Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: zVg
3

Besitzer gesucht
Rot-weißer Kater in Langenschönbichl zugelaufen

LANGENSCHÖNBICHL. "Mir ist am Donnerstag, 19. September, ein rot weiß-getigerter, etwa ein bis drei Jahre alter Kater zugelaufen", wendet sich Christina Grüll an die Redaktion der Bezirksblätter. Der Kater ist gesund sehr zutraulich, freundlich und an Menschen gewöhnt. Außerdem scheint er eine Wohnungskatze gewesen zu sein, hat aber leider keinen Chip. Da bei Grüll bereits zwei sehr ängstliche Katzen leben, wovon eine chronisch krank ist, wäre es wichtig so schnell wie möglich den Besitzer/in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ölflecken und -spur auf der Straße: Das kann ganz schön gefährlich werden.  | Foto: zVg

Gefahr auf der Straße
Ärger über Ölspur

KOGL / SIEGHARTSKIRCHEN. Es ist ärgerlich und gefährlich zugleich: Wenn ein Auto, Laster oder Bus Öl verliert, dann sollte er dies unbedingt melden. So eben nicht geschehen dieser Tage in Kogl, einer Katastrale von Sieghartskirchen. Als Erich Talsky vom Verschönerungsverein gemeinsam mit seinem Enkerl in der Lärchenfeldstraße unterwegs war, sind ihm die großen, dunklen Flecken auf der Straße sofort aufgefallen. Dass die Straße verschmutzt ist, ist das eine, dass jedoch eine Ölspur auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kunstparker ertappt: Vor dem Stoppschild geparkt. | Foto: zVg
3

Kunstparker in Tulln
Vor dem Stoppschild geparkt

BEZIRK TULLN. Immer wieder erreichen uns Fotoeinsendungen von Kunstparkern. Dieser hier hat offenbar das Stoppschild falsch interpretiert und gleich seinen Wagen hier abgestellt. Senden auch Sie Fotos für unserer Rubrik "Kunstparker der Woche" an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek musste die Angeklagte aus dem Bezirk Tulln mehrfach ermahnen. | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Pensionistin von Tierquälerei freigesprochen

Nicht rechtskräftig: Pensionistin wiederholt ihr "nicht schuldig" zum Vorwurf der Tierquälerei an Nachbars Katze. BEZIRK TULLN (ip). Auch in der fortgesetzten Verhandlung gegen eine 48-jährige Pensionisten musste der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek die Angeklagte aus dem Bezirk Tulln mehrfach ermahnen, ihre verbalen Ausbrüche unter Kontrolle zu halten. Ihr „Nicht schuldig“ zum Vorwurf der Tierquälerei wiederholte sie wortgewaltig und mit unterschiedlichen Attributen. Fangzahn eingebüßt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vor dem Spanferkel: Die Fahringer-Family wartet auf die Wanderer. | Foto: Zeiler

Buschenschank
Das Grillen und das Wandern ist der Fahringers Lust

RANZELSDORF. Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen ... das können Wolfgang und Doris Fahringer bestätigen. Bei dem von den Ranzelsdorfer organisierten Weinriedenwandertag lachte die Sonne vom Himmel und erwärmte die Gemüter. Durch die Weinrieden rund um Sieghartskirchen ging's vorbei an einer Labestation, um dann nocheinmal den Rucksack auf den Rücken zu packen und in Richtung Buschenschank zu wandern. Dort erwartete die Gäste Spanferkel und Fassbier im Heurigenlokal. Und das hatten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kooperation besiegelt: Andreas Brandstetter, Marianna Fiebiger, Sebastian Ritter. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Kooperation begründet
Integrative Disco wird fortgesetzt

Till-Chefs und Verein L(i)ebenswert machen gemeinsame Sache. NEULENGBACH / ST. CHRISTOPHEN. "Ich muss gestehen, ich habe schon Blut geschwitzt", sagt Marianna Fiebiger, Obfrau des Vereins "Einfach L(i)ebenswert", einem Forum von und für Eltern von Kindern mit Behinderungen. Im Pfarrheim habe man zwar die Vereinsräumlichkeiten adaptiert, trotzdem war man auf Sponsorensuche. Und das stellte sich als gar nicht so schwierig heraus als Fiebiger dachte. Denn Christian Brandstetter, ehemaliger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Gastwirtschaft wurde 1980 eröffnet.  | Foto: Topothek/Mörkl
1 2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Gastwirtschaft in Atzenbrugg

