2024
„ORADOUR. Memories of Memories“ erhält Tiroler Museumspreis

Das vom Museum der Völker eingereichte Projekt „ORADOUR. Memories of Memories“ wird mit dem Tiroler Museumspreis 2024 ausgezeichnet. Im Bild eine Ausstellung im Museum der Völker: The Box. Gregor Sailer, 9. September 2023 bis 28. Jänner 2024.  | Foto: Achim Kietzmann
3Bilder
  • Das vom Museum der Völker eingereichte Projekt „ORADOUR. Memories of Memories“ wird mit dem Tiroler Museumspreis 2024 ausgezeichnet. Im Bild eine Ausstellung im Museum der Völker: The Box. Gregor Sailer, 9. September 2023 bis 28. Jänner 2024.
  • Foto: Achim Kietzmann
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Das Projekt „ORADOUR. Memories of Memories“ wurde mit dem Tiroler Museumspreis 2024 ausgezeichnet.

TIROL. Die Auszeichnung, die mit 6.000 Euro dotiert ist, würdigt den bedeutenden Beitrag zur Erinnerungsarbeit in der Tiroler Museumslandschaft. Der Anerkennungspreis in Höhe von 2.500 Euro geht an den Kutschen- und Heimatmuseumsverein Osttirol für das Kinomuseum Sillian.

Preisverleihung Anfang 2025

Der Tiroler Museumspreis wird jährlich auf Vorschlag des Kulturbeirats für Denkmalpflege und Museumswesen verliehen. „ORADOUR. Memories of Memories“ wurde vom Museum der Völker in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen umgesetzt. Die Preisverleihung findet am 30. Januar 2025 im Museum der Völker in Schwaz statt.
Kulturreferent Landeshauptmann Anton Mattle lobte die Bedeutung von Museen als Orte der Bildung und des kulturellen Erbes. „ORADOUR. Memories of Memories“ sei ein Beispiel dafür, wie Wissen durch Ausstellungen, Lesungen und Schulprojekte anschaulich vermittelt werden könne. Das Projekt lade dazu ein, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Über das Projekt „ORADOUR. Memories of Memories“

Das Projekt beleuchtet die Geschichte der Messerschmitthalle im Wilhelm-Erb-Stollen bei Schwaz, wo 1944 Zwangsarbeiter für eine unterirdische Luftwaffenproduktion eingesetzt wurden. Die Jury hob hervor, dass das Projekt auf innovative Weise Zeitgeschichte, Kunst, Partizipation und Erinnerungsarbeit miteinander verbindet.
Neben vier Ausstellungsprojekten und Konzerten in Innsbruck und Schwaz wurde ein umfassendes Bildungsprogramm für SchülerInnen entwickelt. Im Fokus standen die Orte „Oradour“, Messerschmitthalle und weitere Zwangsarbeiterlager, die aktuelle Themen wie Ausgrenzung und Unrecht kontextualisierten. Das Projekt resultierte in mehreren Publikationen und der Errichtung eines dauerhaften Erinnerungsorts.

Anerkennungspreis für Kinomuseum Sillian

Der Anerkennungspreis geht in diesem Jahr an den Kutschen- und Heimatmuseumsverein Osttirol, der ein Kutschen- und Schlittenmuseum in Obertilliach betreibt. Nach der Renovierung eines alten Kinos in Sillian, das 2024 eröffnet wurde, steht das Kinomuseum nun für Besucher offen. Landeshauptmann Mattle gratulierte dem Vereinsobmann Gernot Vinatzer und allen Beteiligten für ihre engagierte Arbeit.

Weitere Beiträge zum Thema Lokales aus Tirol gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus Tirol gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Liste Fritz feiert Bürgertag und tritt zur WK-Wahl an
Alarmglocken dürfen nicht mehr überhört werden
Mach dich bereit für den Winter!
Das vom Museum der Völker eingereichte Projekt „ORADOUR. Memories of Memories“ wird mit dem Tiroler Museumspreis 2024 ausgezeichnet. Im Bild eine Ausstellung im Museum der Völker: The Box. Gregor Sailer, 9. September 2023 bis 28. Jänner 2024.  | Foto: Achim Kietzmann
Das Siegerprojekt wurde vom Museum der Völker eingereicht und in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen, den Klangspuren Schwaz, dem Archiv der Stadt Schwaz, dem Rabalderhaus, dem Toni-Knapp-Haus, dem Kunstraum Schwaz sowie erinnern.at umgesetzt.  | Foto: Museum der Völker Kulturverein
„Die einzelnen Initiativen laden dazu ein, sich kritisch mit unserer Vergangenheit auseinanderzusetzen und daraus Lehren für Gegenwart und Zukunft zu ziehen“, betont LH Mattle.  | Foto: Krabichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.