Tirol Cup Auslosung
Ein Wiedersehen mit Fußballlegende Kurt Jara
- Kurt Jara und Hannes Kerschdorfer hatten bei jeweils vier Kugeln eine eher leichte Aufgabe.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Halbfinalspiele im Kerschdorfer Tirol Cup stehen fest. Bei der Auslosung war diesmal neben Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer die Tiroler Fußballlegende Kurt Jara zugegen.
INNSBRUCK. Vielleicht ist der jüngeren Generation der Name Kurt Jara nicht so geläufig - darum gibt es einige Infos:
Seine Karriere begann der Mittelfeldspieler beim Innsbrucker SK, von wo er 1968 zum FC Wacker Innsbruck in die höchste Spielklasse wechselte. 1973 wechselte er nach Spanien zum FC Valencia. Von 1975 bis 1980 war er in der deutschen Bundesliga beim MSV Duisburg tätig.. Anschließend spielte er eine Saison für den FC Schalke 04 und von 1981 bis 1985 bei Grasshoppers Zürich in der Schweiz. Als österreichischer Nationalspieler nahm er an den Weltmeisterschafts-Endrunden 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien teil. In 59 Länderspielen erzielte Kurt Jara 14 Tore.
Auch als Trainer kann er auf einige Stationen verweisen:
Grasshoppers Zürich (1985), FC St. Gallen (1988–91), FC Zürich (1991–94), VfB Mödling (1994/95), AO Xanthi (Griechenland, 1996–97), APOEL Nikosia (Zypern, 1997–98) und FC Tirol Innsbruck (1999–2001), wo er mit seinem Heimatverein zum ersten Mal nach zehn Jahren den Titel wieder nach Innsbruck brachte, was ihm auch in den zwei folgenden Jahren gelang. Von Oktober 2001 bis Oktober 2003 war Kurt Jara Trainer des Hamburger SV, von Februar 2004 bis April 2005 trainierte er den 1. FC Kaiserslautern. Von Juli 2005 bis zum Ende der Saison 2005/06 war er bei FC Red Bull Salzburg beschäftigt.
- Vorfreude auf die Halfinalbegegnungen der Herren, der Damen und beim Nachwuchs: TFV-Präsident Sepp Geisler, Kurt Jara, Hannes Kerschdorfer und Cup-Vorsitzender Adi Stastny
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Aus Valencia nach Innsbruck
Geraume Zeit verbringt Kurt Jara heute in Valencia, von wo er auch zur Cup-Auslosung anreiste und von TFV-Präsident Sepp Zeisler, Cup-Vorsitzenden Adi Stastny und Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer begrüßt wurde.
Innsbruck hoch drei
Dass es im Halbfinale ein Innsbrucker Derby geben würde, war schon im vorhinein klar. Schließlich kommen mit dem FC Wacker Innsbruck, dem IAC und der Reichenau gleich drei Halbfinalisten aus der Landeshauptstadt. Als Hannes Kerschdorfer den IAC aus dem Topf fischte, gab es für Kurt Jara keinen Zweifel über den Gegner: "Das wird der Wacker"! So kam es dann auch - und die zweite Partie lautet somit SVG Reichenau gegen die WSG Tirol Juniors. Die Spieltermine sind am 13. Mai angesetzt - und das große Finale steigt sowohl bei den Damen als auch bei den Herren am 9. Juni 2025 in Tarrenz.
- Klarer Fall, dass der einstige Wacker-Spieler und Trainer "seinen Verein" aus dem Topf holte.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Damen-Cup
Bei den Damen werden die beiden Erzrivalen SK Wilten und Sportverein Innsbruck vermutlich erst wieder im Finale aufeinandertreffen. Sowohl Wilten (gegen FC Vomp) als auch den ISK-Damen (gegen SPG Alpbach) muss wohl die Favoritenrolle in den Halbfinals zugeschoben werden. Spieltermine: 13.5.
Nachwuchs
Auch im Nachwuchs wurde das Halbfinale ausgelost. Die SPG Funkenflug Melach U18 trifft auf die SVG Reichenau U18 und die SPG Salzstraße U18 duelliert sich mit dem FC Stubai U18.
Spieltermine: 13.5. und 29.5. (hier gibt es ein Hin- und Rückspiel).
Weitere Infos über den Tiroler Fußball: www.tfv.at
Weitere Infos über den Kerschdorfer Tirol Cup: https://www.tfv.at/tfv/Bewerb/221494?Kerschdorfer-Tirol-Cup
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.