Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Lesefestival 2019 - Let us build bridges, not walls | Foto: Kunst verbindet Menschen
4

DAS LESEFESTIVAL 2019 "Let us build bridges, not walls" startet am 25.September im STAR MOVIE TULLN
See You There...

KUNST VERBINDET MENSCHEN KUNST SETZT SICH ÜBER GRENZEN HINWEG KUNST SCHAFFT RÄUME Als Mastermind und Performer des LESEFESTIVALS 2019 "Let us build bridges, not walls" möchte ich Sie herzlich einladen - einzutauchen in die Welt der Literatur - in die Welt der Bilder im Kopf. Dem Lesefestival 2019 steht eine klare Vision voran; den Menschen über die Literatur, über die Sensibilität der Sprache - das gesprochene Wort ist, zweifelsohne, Dasein prägend - einen Teil seines Ursprungs wieder...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: LK NÖ/Monihart

Lehrlingswettbewerb
Doppelter Bundessieg der Junggärtner NÖ

Zum 27. Mal ging der Bundeslehrlingswettbewerb der Gärtner über die Bühne. Austragungsort dieses Matches der besten JunggärtnerInnen von Österreich, war die Gartenstadt Tulln. Insgesamt maßen sich rund 60 Lehrlinge und Schüler der Gartenbaufachschulen aus neun Bundesländern. Besonders erfreulich konnte die Teilnahme unserer Südtiroler Schul- und Berufskollegen verbucht werden. TULLN (pa). Für die rund 60, aus ganz Österreich und Südtirol angereisten Teilnehmer war der Galabau, die erste...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln sucht die Helden der Herzen: Nominierungen nur noch bis 4. Oktober

TULLN (pa). Gibt es diesen einen besonderen Menschen in Ihrem Umfeld, Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Verein, Freundeskreis oder im Geschäft nebenan, der freundlicher, herzlicher und hilfsbereiter ist als alle anderen? Genau diese Menschen, diese „Helden der Herzen“, sucht die Stadtgemeinde Tulln im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“. Insgesamt wurden bereits knapp 40 Nominierungen eingereicht, die Frist wurde nun auf 4. Oktober verlängert. Nominieren Sie noch bis 4. Oktober Ihre Heldin...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Begeisterte SchülerInnen der HAK Tulln mit Pädagoginnen Annemarie Penzenauer-Griessler, Brigitta Fischer; Pia Buchhart (Büro im-plan-tat) und KEM-Manager Stefan Czamutzian. | Foto: KEM Wagram
2

HAK Tulln
Projekt Klimaschulen gestartet

TULLN (pa). Bereits zum fünften Mal findet heuer ein Klimaschulen-Projekt in der Region Wagram statt. Mit dabei sind die Volksschule Königsbrunn, die neue Musik-Mittelschule Tulln und die HAK der Stadtgemeinde Tulln. Unter dem Thema „ Mein Leben CO2 light“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler, wo, wann und wie Energie gespart oder effizienter genutzt werden kann, um den persönlichen Energie-Konsum auf ein nachhaltiges Niveau zu bringen. Nachhaltiger Lebensstil Während sich die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Kompost – das „Gold der Gärtner“

Komposterde ist zu Recht das Erfolgsrezept der Naturgärtnerinnen und -gärtner. Der Naturgarten liefert diesen reichen Schatz völlig kostenlos, jetzt im Herbst ist die beste Zeit zum Anlegen Ihres Komposts – wertvollster Dünger zum Nulltarif! Regelmäßiges Einbringen von Kompost fördert das Pflanzenwachstum, bringt reiche Ernte und unterstützt die Gesundheit der Pflanzen. Das Wichtigste bei der Neuanlage eines Komposthaufens ist die Wahl des richtigen Standorts. Er soll gut zugänglich, auch von...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: ÖBB

Nächtliche Schleifarbeiten von 24. September bis 1. Oktober 2019

TULLN (pa). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 24. September bis 1. Oktober auf der S40 zwischen Bahnhof Tulln und Bahnhof Herzogenburg unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Für die ÖBB bringt das...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Gemeinderat Peter Höckner, Museumsdirektor Christoph Helfer und Karin Rinderhofer (Stadt Tulln). | Foto: Breitsprecher
6

