Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mehr Arbeitslose, weniger freie Stellen im Bezirk: Das AMS Hallein geht nun in die Offensive.
TENNENGAU (tres). Die Tennengauer Arbeitsmarktstatistik zeigt, dass im ersten Quartal des Jahres 2013 die Arbeitslosigkeit der Männer gegenüber dem Vorjahr anstieg (+ 129 bzw. 16,94 %), die der Frauen ging leicht zurück (- 13 bzw. - 2,48 %).
Immer weniger Jobs
Momentan suchen, laut der Halleiner AMS- Regionalstellenleiterin Andrea Rainer-Laubenstein, 1.390 Personen eine Arbeit. Was auffällt: In den ersten drei Monaten des Jahres setzte sich der Rückgang der Stellenmeldungen weiter fort. Während im Vorjahresquartal noch 575 Jobs zur Besetzung gemeldet wurden waren es 2013 lediglich 446 (- 22,43 %). "Das AMS Hallein will mit einer Schwerpunktaktion im Mai freie Stellen ermitteln", erklärt Rainer-Laubenstein.
AMS on Tour
Im Rahmen der „AMS on Tour“ werden 100 Betriebe besucht und über die Dienstleistungen, Förderangebote und eServices des AMS informiert. Gemeldete Stellen werden auch im eJobroom veröffentlicht, so können Jobs leichter gefunden werden. Info: www.ams.at oder Tel. 06245/80451.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.