Sehzentrum Schauer Hallein-Altstadt
40 Jahre Optik Schauer in der Altstadt

- Vor 40 Jahren eröffnete Joe Schauer sein Augenoptiker Geschäft.
- hochgeladen von Josef Wind
Im Jahr 1984 eröffnete Josef „Joe“ Schauer in der Halleiner Altstadt sein Optikergeschäft. Vier Jahre später folgte ein Contactlinsen-Institut mit hauseigener Fertigung. Vor drei Jahren verunglückte der Firmeninhaber tödlich, seither führt der älteste Sohn, Joseph „Joesi“ Schauer, das Sehzentrum am Rande des Kornsteinplatzes.
HALLEIN. Eigentlich wollte Josef „Joe“ Schauer das Maurerhandwerk erlernen. Nach einer Woche Mörtel schieben und Ziegelschupfen bei einer Baufirma in Bayern war die Freude abgekühlt und beim Arbeitsamt attestierte man ihm nach einem Test, dass Augenoptiker der ideale Beruf sei. Gesagt, getan. Beim damaligen Optiker Schmid in der Bahnhofstraße begann Joe Schauer am 29. Juli 1974 die Lehre, die er mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Im Jahr 1982, als 23jähriger, absolvierte er die Meisterprüfung, arbeitete in einem Optikergeschäft in Freilassing und legte die Diplomprüfung zum Hörgeräteakustiker und die Konzessionsprüfung zum Contact-Linsen-Optiker ab, ehe er dann 1984 sein eigenes Geschäft eröffnete. 1994 erblickte Sohn Joseph, den alle nur Joesi nennen, das Licht der Welt. Nach einer umfangreichen Ausbildung im In- und Ausland stieg Joesi Schauer nach dem Tod des Vaters in das Unternehmen ein. „Ich wurde praktisch ins kalte Wasser gestoßen. Am Anfang war es schwierig, der Vater als Ratgeber fehlte und ich musste mich erst einarbeiten“, so der 30jährige. Dank des guten Teams läuft der Betrieb nun optimal, der Umsatz wurde ausgeweitet und zum 13-köpfigen Team kommen heuer noch zwei Mitarbeiterinnen dazu.
Kinderaugenoptik
Ein großes Thema ist der Augenlinsen-Bereich. Mit den Landeskliniken und der Emco-Klinik wurden Kooperationen bezüglich Spezial-Linsen eingegangen, diese kommen nach Unfällen, Transplantationen, Hornhauterkrankungen etc. zum Einsatz. Ein wichtiger Bereich ist auch die Kinderaugenoptik. „Wir sind hier bestens aufgestellt, haben die neuesten Spezialgeräte und können damit für die Jüngsten spezielle Linsen und Brillen für die beste Versorgung anbieten“, so Joesi Schauer.
Klein und fein
Das Brillensegment wurde auch entsprechend ausgebaut, für jede Preiskategorie, von günstigen bis hochwertigen Modellen, gibt es eine beachtliche Bandbreite. „Wir haben in jeder Preisklasse die richtige Brille, das wissen die Leute aber oft nicht“, so der Firmenchef, der in der Leitung von Geschäftsführer-Stellvertreter Roman Seigmann (33 Jahren im Unternehmen) und Prokuristin Veronika Obradovits-Schürer (38 Jahre) unterstützt wird und auf ein bestens ausgebildetes Team bauen kann. Das Motto für die nächsten 40 Jahre? „Service und Qualität ausbauen sowie klein und fein bleiben“ gibt Joesi Schauer den Weg in die Zukunft vor.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.