Salzburg schmeckt beim Hagerwirt

- Das traditionelle Wirtshaus wird regelmäßig mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet.
- Foto: Foto: Hagerwirt
- hochgeladen von Stefan Schubert
Ein traditionelles Wirtshaus mit pfiffiger Salzburger Küche
Im Gasthaus Hager werden für die regionalen und saisonalen Köstlichkeiten ausschließlich heimische Produkte verwendet. Das Lammfleisch kommt direkt vom Bauern aus Krispl und die "SalzburgerLand"-Eier werden aus Annaberg geliefert. Viel Saisongemüse kommt regelmäflig von den Walser Gemüsefeldern. Ganz speziell ist aber das Fleisch beim Hagerwirt. Der Halleiner Fleischermeister Leopold Lindlbauer – einer der wenigen Metzger, die noch selbst schlachten – legt viel Wert auf artgerechte Tierhaltung, die er bei den heimischen Bauern einfordert und auch erhält. Damit begeistert er das Bilderbuch-Wirtsehepaar, Marion und Roman Weissenbacher, die regelmäßig mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet werden.
Rosa gebratener Hirschrücken
3/4 kg Rose vom Hirschkalbsrücken, 3 EL Butterschmalz, Salz & Pfeffer aus der Mühle, 4 Wacholderbeeren zerdrückt, 1 EL Preiselbeeren, 2 cl Gin, 1/8 l Suppe, brauner Wildfond, 1/8 l Schlagobers, Mehl zum Stauben, 20 g Butter zum Montieren. Rückenrose in 4 Teile schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Pfanne mit Butterschmalz erhitzen, Rücken einlegen und an allen Seiten kurz anbraten. Im Backrohr bei 170° C ca. 8 bis 12 Minuten (je nach Größe) garen. Warmstellen und ca. 5 Minuten rasten lassen. Bratenansatz leicht stauben und mit Fond oder Suppe aufgießen. Wacholderbeeren, Gin und Preiselbeeren beigeben. Schlagobers zugeben, reduzierend auf cremige Konsistenz kochen und Sauce passieren. Eiskalte Butterflocken einrühren, montieren und nochmals abschmecken.
Mehr Rezepte unter www.salzburgschmeckt.at
Kontakt
Gasthof Hager
5400 Hallein
Tel.: 06245/70592
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.