Tiroler Museumspreis

Beiträge zum Thema Tiroler Museumspreis

Landeshauptmann Anton Mattle überreicht den Anerkennungspreis an Vereinsobmann Gernot Vinatzer. | Foto: Land Tirol/Sidon
3

Tiroler Museuumspreis
Anerkennung für den Heimatmuseumsverein Osttirol

Der Tiroler Museumspreis wird jährlich auf Vorschlag des Kulturbeirats für Denkmalpflege und Museumswesen an ein besonderes Projekt in der Tiroler Museumslandschaft vergeben. SILLIAN/OBERTILLIACH. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wurde kürzlich an das Gemeinschaftsprojekt „ORADOUR. Memories of Memories“, das vom Museum der Völker in Zusammenarbeit mit den Tiroler Landesmuseen, den Klangspuren Schwaz, dem Archiv der Stadt Schwaz, dem Rabalderhaus, dem Toni-Knapp-Haus, dem Kunstraum Schwaz sowie...

Kulturreferent LH Anton Mattle gratulierte der Leiterin des Museums der Völker, Lisa Noggler-Gürtler und Bürgermeisterin Victoria Weber zum Landespreis „ORADOUR. Memories of Memories“. | Foto: Foto: Walpoth
12

Schwaz
Tiroler Museumspreis 2024 für das Museum der Völker

Das Museum der Völker wurde mit der höchsten Auszeichnung des Landes im Museumswesen mit 6.000 Euro für „ORADOUR. Memories of Memories“ ausgezeichnet SCHWAZ. Kulturreferent LH Anton Mattle gratulierte der Leiterin des Museums der Völker, Lisa Noggler-Gürtler, sowie allen Institutionen, die an der Umsetzung des Projekts „ORADOUR. Memories of Memories“ beteiligt waren, zum Tiroler Museumspreis 2024. „Viele Menschen in Tirol setzen sich für eine kritische Auseinandersetzung mit den dunklen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das vom Museum der Völker eingereichte Projekt „ORADOUR. Memories of Memories“ wird mit dem Tiroler Museumspreis 2024 ausgezeichnet. Im Bild eine Ausstellung im Museum der Völker: The Box. Gregor Sailer, 9. September 2023 bis 28. Jänner 2024.  | Foto: Achim Kietzmann
3

2024
„ORADOUR. Memories of Memories“ erhält Tiroler Museumspreis

Das Projekt „ORADOUR. Memories of Memories“ wurde mit dem Tiroler Museumspreis 2024 ausgezeichnet. TIROL. Die Auszeichnung, die mit 6.000 Euro dotiert ist, würdigt den bedeutenden Beitrag zur Erinnerungsarbeit in der Tiroler Museumslandschaft. Der Anerkennungspreis in Höhe von 2.500 Euro geht an den Kutschen- und Heimatmuseumsverein Osttirol für das Kinomuseum Sillian. Preisverleihung Anfang 2025 Der Tiroler Museumspreis wird jährlich auf Vorschlag des Kulturbeirats für Denkmalpflege und...

  • Tirol
  • Barbara Fluckinger
 Bgm Stefan Weirather, Kirsten Mayr, Integrationsbüro der Stadt Imst, Museumsdirektorin Sabine Schuchter, LRin Beate Palfrader und Laudatorin Petra Streng.  | Foto: Land Tirol
7

Tiroler Museumspreis 2019 für die Stadt Imst
Museum im Ballhaus Imst ausgezeichnet

IMST. Am Dienstag verlieh Kulturlandesrätin Beate Palfrader den Tiroler Museumspreis 2019 an das Museum im Ballhaus Imst für das Projekt „Zimmer mit Arbeit.Gast.Arbeit.Migration(s).Geschichte(n) in Imst und Umgebung“. „Mit der Auszeichnung heben wir besonders herausragende Leistungen und Ideen im Bereich des Museumswesens hervor“, erläuterte LRin Palfrader die Jurybegründung: „Ein solches Projekt ist auch die Ausstellung ‚Zimmer mit Arbeit‘ des Museums im Ballhaus Imst, das einen wertvollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Weltkriegsausstellung erhält Auszeichnung

Tiroler Museumspreis geht erneut nach Reutte REUTTE (lr). Für die Ausstellung „Für Kaiser und Vaterland?“ erhielt das Museum im Grünen Haus den Tiroler Museumspreis 2015. Bereits zum dritten Mal wurde die Auszeichnung dem Reuttener Museum verliehen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte Ernst Hornstein und Ullrich Kössler den Preis. Sie wies dabei auf die Bedeutung der Museen und der engagierten Arbeit der vielen teils freiwilligen Helfer hin: „Die Museen sind das Gedächtnis des Landes,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Verleihung des Tiroler Museumspreises 2015

REUTTE. Am Mittwoch, den 25. November 2015, findet um 18:00 Uhr die Verleihung des Tiroler Museumspreises im Museum im Grünen Haus in Reutte statt. Der Tiroler Museumspreis wird in diesem Jahr an den Museumsverein des Bezirkes Reutte verliehen, für die Sonderausstellung „Für Kaiser und Vaterland? – Der Erste Weltkrieg aus Außerferner Sicht“. Die Ausstellung ist anschließend noch bis zum 28. November im Museum im Grünen Haus während der normalen Öffnungszeiten zu sehen. Wann: 25.11.2015 18:00:00...

1

Triple A geht nach Fließ

Das Archäologische Museum Fließ hat letztes Jahr gleich drei Mal das große Los gezogen. FLIEß. Das Museumsgütesiegel, der Tiroler Museumspreis und das Freilichtmuseum „Alpines Heiligtum“ am Gachenblick. Der Ausschuss des Archäologischen Museums Fließ zog unlängst Bilanz über ein arbeitsreiches Vereinsjahr. Neben der „Langen Nacht der Museen“, die bislang die am stärksten besuchte Lange Nacht gewesen sei, so Obm. Dr. Walter Stefan, berichtete der Obm. stolz von der Fahrt nach Graz um das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.