ULSZ Rif
"Jugend zum Sport" mit fast 7.000 Kids und Jugendlichen

- Jugend zum Sport am ULSZ in Rif.
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs
30 Sportarten, zwei Wochen lang: Die Aktion "Jugend zum Sport" ist seit Jahren ein Ereignis für Kinder und Jugendliche.
RIF. Leichtathletik, Breakdance, Fechten, Schwimmen, Skispringen, American Football und natürlich Fußball: "Jugend zum Sport" bot wieder ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche. Vergleichsweise neu sind Skispingen, American Football und Breakdance, das 2024 erstmals olympische Disziplin sein wird. Ganz neu ist der Triathlon. Die Teilnehmer konnte sich austoben, ob in derselben Sportart oder einen anderen, hier wurde von den Organisatoren keine Grenzen gesetzt. Die Angebote waren inklusiv: Es gab keinen gesonderten Behindertensport, jeder nahm in den Gruppen teil .Dieses Jahr war das Wetter turbulent: Während es vergangene Woche außergewöhnlich beißt war, regnete es diese Woche.

- Jugend zum Sport am ULSZ in Rif.
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs

- Jugend zum Sport am ULSZ in Rif.
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Nachwuchsprofis aus Rif
"Besonders gut besucht sind dieses Jahr Tischtennis, Turnen, Showdance und American Football", sagt Geschäftsführerin Sabrina Rohrmoser. "Die Kooperation mit den Salzburg Ducks gibt es seit einigen Jahren im American Football, heuer das erste mal mit Flagball, das ist eine wichtige Stütze", so Organisator und Mitgründer Michael Meierhofer. 6.000 bis 7.000 Kinder werden als Teilnehmer in den gesamten 10 Tagen erwartet, pro Tag waren es bisher 600 bis 700. "Sportvereine haben hier die Möglichkeit ihren Nachwuchs zu sehen. Es gibt viele Fälle wo die Nachwuchsprofis hier gescoutet wurden, die bekannteste dürfte wohl Alisa Buchinger (Karate)sein.

- Organisator Michael Meierhofer (l.), Landesrat Martin Zauner (r.).
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs

- Geschäftsführerin Sabrina Rohrmoser, Landesrat Martin Zauner, Direktorin Andrea Zafl (v.r.).
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Landesrat Martin Zauner (Raumordnung, Wohnen, Grundverkehr, Sport) :
"Es ist eine großartige Erfolgsgeschichte hier in Rif, eine Einführung in den Sport mit breitem Angebot. Das Land fördert im Jahresschnitt mit 30.000 Euro. Besonders dankbar bin ich für die Trainer, die hier außergewöhnliches leisten.
Martin Zauner, der seit 14. Juni 2023 als Landesrat angelobt worden war, will den Schwerpunkt seiner Arbeit vor allem auf den Breitensport konzentrieren.
Erstmals Fußballcamp nur für Mädchen
Unter dem Motto „Zukunft Frauenfußball“ findet diesen Sommer das erste SFV-Fußballcamp nur für Mädchen im Sportzentrum Rif statt. Bereits im Frühjahr war dieses Angebot mit 50 Teilnehmerinnen restlos ausgebucht. In enger Zusammenarbeit mit dem ÖFB und dem Land Salzburg neues Paket geschnürt. Die Betreuung erfolgt ausschließlich durch Fußballtrainer:innen mit einer ÖFB-Trainerlizenz. Lukas Fabi, Salzburger Fußballverband und Mitorganisator des Camps: „Die Premiere unseres Mädchenfußballcamps war eine große Werbemaßnahme. Der Frauenfußball ist angekommen - jetzt gilt es, am Ball zu bleiben.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.