Sport
Wettkampf-Marathon der Zillertaler Judoka

Jakob Schöser gewann das Osterpokalturnier.  | Foto: privat
5Bilder
  • Jakob Schöser gewann das Osterpokalturnier.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Florian Haun

Gleich fünfmal durften die Zillertaler Judoka in den letzten 7 Wochen auf die Matte. Am Anfang dieses „Marathons“ ging es für die Kämpfer des ZRJV nach Rohrbach ins Mühlviertel zur UJZ Trophy. Zu den Medaillengewinnern bei dem mit Kämpfern aus 5 Nationen besetzten Turnier gehörten Lorenz Dengg mit dem 1. Platz, Jakob Schöser, Rosina Leibrecht und Mayla Engel mit 2ten Plätzen, Domenica Rahm, Max Hauser, Matteo Daum und Marie Kröll mit 3ten Plätzen, und 5.Plätze für Sarah Rahm und Lena Kerber.

ZILLERTAL. Eine Woche später traten die Sportler beim internationalen Osterpokalturnier in Kufstein an. Hier standen die Zillertaler Judoka Kämpfern aus 8 Nationen gegenüber. Ganz oben auf dem Podest präsentierten sich hier Jakob Schöser und Rosina Leibrecht. Weiters konnten sich in ihren Gewichtsklassen Matteo Daum, Helene Hauser, Sarah Rahm, Laura Lanthaler, Lena Kerber und Domenica Rahm mit dem 3. Platz behaupten. Knapp an den Podestplätzen vorbei reichte es diesmal nicht für eine Medaille für Greta Wimpissinger, Max Hauser, Sarah Wimpissinger und Mayla Engel.

Motiviert nach diesen Erfolgen ging es 2 Wochen später nach Krems auf die Österreichische Meisterschaft der unter 16-jährigen, einem Jahreshöhepunkt für die Zillertaler Judoka. In diesem nationalen Vergleich konnten sich Greta Wimpissinger, Sarah Wimpissinger, Laura Lanthaler und Helene Hauser trotz guter Kampfleistung leider nicht durchsetzen. Mayla Engel und Sarah Rahm schafften den Sprung in den Finalblock und rangen beide um den 3.Platz. Leider konnten sich beide nach ebenfalls sehr guten, beherzten Kämpfen nicht mit einem Podestplatz belohnen. Dafür lief es richtig gut für Rosina Leibrecht, die zum ersten Mal eine Medaille bei einer Österreichischen Meisterschaft ins Zillertal bringen konnte. Für sie reichte es am Ende für einen fantastischen 2. Platz.

In der darauffolgenden Woche fuhren die Jungs und Mädels erneut nach Kufstein zur zweiten Runde der Tiroler Meisterschaften. Diesmal waren die Altersklassen U14, U18 und die allgemeine Klasse dran. Den ersten Rang erkämpften sich hier Lena Kerber, Laura Lanthaler und Max Hauser. 2te Plätze gingen an Sarah Rahm und Greta Wimpissinger. Die bronzene Medaille erreichten Mayla Engel, Marie Dengg und Sarah Wimpissinger.

Zu guter Letzt ging es am vergangenen Wochenende dann zum Austriacup nach Zeltweg. Bei diesem internationalen Turnier mit Athleten aus 15 Nationen (Israel, Polen, Italien, Tschechien, Kroatien, Slowakei…) durften sich auch die jüngsten Zillertaler Judoka beweisen. Marie Kröll, eine der jüngsten Sportlerinnen des Vereins, wurde einen Tag vor ihrem 8ten Geburtstag mit der silbernen Medaille beschenkt. Phänomenal erkämpften sich Max Hauser und Rosina Leibrecht jeweils den ersten Platz. Damit verteidigte Max Hauser seinen Titelgewinn aus dem Vorjahr. Jakob Schöser erreichte an diesem Tag nach sehr starken Kämpfen den 2.Platz. Er musste sich lediglich seinem Kontrahenten im Finale geschlagen geben. Helene Hauser belegte nach sehr harten Kämpfen den 3. Platz. Äußerst knapp unterlag Sarah Rahm ihrer Gegnerin im Kampf um Platz 3 durch eine Unachtsamkeit. Für Domenica Rahm, Mayla Engel und Laura Lanthaler reichte es bei diesem Turnier leider nicht für eine Platzierung. „Dass es bei einem so starken Turnier mit insgesamt 129 Vereinen aus 15 Nationen am Ende zu einem 10. Platz in der Vereinswertung reicht, hätte ich mir nie erwartet“ so Trainer Patrick Engel, stolz über die starke Leistung seiner Schützlinge.

Viele Podestplätze für den Zillertaler Ranggler- und Judoverein bei der Tiroler Meisterschaft
Großartige Erfolge: „Englische Wochen“ der Zillertaler Judoka
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.