Virtulleum Tulln
Museum neu: Mit der App Zeitreisen

Ein digitales Museum, ein Stadtspaziergang und Unterhaltung - das alles bietet das neue Virtulleum, das sich aus den Worten virtuell, Tulln und Museum zusammensetzt. TULLN. Ein virtuelles Museum, heißt das, dass es nur am Computer zu sehen ist? Nein, denn das neue Virtulleum verknüpft ganz reale Sehenswürdigkeiten der Stadt Tulln mit spannender Technik. So kann zum Beispiel mittels virtual reality (siehe zur Sache) am echten Standpunkt die virtuelle Rekonstruktion des Römerlagers bewundert...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
AK-Niederösterreich Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Jugendlichen. | Foto: AK Young

Schule oder Lehre? Beides!

Im Rahmen von Zukunft.Arbeit.Leben findet die Berufsinfomesse in St. Pölten statt. Die Arbeiterkammer (AK) Young ist vor Ort. NÖ MITTE. Schule oder Lehre? Oder beides? Es ist nicht immer einfach für junge Menschen, die richtige Ausbildung zu finden. Deshalb stellt AK YOUNG den Jugendlichen bei der Berufsinfomesse “Zukunft.Arbeit.Leben” in St. Pölten (3. bis 7. Dezember 2019) verschiedene Schultypen und Lehrberufe vor. Es gibt auch Bewerbungstrainings vor Ort. Auch beim Tag der...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: AK NÖ

Angebote der AK Young
Unterhaltung und Information

TULLN. Die Arbeiterkammer ist auch für die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen zuständig. Speziell im Rahmen von AK-Young gibt es Freizeitangebotedirekt in den Schulen. Etwa das Lehrlingssportfest, das größte Sportevent für ca. 1400 Lehrlinge in NÖ, das die AK gemeinsam mit dem Land NÖ und der Wirtschaftskammer unterstützt. Oder das AK Young Jugendtheater in den Berufsschulen. Beim jährlichen Sommer-Open Air “Splash Hard” am Ratzersdorfer See...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: AK Young

Lehrlingswelcomepaket

TULLN.  Jeder Lehrling in NÖ erhält für den Start ins Arbeitsleben eine Umhängetasche (derzeit Pumataschen). Die Tasche ist mit Borschüren und Infos speziell für Lehrlinge gefüllt. Die Verteilung erfolgt in den Berufschulen. Weitere Infos unter: akyoung.at AK YOUNG Hotline: 05 7171-24000

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
AK-Niederösterreich Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser im Gespräch mit Jugendlichen. | Foto: AK Young
2

Arbeiterkammer Young besucht die Berufsschulen

Die Arbeiterkammer (AK) Young ist die Interessensvertretung der Lehrlinge. Sie informiert über Rechte und Pflichten, berät, hilft im Förderungsdschungel und gibt Auskünfte. TULLN. AK YOUNG, die Jugendmarke der AK Niederösterreich, bietet Top-Beratung, aktuelle Infos und jede Menge Action. In jedem Berufsschullehrgang werden die Berufsschulen von einem Mitarbeiter des AK-Young-Teams besucht. Mit den Klassensprechern werden rechtliche Fragen die die Lehrlinge haben geklärt – natürlich im...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: pixabay.com

Erfolgreiche NÖ Lehrlingsoffensive wird 2020 fortgesetzt
AMS Lehrlingsoffensive

Für Jugendliche bis 25, denen aus verschiedenen Gründen der traditionelle Zugang zu einer Lehrausbildung nicht möglich war, haben das Land Niederösterreich und das Arbeitsmarktservice (AMS) im Jänner eine Lehrlingsoffensive gestartet, die sich schon nach wenigen Monaten als erfolgreich erweist. NÖ. „Wir haben rund 46 Millionen Euro investiert, um 7.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. 5.200 dieser Ausbildungschancen wurden bereits genutzt, weshalb wir diese Initiative im Jahr 2020...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Stefan Tucek, Karin Kuhn, Ehrenpräsident Erwin Pröll, Anton Erber. | Foto: Rettungshunde NÖ
1 3