ATZENBRUGG. Seit dem Jahr 1941 betreibt die Familie Kögl die Gastwirtschaft mit einer modernen Penison inmitten des Ortszentrums. In den Jahren 1978 - 1980 wurde das jetzt bestehende Haus errichtet und im Dezember 1980 eröffnet. Mehr Fotos aus der Vergangenheit finden Sie unter meinbezirk.at/damals-heute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Gemeinderat Gerald Höchtel, Gemeinderätin Karin Kainrath, Gemeinderat Hermann Haneder, Joesi Prokopetz, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Gemeinderätin Marianne Wipp, Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Joesi Prokopetz
Gürteltiere brauchen auch in Sieghartskirchen keine Hosenträger

Joesi Prokopetz war mit dem Programm „Gürteltiere brauchen keine Hosenträger“ zu Gast im Kulturpavillon Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Joesi Prokopetz präsentierte sein 25. Programm: „Gürteltiere brauchen keine Hosenträger“ im Kulturpavillon Sieghartskirchen. Die Zuschauer waren begeistern von einem gereiften Prokopetz oder zumindest einen, der sich so gekonnt verstellt, dass man meinen könnte, mit 66 Jahren wäre er es, gereift nämlich. Der Kulturausschuss der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Kinder der 1. Klasse der ASO Ollern mit Bibliothekarin Margit Kienast. | Foto: ASO Ollern

Allgemeinen Sonderschule Ollern
Besuch in der Gemeindebücherei Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Auch in diesem Schuljahr besucht die Klasse 1 der Allgemeinen Sonderschule Ollern regelmäßig die Bibliothek in Sieghartskirchen. „Durch die neu gestaltete Bücherei genießen wir unsere Aufenthalte noch mehr. Moritz, Nico, Bianca, Leon, Patrick und Andree lieben es, in spannenden Büchern zu blättern und aufregende Geschichten zu erlesen“, so die Pädagogin Ulrike Haider. Zusammen mit ihrer Lehrerin und der tatkräftigen Unterstützung der Bibliothekarinnen werden noch viele...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
BhW Geschäftsführerin Therese Reinel, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführerin Museumsmanagement und Jurymitglied Ulrike Vitovec, DIE GARTEN TULLN Projektleiterin Nina König, DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Gleiss/BhW

Die Garten Tulln ist „Vorbild Barrierefreiheit 2019“

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko zeichneten barrierefreie Projekte aus Niederösterreich im schönen Ambiente der Landesbibliothek in St. Pölten aus. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Nach der erfolgreichen ersten Verleihung im Vorjahr geht die Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit 2019“ in die zweite Runde. Auch heuer hat das Bildungswerk (BhW) Niederösterreich wieder auf die Themen Barrierefreiheit, Inklusion und Behinderung aufmerksam gemacht und vorbildliche...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Landesrat DI Ludwig Schleritzko mit Schüler der NMS Grünau-Rabenstein
1. Reihe: Marcel Wagner, Miguel Stöckl,
2. Reihe: Sandra Hösl, Jana Stritzl, Anja Weißenböck, Anna Heindl, Niklas Perger
3. Reihe: Landesrat DI Ludwig Schleritzko, DIin Petra Schön (Klimabündnis NÖ), BEd Petra Redlingshofer, Herr Direktor Andreas Dengler (beide NMS Grünau-Rabenstein) | Foto: zVg

Größte Schulwegkampagne des Landes Niederösterreich startet am 16. September
111 Klassen machen bei RADLand-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ mit

Heuer nehmen niederösterreichweit 111 Klassen am RADLand-Schulwettbewerb teil, das sind 1.850 Schülerinnen und Schüler. Aus dem Bezirk Tulln sind die Schulen NMS Kirchberg/Wagram und NMS Großweikersdorf dabei. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Immer mehr Kinder und Jugendliche gehen für den Klimaschutz auf die Straße. In Niederösterreich im Rahmen des RADLand-Schulwettbewerbes „Klimafit zum RADLhit“ heuer bereits zum 12. Mal. „Wir schaffen mit dem Wettbewerb auf spielerische Art Bewusstsein für einen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
5

Tullner Tag der Vereine

TULLN. Am Tag der Vereine und Freiwilligen, den die Stadtgemeinde Tulln am Samstag, 14.9. von 10-17 Uhr am Hauptplatz veranstaltet hat, nahmen 33 Vereine teil. Bürgermeister Eisenschenk bezeichnete im Rahmen seiner Begrüßungsworte den Tag als sichtbares Element der Stadt des Miteinanders: „Vereine sind der Leim, der die Gemeinschaft zusammenhält. Das lässt sich u.a. auch daran messen, dass in Tulln derzeit rund 2400 Kinder und Jugendliche aktiv am Vereinsleben teilnehmen“. Sport-,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Gemälde von Josefa Hemmelmayer. | Foto: zVg
2

