Bahnhof Absdorf-Hippersdorf wurde feierlich eröffnet

Schneiden das Band durch: Weinlinger, Wanek, Dam, Hödl, Höfinger und Kraft, Graf und Pascher. | Foto: ÖBB
13Bilder
  • Schneiden das Band durch: Weinlinger, Wanek, Dam, Hödl, Höfinger und Kraft, Graf und Pascher.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Bezirksblätter Tulln

ABSDORF. Der Bahnhof Absdorf – Hippersdorf ist in den vergangenen zweieinhalb Jahren zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsstation umgebaut worden. Die Modernisierung hebt den Reisekomfort wie auch die Verknüpfung der einzelnen Verkehrsmittel auf ein zeitgemäßes und attraktives Niveau. Den Fahrgästen steht jetzt eine moderne Verkehrsdrehscheibe zwischen Bahn und Bus zur Verfügung.
Heute, Freitag, 19. Oktober, hat die offizielle Eröffnung im Beisein von Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister der Marktgemeinde Absdorf, Franz Dam, Bmst. Franz Graf, Leyrer + Graf BaugesmbH und Reinhold Hödl, Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG, stattgefunden. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt rund 50 Mio. Euro.

Die Umbaumaßnahmen
Der Umbau des Bahnhofes Absdorf – Hippersdorf hat 2010 mit der Erneuerung der Gleise sowie der Errichtung von zwei Pumpwerken und des neuen elektronischen Stellwerks, welches eine Überwachung und Steuerung von 21 Eisenbahnkreuzungen, der Signale und Weichen ermöglicht, begonnen. Dies gewährleistet auch eine Erhöhung der Sicherheit. Anfang 2011 begann die Erneuerung des gesamten Unterbaus (ca. 50.000 m3 Bodenaushub) inklusive Vorschotterung für rund 7,5 km Gleisanlagen unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes. Durch den neuen Unter- und Oberbau erreicht man eine deutliche Reduzierung der Erschütterungen und Lärmentwicklung beim Zugverkehr.
Dem Aspekt Sicherheit wurde ebenfalls durch die Verlegung der Landesstraße L1139 und der Badstraße im Bereich der Eisenbahnkreuzung bei km 43,556 Rechnung getragen. Durch das Abrücken der Straßenkreuzung von der Eisenbahnkreuzung ist eine dem heutigen Stand der Technik entsprechende Verkehrslösung entstanden. Aufgrund der Erneuerung der Gleisanlage konnten weiters die bestehenden Langsamfahrstellen beseitigt werden, wodurch höhere Geschwindigkeiten möglich sind.

Das Bahnhofsgebäude
Im Zuge der Umbaumaßnahmen der Gleisanlagen in Absdorf – Hippersdorf wurde gleichzeitig eine Revitalisierung des bereits bestehenden Bahnhofs durchgeführt. Das Bahnhofsgebäude wurde renoviert und die Raumaufteilung adaptiert. Es wurden die Fenster ausgetauscht und die Fassade erneuert. Die alte Wartehalle wurde in den Südosten des Gebäudes verlegt und mit einer modernen WC-Anlage und einem Shopbereich aufgewertet.
Ein besonders wichtiger Aspekt beim Umbau des Bahnhofs war die Barrierefreiheit. Die Ausstattung des Personentunnels mit insgesamt vier Liftanlagen ermöglicht, dass die beiden Mittelbahnsteige ohne Einschränkung genutzt werden können - beispielsweise mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Durch die Ausstattung mit einem taktilen Leitsystem („Blindenleitsystem“) ist ein Erreichen der Züge auch für sehbehinderte Personen ohne Schwierigkeiten gewährleistet. Selbstverständlich sind die neuen Bahnsteige, wie auch der gesamte Bahnhof, mit modernem Wegeleitsystem und Informationsanlagen für die Reisenden ausgestattet. Die neuen großzügigen Bahnsteigdächer, die Glaseinhausungen der Treppenanlagen und die verglasten Wartekojen auf den Bahnsteigen bieten einen wesentlich verbesserten Schutz vor Niederschlägen und Wind. Die transparente Ausführung der Wartekojen und der Liftanlagen erhöht zusätzlich das Sicherheitsgefühl für die Benutzer.
Die bestehende Park&Ride–Anlage beim Bahnhof wurde neu strukturiert. Am gegenüberliegenden Ausgang des Personentunnels wurden weitere Radabstellplätze unter dem neuen Bahnsteigdach geschaffen.

Personendurchgang
Der Personentunnel, der mit einem neuen Bodenbelag sowie einer neuen Decken- und Wandverkleidung versehen und mit moderner Wegeleitung ausgerüstet wurde, ist jetzt hell und freundlich. Zusätzliche Informationsvitrinen und Monitore erleichtern den Fahrgästen die Nutzung des Bahnhofes. Mit der Fertigstellung des Personentunnels erfolgt auch die Herstellung der Liftanlagen. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche des Bahnhofes sind dadurch barrierefrei erreichbar.

Neugestaltung Bahnhofsvorplatz
Die Abstimmungen für die Planung des Bahnhofsvorplatzes und der Park&Ride-Anlage wurde aufgrund der guten und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und ÖBB in kurzer Zeit abgeschlossen. In Kooperation wurde der Bahnhofsvorplatz inklusive Bahnhofsstraße und der Parkanlage hergestellt. Bei der Planung wurde sehr viel Wert auf ein harmonisches Ortsbild gelegt, daher wurden zusätzliche Grünflächen geschaffen. Die Gestaltung der Grünflächen bezog neben dem eigentlichen Vorplatz auch die gegenüber dem Bahnhofsgebäude liegende Parkanlage, welche revitalisiert wurde, mit ein. Das bestehende Schubert-Denkmal ist erhalten geblieben. Die Grünflächen bestehen aus Rasenflächen, welche mit Gehölzen bestockt sind. Bei der Auswahl der Gehölze wurde in Anlehnung an die historische Bepflanzung des Ortsgebietes bewusst auf kugelige Formen (Kugelahorn) gesetzt. Für einen gefahrlosen Umstieg von Bahn-Bus wurde eine Bus-Bucht errichtet. Eine Verkehrsinsel am Vorplatz sorgt für Verkehrsberuhigung, für die Fußgänger wurden die Übergänge barrierefrei ausgeführt. Die südliche Bike&Ride-Anlage wurde abgetragen und gemeinsam mit der Vorplatzgestaltung neu errichtet und vergrößert.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Jährlich nutzen 450 Mio. Kunden die Angebote des österreichischen Mobilitätsunternehmens ÖBB. Täglich fahren 6.500 Personen- und Güterzüge – die größte E-Mobility-Flotte Österreichs – mit umweltfreundlichem Strom aus 92 % erneuerbarer Energie. Die ÖBB bewegen mit Kundenorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung das System Bahn nachhaltig in Richtung Zukunft. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit konzernweit rd. 40.800 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 37.050 in Österreich, 3.750 im Ausland, zusätzlich 1.850 Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,25 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.