Die Halleiner ÖVP wird jünger

Florian Scheicher, Bgm. Gerhard Anzengruber und Marco Sampl. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
5Bilder
  • Florian Scheicher, Bgm. Gerhard Anzengruber und Marco Sampl.
  • Foto: Stadtgemeinde Hallein
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

HALLEIN (tres). „Nachdem mir unser Klubobmann Georg Angerer seine beruflich begründete Karenzierung mit Dezember bekannt gegeben hat war es mir sehr wichtig, rasch seine Nachfolge sowohl in der Position als Klubobmann sowie auch als Sportstadtrat zu regeln", erklärt Bürgermeister Gerhard Anzengruber (ÖVP).

Neue berufliche Herausforderung

Auf Anzengrubers Vorschlag hat der ÖVP-Klub nun Gemeindevertreterin Silke Spörk einstimmig als neue Klubobfrau und Gemeindevertreter Marco Sampl als designierten Sportstadtrat bestimmt.
Angerer war sieben Jahre Sportstadtrat der Stadt Hallein und seit 2014 Klubobmann der Halleiner ÖVP. "Beide Tätigkeiten übte ich mich voller Begeisterung aus. Für mich ergab sich aber in den vergangenen Monaten die Chance auf eine neue berufliche Herausforderung. Meinen Nachfolgern Spörk und Sampl wünsche ich alles erdenklich Gute und ich bin mir sicher, dass die beiden weiterhin einen verlässlichen Beitrag zum Wohle der Halleiner Bevölkerung leisten werden“, betont Angerer.

„Mich freut es, dass wir es als Halleiner ÖVP schaffen, in einer solchen Kürze verlässliche und politisch erfahrene Kollegen für die Nachfolge finden zu können“, freut sich ÖVP-Stadtgeschäftsführer und Stadtrat Florian Scheicher.
Da die bisherige ÖVP-Stadträtin für Tourismus und Stadtmarketing, Gemeindevertreterin Therese Tschematschar, aus beruflichen Gründen erst kürzlich ihr Mandat zurücklegte, ist der 23-jährige Florian Scheicher, der ihr Mandat übernahm, als Stadtrat auch ziemlich neu im Amt. Scheicher ist seit 2013 Geschäftsführer der ÖVP Hallein.

Florian Scheicher, Bgm. Gerhard Anzengruber und Marco Sampl. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
Georg Angerer | Foto: ÖVP
Marco Sampl | Foto: ÖVP
Silke Spörk | Foto: ÖVP
Florian Scheicher | Foto: ÖVP
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.