Gemeinde Tulbing eröffnet Kunstwerkstatt

TULBING (pa). Die Gemeinde Tulbing beheimatet namhafte Künstler. In ihrem Projekt „Kunstwerkstatt“ soll es zu einer engeren Verbindung mit einem interessierten Publikum kommen. Es gibt viel im VAZ Tulbing zu bewundern: Ölmalerei, Aquarelle, Skulpturen, Keramik, Klöppeln, Fertigung von kunstvollen Silberschmuck und sogar eigener Krippenbau von einem gelernten Meister. Die hochqualifizierten Aussteller wollen ein Publikum zu einer Beteiligung am Kunstschaffen anregen und Kreativität wecken. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Anna Kaufmann vor dem Bild von Sir Matt Busby. | Foto: zVg

Manchester United Fans
Geteiltes Leid

In guten wie in schlechten Zeiten: Fantreue eint über den Tod hinaus. TULLN. Anna Kaufmann war ein treuer Manchester United-Fan. 1958 haben sie von dem schrecklichen Absturz des Teams erfahren und waren seitdem treue Fans. So treu, dass sie sogar als Ehrengäste von Martin Edwards, Präsident von Manchester United, zum Spiel 1978 (Manchester United gegen Manchester City) persönlich eingeladen wurden. Ganz in Fanfarben waren beide auch mitten im Getümmel bei den anderen Fans, trotz der Gefahr,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Symbolfoto. Auch über die Inserate der Bezirksblätter lassen sich Lehrstellen finden. | Foto: Breitsprecher

Keine Lehre gefunden? Hilfe durch das AMS

TULLN. Im Bezirk Tulln gibt es derzeit 70 Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen. "Wer eine Lehrstelle anstrebt, aber noch keine gefunden hat, sollte sich idealerweise schon ab der Hälfte des letzten Schuljahres beim AMS melden", so Andrea Sulzer, stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des AMS Tulln. Dort wird dann geholfen eine Stelle zu finden oder eine überbetriebliche Lehrausbildung zu machen. Letztere passiert in Kooperation mit Firmen. Ziel ist, dass der Lehrling einen dauerhaften...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Marcel Köck aus Katzelsdorf, Lehrling im vierten Lehrjahr bei der Baumeisterei Karl Dietrichstein aus Tulbing vor seinem Übungsstück. | Foto: Breitsprecher

Let's Walz
Lehrlinge auf neuen Wegen

Die Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer haben gemeinsam das Programm "Let's Walz" erarbeitet. Dieses ermöglicht Lehrlingen einen Auslandsaufenthalt - um neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenzulernen sowie Lebenserfahrung zu sammeln. TULBING. Marcel Köck aus Katzelsdorf, Lehrling im vierten Lehrjahr bei der Baumeisterei Karl Dietrichstein aus Tulbing, freut sich schon auf seine Reise nach Liverpool: "Es ist eine neue Lebenserfahrung. In England gibt es andere Techniken...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Cosmas Elter, Georg Benninger und Manuel Gerhold. | Foto: Breitsprecher
5

Neue Chancen mit altem Handwerk
Lehre ist kein Fass ohne Boden

In Feuersbrunn bildet der Meisterbetrieb Benninger zwei Lehrlinge zu Faßbindern aus. Altes Wissen wird hier hochgehalten und mit neuer Technik kombiniert. FEUERSBRUNN. Tradition und altes Handwerk leben wieder auf. Mit dem Wunsch nach mehr Authentizität und regionalen Produkten, ist auch die Faßbinderei wieder stark gefragt. Viele Winzer schätzen echte Fässer. Diese werden in der Manufaktur von Georg Benninger in Feuersbrunn angefertigt. Zudem werden hier zwei Lehrlinge ausgebildet. Der...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Helmut Bayer (Obmann des Landesverbands Wien, Stefan Maschl (Verbandspräsident ÖBB Landwirtschaft), Friedrich Hauk (Vizepräsident Zentralverband der Kleingärtner und Siedler Österreichs), „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Franz Riederer (Obmann des Landesverbands Niederösterreich), Fachliche Leiterin von „Natur im Garten“ Katja Batakovic und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Natur im Garten

Über 140 Interessierte nahmen teil
Fachtag für Kleingärtner auf der Garten Tulln

TULLN. Mit Unterstützung von „Natur im Garten“ fand die etablierte Fachtagung des Fachverbandes der NÖ Kleingärtner und der „ÖBB-Landwirtschaft“ auf der GARTEN TULLN statt. Zahlreiche Informationen rund um das naturnahe Gärtnern wurden unter Fachleuten und Teilnehmenden ausgetauscht. Fachverband Kleingärtner Der Fachverband der „NÖ Kleingärtner“ umfasst 47 Vereine und zählt rund 4.900 Mitglieder. Die „ÖBB Landwirtschaft“ umfasst 36 Vereine, denen insgesamt über 3.000 Gartenfans angeschlossen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

