Der TTC Raiffeisen Kuchl ließ nichts anbrennen

Thomas Ziller feierte mit 13 Jahren bereits den ersten Einzelsieg bei den "Großen" in der Tischtennis-Bundesliga.
2Bilder
  • <b>Thomas Ziller</b> feierte mit 13 Jahren bereits den ersten Einzelsieg bei den "Großen" in der Tischtennis-Bundesliga.
  • hochgeladen von Johann Hummel

KUCHL/WELS (hm). Mit dem Bundesliga-Finale fand in Wels der Saisonhöhepunkt der diesjährigen Tischtennis Bundesliga statt. Kuchl verpasste im Grunddurchgang als Tabellen-Dritter das Finale um den Aufstieg in die 1. Bundesliga lediglich um einen Punkt. So spielten die Tennengauer um die Plätze fünf bis acht und trafen in der ersten Partie auf Neusiedl.

Trotz einer überraschenden Niederlage von Lukas Seidl gegen Christoph Huber gewannen die Mannen um Attila Halmai die Auftaktpartie klar 6:2. Halmai verbuchte drei Einzelsiege und Lukas Seidl blieb zweimal erfolgreich. Den sechsten Punkt steuerte Nachwuchsspieler Thomas Ziller bei. Der 13-Jährige bot gegen Huber eine ausgezeichnete Leistung und feierte in der noch jungen Karriere seinen Debütsieg in der Bundesliga.

Knapper verlief das Spiel um Platz fünf gegen Mauthausen 2. Beim Stand von 5:4 für den TTC Raiffeisen Kuchl standen Halmai und Seidl den Oberösterreichern Oberfichtner/Schaumberger gegenüber. Die Kuchler behielten die Nerven, gewannen das Doppel und damit die Begegnung mit 6:4. Halmai (3) und Seidl (2) holten die weiteren Punkte.

Anstelle von Thomas Ziller kam diesmal Marko Eßl zum Einsatz. Der 13-Jährige spielte gegen Schaumberger zwar sehr gut, verlor aber die Partie in 1:3 Sätzen. In der Endabrechnung der 2. Bundesliga platzierte sich der TTC Raiffeisen Kuchl auf dem sehr guten fünften Platz von 20 Mannschaften.

Mit 34 Siegen und 18 Niederlagen beendete Attila Halmai die Saison auf Platz zehn in der Einzelrangliste, knapp vor Lukas Seidl der Zwölfter wurde mit 32:20.

Thomas Ziller feierte mit 13 Jahren bereits den ersten Einzelsieg bei den "Großen" in der Tischtennis-Bundesliga.
Obmann Paul Stadler (re.) ist mit der Leistung seiner Mannschaft, die Fünfter wurde, sehr zufrieden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.