Auf den Hund gekommen
Ex-Landeshauptman Pröll wird Ehrenpräsident bei NÖs Rettungshunden

LH a.D. Dr. Erwin Pröll wurde Ehrenpräsident der Rettungshunde Niederösterreich Einsatzstärkste Rettungshundeorganisation in Niederösterreich bekommt prominente Unterstützung. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (pa). Die Rettungshunde Niederösterreich sind seit ihrem Bestehen vor fast 15 Jahren zu weit mehr als 500 Personensucheinsätzen gerufen worden. Nun konnten Sie ihren ersten Ehrenpräsidenten, der kein geringerer ist als der Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll ist, ernennen „Es ist mir eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ölsböck und Berger bei der Buchpräsentation.  | Foto: zVg
2

Buchpräsentation in Königstetten
"Meine kleine Seelenwerkstatt"

KÖNIGSTETTEN (pa). Natalia Irene Ölsböck hat am Donnerstag in ihrer Heimatgemeinde Königstetten ihr neues Buch "Meine kleine Seelenwerkstatt" - 50 hilfreiche Tools für Gelassenheit und Lebensfreude vorgestellt - auch Kreativfrauen-Chefin Christine Berger war bei der Präsentation dabei.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Josef Roch, Hedwig Fischelmaier, Günther Fischelmaier, Anton Fischelmaier, Bürgermeisterin Josefa Geiger, geschäftsführender Gemeinderat Hermann Höchtl
 
  | Foto: MG Sieghartskirchen
1

Goldene Hochzeit
Alles Gute für Hedwig und Anton Fischelmaier

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur Goldenen Hochzeit haben Hedwig und Anton Fischelmaier Bürgermeisterin Josefa Geiger, geschäftsführender Gemeinderat Josef Roch sowie der geschäftsführende Gemeinderat Hermann Höchtl gratuliert. Wir schließen uns den Glückwünschen an.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die fleißigen Stöpselsammler auf der Wiese.  | Foto: zVg
1

Umweltschutz
Plastikstöpsel gegen Pflanzen getauscht

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Die Kinder der Dorfschule MuWi und der Nachmittagsbetreuung sammeln seit drei Jahren Plastikstöpsel für einen guten Zweck. Gerhard Brey der die Stöpselsammelaktion organisiert, kommt persönlich um die Stöpsel abzuholen und zum Weiterverarbeiten in eine Aufbereitungsfirma zu bringen. Den Erlös spendet er seit Jahren für das Kinderhospiz oder andere karitative Zwecke. Mittlerweile ist er österreichweit unterwegs und pro Monat werden unglaubliche 2 Tonnen Stöpsel von ihm...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerhard Mayer, FF Freundorf, bei der Überreichung des Silbernen Verdienstzeichens durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: zVg

Auszeichnung
Mayer erhält Silbernes Verdienstzeichen

FREUNDORF (pa). Mit Entschließung vom 10. April 2019 wurde durch unseren Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen an Bezirkssachbearbeiter Nachrichtendienst im Bezirksfeuerwehrkommando Tulln und Mitglied der FF Freundorf, Herrn Gerhard Mayer, das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich für seine umfangreichen Verdienste auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens verliehen. Diese hohe Auszeichnung wurde am 17. September 2019 durch unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Umweltschutz geht uns alle an: Die Schüler der NMS Marc Aurel Tulln haben sich im Rahmen der Projektwoche damit beschäftigt.  | Foto: NMS Marc Aurel
2

