HausBau + EnergieSparen Tulln
Die Zukunft des Bauens

- Die HausBau+EnergieSparen Tulln Messe.
- Foto: Messe Tulln/Gregor Semrad
- hochgeladen von Katharina Gollner
390 Fachaussteller präsentieren auf 24.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 60 Fachvorträgen auf zwei Bühnen.
TULLN (pa). Neue bautechnische Entwicklungen haben einen Innovationsschub beim Bauen ausgelöst. Zahlreiche technische Neuerungen bringen eine Vielfalt an intelligenten Bauprodukten hervor und schaffen darüber hinaus neue architektonische Möglichkeiten.
pro:Holz Niederösterreich ist die Arbeitsgemeinschaft der niederösterreichischen Holzwirtschaft. Das Ziel von proHolz Niederösterreich ist durch gezielte Aktivitäten den Werkstoff Holz der Zielgruppe näher zu bringen und so indirekt den Holzverbrauch nachhaltig zu steigern. Holz als heimische Ressource mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu positionieren und dadurch die Wertschöpfung im Land zu erhöhen. Der Österreichische Fertighausverband ist eine unabhängige Qualitätsgemeinschaft und repräsentiert die heimische Fertigbaubranche, bietet umfassende Services und vermittelt alle Informationen rund um das Fertighaus in Holzbauweise. Zu seinen Mitgliedern zählen Fertighaushersteller und Unternehmen der Zulieferindustrie.
Baumit – Ideen mit Zukunft
Unter dem Motto „Gesund Bauen“ präsentiert Baumit auf der HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln ein umfassendes Produktprogramm für gesundes Bauen und gesundes Leben. Dabei liegen die Produktschwerpunkte bei den Themen Dämmen, Fassadengestaltung, Sanieren und gesundes Raumklima. Das Baumit Wärmedämmverbundsystem sorgt außen für Schutz und fördert angenehmes Wohngefühl im Inneren. Warme Wände verhindern Zuglufterscheinungen, sorgen für Behaglichkeit und ein gesundes Wohnklima. Baumit Wärmedämmverbundsysteme reduzieren Wärmeverluste durch die Außenwände. So sinken bei gleicher Raumnutzung die Heizkosten und der Energieverbrauch.
Eintritt und Öffnungszeiten
Erwachsene € 12,00
Senioren- und Studentenkarte € 10,00
Jugendkarte (6-15 Jahre) € 3,00
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Gruppenkarte (ab 20 Pers.) € 10,00
Freitag, 17. Jänner bis Sonntag 19. Jänner von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.