Putzerfische
Ein außergewöhnlicher Fisch

Ein kleiner Putzerfisch säubert den großen Mund eines Mantarochens.  | Foto: Von Peter Geymayer - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28009529
2Bilder
  • Ein kleiner Putzerfisch säubert den großen Mund eines Mantarochens.
  • Foto: Von Peter Geymayer - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28009529
  • hochgeladen von David Henning

Ein Fisch sprengt die Grenzen der bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Der „Gewöhnliche Putzerfisch“ hat Außergewöhnliches geleistet. Er erkennt sich selbst im Spiegel und auf Fotos. Das haben japanische WissenschaftlerInnen heraus gefunden.

Er ist nur dem Namen nach gewöhnlich. Die Rede ist vom „Gewöhnlichen Putzerfisch“ (Labroides dimidiatus). Alles andere an dem Fisch ist außergewöhnlich. Sein normales Verhalten ebenso, wie seine offensichtlich kognitiven Fähigkeiten, wie sich in mehrjährigen Studien gezeigt hat.

Seinen Alltag verbringt der 8 – 12 cm große Fisch damit, dass er andere Fische putzt. Ganz im Sinne eines Dienstleisters, wir wir Menschen das ja gut kennen. Fußpflege, Friseur oder Massage beispielsweise. Im indopazifischen Raum, wo der Fisch lebt, gibt es in Korallenriffen sogenannte „Putzerstationen“. Dort halten sich verschiedene Meereslebewesen auf, um sich von Putzerfischen Parasiten und abgestorbenen Hautresten entfernen zu lassen. Auch fischfressende Fische lassen sich putzen, ohne die Putzerfische zu verletzen oder sie zu fressen. Die Putzerfische schwimmen oft in die Mäuler von ihren „Kunden“ und befreien sie von Parasiten. Ein sehr erstaunliches Verhalten und Leben, was die Putzerfische da zeigen.

Wie der Verein gegen Tierfabriken auf seiner Webseite informiert, weiß der Gewöhnliche Putzerfisch, wer er ist. Der kleine Fisch hat ein Bewusstsein seiner selbst. Er schaut sich im Spiegel an und denkt sich: …. Na ja, das wissen wir natürlich nicht. Aber er schaut sich an, er beobachtet sich, er versucht sich Flecken von Körper zu entfernen, die ihm aufgemalt wurden und die er nur im Spiegel sehen kann. Die Wissenschaft sagt, deshalb hat er ein Bewusstsein seiner selbst.

Er erkennt sich auch auf Fotos, die von ihm gemacht und ihm anschließend gezeigt wurden. Fotos von anderen Fischen oder Fotomontagen, die seinen Kopf auf dem Körper eines anderen Fisches zeigten, mag er gar nicht. Da wird er aggressiv.

Herausgefunden wurden das alles in mehrjährigen Studien in Japan. Im Februar 2023 wurden die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse veröffentlicht.

Der Putzerfisch weiß, wer er ist.
https://vgt.at/presse/news/2023/news20230417mn_3.php

Putzerstation
https://de.wikipedia.org/wiki/Putzerstation

Putzerlippfische
https://de.wikipedia.org/wiki/Putzerlippfische

Ein kleiner Putzerfisch säubert den großen Mund eines Mantarochens.  | Foto: Von Peter Geymayer - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28009529
So sieht der außergewöhnliche "Gewöhnliche Putzerlippfisch" aus.  | Foto: Von Matthias Kleine (selbst fotographiert) - Matthias Kleine (selbst fotographiert), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23788261
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.