Rif
"Hallein Braves" bringen Baseball nach Salzburg zurück

Duell zwischen Pitcher (Werfer) auf der einen Seite, Batter (Schläger) und Catcher (Fänger). | Foto: Hallein Braves
4Bilder
  • Duell zwischen Pitcher (Werfer) auf der einen Seite, Batter (Schläger) und Catcher (Fänger).
  • Foto: Hallein Braves
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Seit 20 Jahren fand erstmals wieder ein Baseballligaspiel in Salzburg statt: Dei "Hallein Braves" standen in Rif auf dem Feld.

HALLEIN. Seit 20 Jahren ist der Sport schon heimisch, damals mit den "Hornets" aus der Stadt, die aber schon seit 15 Jahren inaktiv sind. Für Richard Jose Bermudez Fernandez nicht genug: Er gründete 2021 die Hallein Braves, Salzburgs einziger Club. Jeden Samstag trainieren die Juniors am ULSZ in Rif zwischen 10.30 und 11.45 Uhr. Schnuppern ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Im ersten Gründungsjahr gelang bereits ein sensationeller Erfolg: Die Braves wurden Erster in der Tiroler Landesliga. 2023 konnten die Braves Vierter von sechs Teams in der zweiten Landesliga werden.

Am Sonntag, 5. Mai, war es endlich soweit. Nach über 20 Jahren fand wieder ein Heimspiel auf Salzburger Boden statt. Bisher musste in Kufstein gespielt werden, nun fand das Spiel am ULSZ in Rif statt: In einem Double Header der ersten Runde in der Landesliga Mitte mussten sich die Braves den Highlanders Gramastetten 10:12 und 6:12 geschlagen geben. "Die Freude über den Saisonauftakt in der Heimat hat jedoch überwogen", sagt Obmann Bermudez. Die größte Liga der Welt ist die Major League Baseball (USA), der Sport ist aber auch in Lateinamerika und in Japan weit verbreitet.

Das könnte Sie auch interessieren:

HSV Red Bull - Trainingscamp in Slowenien
Duell zwischen Pitcher (Werfer) auf der einen Seite, Batter (Schläger) und Catcher (Fänger). | Foto: Hallein Braves
Der Batter führt den Schläger. | Foto: Hallein Braves
Gründer Richard Jose Bermudez Fernandez | Foto: Hallein Braves
Duell zwischen Pitcher (Werfer) auf der einen Seite, Batter (Schläger) und Catcher (Fänger). | Foto: Regionalmedien Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.