#Tetrischallenge
Rettungsdienst mal anders

Die sich derzeit im Internet verbreitende Aktion Tetris mit Material, Fahrzeugen und Personal zu spielen hat auch vor den Dienststellen Großweikersdorf und Ziersdorf nicht halt gemacht. Da Tetris zu zweit viel lustiger zu spielen ist, haben die Mannschaften der beiden Rotkreuzdienststellen kurzerhand beschlossen ein gemeinsames Foto zu gestalten. Das Foto zeigt nicht nur, dass Rettungsdienst beim Roten Kreuz auch Spaß machen kann, sondern es wird beim genaueren Betrachten die große Anzahl an...

  • Tulln
  • Österreichisches Rotes Kreuz LV Niederösterreich Bezirk Tulln
Ozapft is auf der ersten Tullner Wiesen: Andreas Fleissner, Lukas Höckner, Obfrau Sonja Dlabka, Vize-Bürgerm. Harald Schinnerl, Abg. Christoph Kufmann, Dir. Peter Höckner, Peter Liebhart und Kpm. Bernhard Fleissner. | Foto: Stadtkapelle Tulln
1

Messe wird zur Showbühne
"Tulln zapft!" und musiziert auf der ersten Tullner Wiesn

TULLN. Mehr als 3.000 Besucher feierten – gemeinsam mit der Stadtkapelle Tulln – auf der 1. Tullner Wiesn das 60-jährige Jubiläum. Mit dabei waren auch Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, EU-Abgeordnete Karoline Edtstadler, die Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger sowie Kulturgemeinderat Peter Höckner, die dem Verein zum Jubiläum und zum großartigen Fest gratulierten. Zugleich stellten sich 19 Musikkapellen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Feuersbrunn

21. September 2019
Kellerbrand

WAGRAM. In der Wallner-Vetter-Gasse in Wagram kam es zu einem Kellerbrand. Zunächst wurden die Feuerwehren Wagram am Wagram und Feuersbrunn gemäß Alarmplan für die Alarmstufe 1 zu einem Brandverdacht alarmiert. Nachdem der Brand bestätigt worden war, wurde nur zwei Minuten später seitens der Landeswarn- und Alarmzentrale in Tulln die Alarmstufe erhöht und es wurden zusätzlich die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Seebarn zum Einsatzort gerufen. Die örtlich zuständige Feuerwehr Wagram...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Angelika Grabler

Friday for Future

KÖNIGSTETTEN. An der österreichweiten Friday For Future - Aktion "Dein Ort für die Zukunft" machte auch Königstetten mit. Dabei soll auf den Klimawandel und seine schädigenden Folgen aufmerksam gemacht werden. Der Zug ging von der Volksschule an der neuen Siedlung vorbei bis zum Ortsschild (Richtung Wipfing).

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
72

Russbacher Jungmusikanten feiern ihre erste Marschwertung
Marschmusikbewertung in Tulln

Bei strahlendem Sonnenschein ging am Samstag, den 21. September die Marschmusikbewertung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln/Korneuburg auf dem Tullner Messegelände über den Asphalt. Nach einem feierlichen Festakt mit Grußworten von Funktionären des Blasmusikverbands, aber auch des Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk und der EU-Abgeordneten Karoline Edtstadler, sowie  einem beeindruckenden gemeinsamen Spiel aller 18 teilnehmenden Kapellen konnte der Bewerb beginnen. Als absolute Neuheit...

  • Tulln
  • Margarete Schmidt
Das Lesefestival 2019 - Let us build bridges, not walls | Foto: Kunst verbindet Menschen
4

DAS LESEFESTIVAL 2019 "Let us build bridges, not walls" startet am 25.September im STAR MOVIE TULLN
See You There...

KUNST VERBINDET MENSCHEN KUNST SETZT SICH ÜBER GRENZEN HINWEG KUNST SCHAFFT RÄUME Als Mastermind und Performer des LESEFESTIVALS 2019 "Let us build bridges, not walls" möchte ich Sie herzlich einladen - einzutauchen in die Welt der Literatur - in die Welt der Bilder im Kopf. Dem Lesefestival 2019 steht eine klare Vision voran; den Menschen über die Literatur, über die Sensibilität der Sprache - das gesprochene Wort ist, zweifelsohne, Dasein prägend - einen Teil seines Ursprungs wieder...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.