Tiroler FPÖ
Für Achhorner ist neuer Railjet nicht wirklich barrierefrei

"Ein schöner Zug, aber wirklich barrierefrei wird wohl erst die nächste Generation sein", sagt FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner  | Foto: FPÖ
2Bilder
  • "Ein schöner Zug, aber wirklich barrierefrei wird wohl erst die nächste Generation sein", sagt FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Tiroler FPÖ fordert mehr Barrierefreiheit bei ÖBB Zügen.

TIROL. „Nach 16 Jahren gibt es nun eine neue Zuggeneration im Fernverkehr“, stellt FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner in einer Aussendung fest. 
„Der neue Railjet - mein Resumée – ist ein schöner moderner Zug, der technisch alle Stückeln spielt. Der Einstieg ist barrierefrei, nur dann kommt die Überraschung: man muss Stiegen hinauf und hinuntergehen. Sowohl, um ins Familyabteil zu kommen als auch in der zweiten und ersten Klasse. Ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl es ist eine Herausforderung und nicht alleine zu bewältigen. Auch die Gänge sind teilweise so eng, dass man besser niemandem begegnet. Ein schöner Zug, aber wirklich barrierefrei wird wohl erst die nächste Generation sein“, so Achhorner abschließend.

Aktuelle Nachrichten aus Tirol gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Erste Klima-Landwirtschafts-Modellregion wird im Unterland umgesetzt
Gletschersterben in Tirol geht massiv weiter
ÖBB bestellen 19 zusätzliche Railjets der neuen Generation
"Ein schöner Zug, aber wirklich barrierefrei wird wohl erst die nächste Generation sein", sagt FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner  | Foto: FPÖ
FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner stellt dem neuen Railjet in Sachen Barrierefreiheit kein gutes Zeugnis aus.  | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.