Blühende Tradition
Barbarazweige schneiden

So eine schöne Tradition: die sollten Sie hochhalten.  | Foto: AdobeStock
  • So eine schöne Tradition: die sollten Sie hochhalten.
  • Foto: AdobeStock
  • hochgeladen von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN (pa). Am 4. Dezember werden nach alter Tradition Kirschzweige geschnitten, deren Erblühen zu Weihnachten Glück und Segen für das kommende Jahr verheißen sollen. Bei Süßkirschen werden zwei- oder mehrjährige Triebe gewählt, an deren kurzen Seitenverzweigungen die prallen, runden Blütenknospen sitzen. Hat es noch nicht gefroren, so legen Sie die Zweige einen Tag in die Tiefkühltruhe, denn ohne Kältereiz erblühen die Knospen nicht. Danach werden die Zweige schräg angeschnitten und kurze Triebe oberhalb der Schnittstelle, welche im Wasser stehen würden und faulen können, weggebrochen. Stellen Sie die Zweige in einer Vase mit lauwarmem Wasser an einen hellen, kühlen Ort. Sobald die Knospen sichtlich geschwollen sind, kommt die Vase ans Fenster im warmen Zimmer. Die Zweige sollten nicht direkt über einem Heizkörper stehen und regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Ein Wasserwechsel alle zwei Tage und ein erneuter Anschnitt nach Bedarf halten die Zweige bis zum Erblühen frisch. Zweige der „schönen Wilden“, wie Kornelkirsche oder Schlehe, sind übrigens ebenso geeignet.

Expertentipp

„Frühjahrsblüher verfügen über ein Pflanzenhormon, welches das Aufblühen der Knospen hemmt, bis die intensivsten Fröste vorüber sind. Erst der Kältereiz mit tiefen und nachfolgend milderen Temperaturen bricht die Knospenruhe. Das Hormon wird abgebaut und das Schwellen der Knospen eingeleitet“, erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Aktion „Natur im Garten“.

Die nächste Blüte kommt bestimmt ...

Nicht nur uns Menschen erfreuen Anblick und Duft der ersten Frühjahrsblüher, für viele Insektenarten sind sie nach dem Winter die ersten und dadurch besonders wertvollen Nahrungsquellen. Dabei spielt sowohl ein reichhaltiges Angebot von Nektar als auch Pollen eine wesentliche Rolle. Die männlichen Kätzchen der Hasel (Corylus avellana) bieten bereits ab Februar ergiebig Pollen, Kornelkirsche (Cornus mas) und Salweide (Salix caprea) liefern zusätzlich auch reichlich Nektar. Letztere jedoch nur wenn männliche und weibliche Pflanzen vorhanden sind, denn Weiden sind getrenntgeschlechtlich. Neben frühblühenden Knollen- und Zwiebelpflanzen sind z.B. heimische (Klein-)Sträucher wie Schneeheide (Erica carnea) und Schlehen (Prunus spinosa) im zeitigen Frühjahr wahre Insektenmagnete. Frühe, duftende und üppige Blütenpracht bieten ebenso nicht heimische Ziergehölze wie Winterschneeball (Viburnum bodnantense ́Dawn ́), Winterblüte (Chimonanthus praecox) oder Winter-Heckenkirsche (Lonicera purpusii).

Green Fact

Wussten Sie, dass die Reifezeit bei Kirschen in sogenannten Kirschwochen angegeben wird? Je nach Region und Wunschsorte sollte diese Angabe bei der Auswahl berücksichtigt werden. Die erste Kirschenwoche erstreckt sich gewöhnlich von Ende Mai bis Anfang Juni.
„Natur im Garten“ Infoblatt: Blüten und ihre Bestäuber
www.naturimgarten.at/infoblatt/blueten-und-bestaeuber.pdf

Anzeige
Grund zur Freude für Manfred Huber: Im Produktionsraum steht die erste Groß-Lieferung für Dubai bereit. | Foto: MeinBezirk Perg
14

Von Baumgartenberg bis Dubai
Kerngenuss Huber: Erfolgsgeschichte aus dem Machland

Aus seinem Machländer Ölkürbis hat Manfred Huber eine Spezialität kreiert, die nicht nur die Region erobert hat, sondern sogar in Dubai begehrt ist. "Kerngenuss Huber" veredelt regionale Kürbiskerne mit feinsten Zutaten zum Premium-Snack. BAUMGARTENBERG. Alle landwirtschaftlichen Produkte selbst zum Verkauf anbieten: Dieses Ziel hatte sich Getreidebauer Manfred Huber vor wenigen Jahren gesteckt: "Kürbiskerne waren das Einzige, was noch nicht ‚ab Hof‘ bei mir hinausging. Darum wollte ich mich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.