Ökologie und Umweltschutz
Workshop der Tullner Marc Aurel-Schüler

Im Rahmen der Projektwoche beschäftigten sich die Schüler der 3c der Tullner Marc Aurel Schule mit Umweltschutz. TULLN (pa). Die Schülerinnen und Schüler der 3c nahmen in der ersten Schulwoche am Workshop des GVA Tulln zum Thema „Mülltrennung, Recycling & Umweltschutz teil. Martina Sommer – vom Abfallverband für Müllbeseitigung in der Region Tulln zuständig – machte den Jugendlichen klar, wie wichtig ressourcenschonender Umgang für sie selbst und den ganzen Planeten ist. Zudem begeisterte sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehr rückten in den Morgenstunden zu einem Unfall aus.  | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Unfall am 18. September
Drei Autos zusammengekracht – Auffahrunfall in Tulln

Am 18.09. wurde die FF Tulln um 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Alter Donaubrücke und der S5 gerufen. TULLN (pa). Drei Autos waren im Morgenverkehr einander aufgefahren, einer kollidierte auch mit der Leitschiene. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Im Bereich der Unfallstelle banden die Einsatzkräfte das ausgelaufene Öl und entfernten danach die PKW von der Fahrbahn. Während der Bergung wurde der Verkehr zeitweise angehalten und es kam zu einem Stau auf dem gesamten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Auto wurde von den Kameraden der FF Königstetten mittels Seilwinde aus dem Wald gezogen.  | Foto: FF Königstetten
3

Unfall am 17. Septemer
Lenker verlor bei Dopplerhütte Herrschaft über sein Auto

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr rückten zu einem Unfall bei der Dopplerhütte aus. KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF Königstetten wurde Dienstag, 17.9., um 16:26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Dopplerhütte alarmiert. Ein Fahrzeuglenker verlor aus unbekannter Ursache die Herrschaft über sein Fahrzeug und stürzte in den angrenzenden Wald. Er und sein Beifahrer wurden zunächst von 2 First Respondern (darunter Kamerad Philipp Gutscher) versorgt und beim Eintreffen der FF Königstetten wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Stein wurde von der Brücke geworfen und traf die Windschutzscheibe des Autos von Susanne Stöhr-Eißert.  | Foto: Stöhr-Eißert

Steinwurf: Attentat auf Tulln-Stadträtin

Unbekannte warfen Stein von Brücke: Tullner Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert kam mit dem Schrecken und einem zehn Zentimeter großen Loch in der Windschutzscheibe davon. TULLN / KREMS. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte Tullns Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert Ende August Glück im Unglück. Gemeinsam mit dem Schwiegervater war die zweifache Mutter auf dem Fußballplatz gleich neben dem Lokal "Wellenspiel", um ihren Sohn anzufeuern. Nach dem Spiel trat die Familie die Nachhausefahrt an, der Sohn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Tiere (Symbolfoto) wurden abgenommen und warten im Tierheim bis sie ein Platzerl finden. | Foto: pixabay.com
2

Animal Hording
32 Hunde blieben nach Delogierung zurück

BEZIRK TULLN. Und am Ende des Tages blieben viele Hunde übrig: Lang habe sich eine gerichtliche Delogierung hingezogen. Jetzt war es aber so weit, mit dem bitteren Beigeschmack, dass auch die Hundehaltung nicht dem entsprach, wie sie sein soll. Ingesamt suchen nun 32 Hunde einen neuen Platz, aber auch Nagetiere, sogenannte Degus, und einige Hasen. Von Tierquälerei könne aber hier nicht die Rede sein, die Vierbeiner sollen sich in gutem Zustand befunden haben, so Polizei-Chef Elmar Steinböck.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Angeklagte fasste 30 Monate Haft aus.  | Foto: Probst
5

Bezirk Tulln
Drogenpärchen wegen Suchtgifthandel verurteilt

Prozess am Landesgericht in St. Pölten: Cannabispflanzen im Haus angebaut und etwas mehr als ein Kilo verkauft. BEZIRK TULLN (ip). Erst in den letzten Minuten ihres Prozesses am Landesgericht St. Pölten bestätigte eine 28-Jährige die Aussage ihres Ex-Lebensgefährten, wonach das Pärchen Einkünfte aus seinen gemeinsamen Drogengeschäften hauptsächlich für den Konsum von Kokain verwendete. Sie wollte nicht, dass ihre Familie, die der Verhandlung beiwohnte, davon erfährt, zumal alle gedacht hatten,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.