Andreas Bors

Beiträge zum Thema Andreas Bors

Gerald Grosz war in Tulln zu Gast und las aus seinem neuesten Buch. | Foto: DANI-ELLA Photography
4

Voller Saal und klare Worte
Gerald Grosz hielt Lesung in Tulln ab

Am Dienstag fand in der Tullner Skyline die Buchpräsentation des Bestsellerautors Gerald Grosz statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Rund 240 Besucher folgten der Einladung der FPÖ Tulln und füllten damit den Saal bis auf den letzten Platz. TULLN. Gerald Grosz präsentierte sein aktuelles Buch „Merkels Werk – Unser Untergang“ und stellte dabei die politischen Entscheidungen der Jahre rund um 2015 sowie die Folgen der Massenzuwanderung in den Mittelpunkt seiner Analyse. Der Autor nahm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinderat Jürgen Schneider, Gemeinderätin Michaela Tamas, geschäftsführender Gemeinderat Heinrich Pegler, Stephan Koutnik, Stadtrat und Landtagsabgeordneter Andreas Bors und Gemeinderat Robert Handelberger. | Foto: FPÖ Tulln
4

Für die Bürgernähe
FPÖ Tulln lud zum Maronistand am Hauptplatz ein

Die FPÖ Tulln lud die Einwohner zum Maronistand am Hauptplatz Tulln ein.  TULLN. Bei strahlendem Herbstwetter lud die FPÖ Tulln am Freitag zum Maronistand am Tullner Hauptplatz. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, sich bei einer warmen Portion Maroni zu stärken und mit den Freiheitlichen ins Gespräch zu kommen. „Der persönliche Kontakt zu den Menschen ist uns besonders wichtig. Wir hören zu, nehmen Anliegen mit und zeigen, dass Politik auch nahbar und bodenständig sein kann“, so Stadtrat und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, DI Dr. Michael Platzer (NÖ Straßendienst), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg am Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Andreas Geigenberger (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram). | Foto: NÖ Landesregierung
3

Kirchberg/Wagram
Geh- und Radweg entlang der L 46 fertiggestellt

Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors gab am 31. Oktober in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Franz Aigner und Vertreter des NÖ Straßendienstes den fertiggestellten Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landessstraße L46 in Kirchberg am Wagram offiziell frei. KIRCHBERG AM WAGRAM. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hat ein Maßnahmenkonzept für den Ausbau der Radinfrastruktur ausgearbeitet. Zielsetzung war es, die wichtigen Quell- und Zielpunkte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
3

Du und das Tier
Tierschutzlandesrätin besuchte Hundeschau in Tulln

Am Eröffnungstag der traditionellen Internationalen Rassehundeschau in Verbindung mit der Messe „Du und das Tier“ auf der Messe Tulln besuchte die NÖ-Tierschutzlandesrätin Susanne Rosenkranz gemeinsam mit dem Tullner Tourismus-Stadtrat und Landtagsabgeordneten Andreas Bors sowie Bundesrat Andreas Spanring die Veranstaltung. TULLN. Im Rahmen eines Rundgangs durch die Messe informierte sich Landesrätin Rosenkranz über die beeindruckende Vielfalt der gezeigten Hunderassen und die hohe Qualität der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gemeinderätin Susanne Eistert, geschäftsführende Gemeinderätin Romana Prantl-Wieser, geschäftsführende Gemeinderätin Seraphine Stöger, Stadtrat und Landtagsabgeordneter Andreas Bors, geschäftsführender Gemeinderat Markus Kolar, geschäftsführender Gemeinderat David Otzlberger, Trainer Gernot Jost, Gemeinderat Dietmar Pirker, geschäftsführender Gemeinderat Michael Witt, Gemeinderat Roman Rauscher, Gemeinderätin Christa Zaritsch, geschäftsführender Gemeinderat Markus Hofbauer, Gemeinderat Andreas Diemt, Gemeinderat Werner Schlachtner, geschäftsführender Gemeinderat Heinrich Pegler, Gemeinderat Daniel Hollensteiner, Gemeinderat Florian Einwegerer und Gemeinderat Martin Feichtinger | Foto: FPÖ NÖ
3

Feuersbrunn
Die FPÖ Bezirksgruppe tagte bei der Bezirksklausur

Klare Linie bei der FPÖ-Bezirksklausur BEZIRK. Die FPÖ-Bezirksgruppe Tulln hielt in Feuersbrunn ihre Bezirksklausur ab, um sich gemeinsam auf die kommenden politischen Herausforderungen vorzubereiten. Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Andreas Bors betonte dabei den Zusammenhalt und die klare freiheitliche Linie: „Wir wollen als starke Stimme der Vernunft in den Gemeinden auftreten – geschlossen, sachlich und mit Herz für unsere Landsleute. Es ist unsere Aufgabe, dort gegenzuhalten, wo...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Clemens Ableidinger (NEOS), Ulli Fischer (Grüne), Doris Hahn (SPÖ), Andreas Bors (FPÖ) und Christoph Kaufmann (ÖVP) (von li. nach re.). | Foto: NEOS,Grüne,SPÖ,zVg,ÖVP,pixabay/Kollage: Karle
6

