Außergewöhnlicher Hallein-Jingle vorgestellt

- : von links nach rechts
Rüdiger Wassibauer, Organisator der Schmiede in Hallein
Matias Monteagudo, Künstler und Autor des Jingles
Ernst Kronreif, Tourismusverband Hallein Bad Dürrnberg als Auftraggeber - Foto: freigegeben vom Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg
- hochgeladen von Peter Krackowizer
„Wir brauchen etwas, um in den elektronischen Medien für Hallein Aufmerksamkeit zu erregen“, begründet der Obmann des Tourismusverbandes Hallein-Bad Dürrnberg, Ernst Kronreif, die Erstellung einer Kennmelodie für diverse Rundfunk-Spots bzw. Ankündigungen.
Im Rahmen eines „Schmiede-Workshops“ entstand nun nach einer Idee des Künstlers Matias Monteagudo aus Venezuela, der jetzt in Salzburg lebt, ein etwas außergewöhnlicher Jingle. Dieser beginnt mit einigen Takten aus „Stille Nacht – Heilige Nacht“, dann folgt mehrmals das Wort „Hallein“ in unterschiedlichen Betonungen, untermalt von verschiedenen Instrumenten. „In diesem Jingle spiegelt sich Hallein in seiner Vielfalt, in seinen unterschiedlichen Facetten und Vorurteilen“, so Rüdiger Wassibauer und Paul Estrela vom „Schmiede-Workshop“.
Diese ungewöhnliche Kennmelodie, die sich stark vom „Einheitsbrei“ absetzt, soll in Kürze anlässlich der „Italienischen Tage“ in Hallein die RadiohörerInnen in Salzburg und im bayrischen Raum zu einem Besuch der Keltenstadt animieren. Es gibt eine 20 und 30 Sekunden-Version.
Information über die "Schmiede", einer kreativen Ideen-Schmiede in Hallein gibts unter www.schmiede.ca.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.