Ich glaube, die Pisten werden heuer leer bleiben"

Der Lockdown rettet den Winter nicht, sagt Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg: "Wer soll denn kommen, wenn wir kommunizieren, dass Hotellerie und Gastronomie gefährlich sind?"  SALZBURG. Die Salzburger FPÖ hat die Kampagne "Sagen, was ist", gestartet. Darin ruft Landesparteiobfrau Marlene Svazek auf, sich kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen. „Wir erleben momentan eine Zeit, in der es nicht mehr so einfach ist, zu sagen, was man denkt. Dabei wird man oft in ein Eck gestellt,...

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

Immobilien
2019 war ein Rekordjahr im Immobilienhandel

9.497 Immobilien wurden im Bundesland Salzburg im vergangenen Jahr gehandelt, so eine neue Analyse von Remax. Dies sind um +1.138 als im im Jahr 2018 und auch 949 mehr als im Rekordjahr 2016. Damit holte sich Salzburg den zweiten Platz im Österreich-Ranking, was den Zuwachs betrifft. Der Gegenwert, den die Immobilienkäufer den Remax-Experten zufolge dafür bezahlten, belief sich dabei auf 2,82 Mrd. Euro. SALZBURG. Österreichweit gab es im vergangenen Jahr 139.000 Immobilien-Verbücherungen. Der...

Einblick
Das sind die neuen "E-Commerce"-Lehrlinge

Zwei "E-Commerce"-Lehrlinge berichten über ihre Erfahrungen in einer völlig neuen Berufssparte. SALZBURG/HALLEIN. Bequem mit dem Handy einkaufen, statt zu Fuß durch die Läden zu bummeln: Immer mehr Menschen kaufen online ein, spezielle Güter ebenso wie Produkte des täglichen Bedarfs: Laut einer Studie der KMU-Forschung Austria hat sich der Anteil der Onlineeinkäufe seit 2003 verfünffacht. Vor allem in der jungen Generation kommt das praktische Einkaufen via Internet gut an. Seit 2019 können...

Einen grüneren Tennengau fordern Astrid Rössler, Christine Bliem und Leonore Gewessler (v. l.).
3

Grünes Treffen
"Öffis müssen leistbar sein"

Mehr Unterstützung für nachhaltige Anliegen wollen Astrid Rössler und Leonore Gewessler in Wien durchsetzen. GOLLING. In ihrem "Weltladen" in Golling achtet Chefin Christine Bliem auf Nachhaltigkeit und faire Preise: "Es ist schon eine Herausforderung, vor 15 Jahren sagten die Leute zu mir: Lass es. Ich habe es aber trotzdem gemacht und bin heute stolz darauf." Beeindruckt davon besuchten die grünen Nationalratskandidatinnen Astrid Rössler und Leonore Gewessler die Fair-Trade Händlerin im...

Sie sind die Junior Sales Champions von Salzburg: die Zweitplatzierte Anna-Lisa Scharfetter, Sieger Marcel Klein und der Drittplatzierte Andreas Strobl. | Foto: Neumayr/SB
4

Lehre hat goldenen Boden

SALZBURG (ap). Im Bundesland Salzburg gibt es aktuell insgesamt 7.751 Lehrlinge in 2.656 Lehrbetrieben. Darunter haben sich nicht nur einige für eine Ausbildung im Handel entschieden, sondern stellten sich auch dem Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion 2017“. Topverkäufer der Zukunft Beim Landesfinale hatten die elf besten Handelslehrlinge aus den Vorausscheidungen in den Bezirken die Chance, die Jury von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Am besten gelungen ist das Marcel Klein. Der...

Rückruf: Brajlovic Rinderrauchfleisch und Govedi Prešut - Kohlenwasserstoffwerte überschritten

Die Firma Brajlovic Austria GmbH ruft bestimmte Chargen der Produkte Brajlovic Rinderrauchfleisch Suho Meso 300 bis 400 g und Brajlovic Govedi Prešut zurück. ÖSTERREICH. Im Rahmen von Untersuchungen wurde bei unten genannten Produkten festgestellt, dass der Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe über dem Höchstwert liegt. Daher wird vom Verzehr dieser Produkte abgeraten. Das Unternehmen hat einen Rückruf der Produkte Rinderrauchfleisch und Govedi Pršut veranlasst. Rückruf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.