Vorzugsstimmen neu gedacht
Der Bezirk Tulln diskutiert das System

Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen künftig abgewertet werden. Das sagen die Politiker im Bezirk Tulln. BEZIRK. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet aber der Listenplatz, welcher Kandidat ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit Vorzugsstimmen zu überholen, ist rechtlich fast unmöglich. Das VP-Modell Unter Erwin Pröll hat die ÖVP als einzige Partei eine interne Regelung eingeführt. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Bors | Foto: FPÖ
3

Gemeinderat Tulln
FPÖ Tulln forderte, Beschimpfungen zu untersagen

Im Zug der Fördervereinbarung der TullnKultur forderte Stadtrat  Andreas Bors (FPÖ) einen Passus gegen Hetze und Beschimpfungen in den Kultur-Verträgen. TULLN. Nach den Entgleisungen der Band Culcha Candela auf der Tullner Donaubühne, bei denen im Juni freiheitliche Wähler und Funktionäre pauschal als „Arschgeigen“ und „Braune“ beschimpft wurden, forderte die FPÖ bereits damals klare Konsequenzen. In der Gemeinderatssitzung Dienstagabend brachte die FPÖ einen Antrag ein, den bestehenden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Martin Kowaritsch (Strm. Kirchberg/Wagram), Philipp Glinz (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Hannes Zimmermann (Marktgemeinde Fels/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Strm. Kirchberg/Wagram), Andreas Geigenberger (Strm. Kirchberg/Wagram). | Foto: Land NÖ
3

Auf Höhe des Seeparks Fels am Wagram
Die Kamptalstraße wurde saniert

Die Fahrbahn der Kamptalstraße im Zuge der Landesstraße B 34 wurde auf Höhe des Seeparks Fels am Wagram auf einer Länge von rund 1,0 km saniert. FELS AM WAGRAM. Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer am 15. September 2025 gemeinsam mit Bürgermeister Hannes Zimmermann und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße auf Höhe des Seeparks Fels am Wagram vorgenommen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Martin Kowaritsch (Strm. Kirchberg/Wagram), Philipp Glinz (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Hannes Zimmermann (Marktgemeinde Fels/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Strm. Kirchberg/Wagram), Andreas Geigenberger (Strm. Kirchberg/Wagram). | Foto: Land NÖ
3

Fahrbahnerneuerung
L 113 Ortsdurchfahrt Gösing Nord wurde saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße L113 wurde im Ortsgebiet von Gösing am Wagram auf einer Länge von rund 900 m saniert. In diesem Zuge wurden die Einlaufgitter auf Kosten der Gemeinde versetzt bzw. erneuert. FELS AM WAGRAM. Andreas Bors, Abgeordneter zum NÖ Landtag, hat kürzlich in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Hannes Zimmermann und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Gösing Nord im Zuge der L113 vorgenommen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josef Stopfer (Strm. Kirchberg/Wagram), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Alois Zetsch (Marktgemeinde Großweikersdorf), Dominik Neubauer (Strm. Kirchberg/Wagram). | Foto:  Land NÖ
3

Kreuzberg in Großweikersdorf
Landesstraße L 27 wurde erneuert

Die Fahrbahn der Landesstraße L 27 wurde im Bereich des Kreuzberges im Gemeindegebiet von Großweikersdorf auf einer Länge von rund 1 km samt Einlaufgitter und Randsteine erneuert. GROßWEIKERSDORF. Der Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 15. September in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Alois Zetsch und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung der L 27 am Kreuzberg in der Gemeinde Großweikersdorf...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Horst Kronawetter (Leiter der Strm. Atzenbrugg), Bürgermeister Bernhard Heinl (Marktgemeinde Michelhausen), LA Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Georg Hagl (Marktgemeinde Judendorf-Baumgarten), Christian Damisch (Strm. Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ
3

Arbeiten auf L 118
Fahrbahn zwischen Pixendorf und Judenau erneuert

Die Fahrbahn der L 118 wurde zwischen Pixendorf und Judenau auf Länge von rund 1,6 km erneuert. JUDENAU. Am 15. September hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl, Bürgermeister Georg Hagl und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Landdesstraße L 118 zwischen Pixendorf und Judenau vorgenommen. Ausgangssituation Auf Grund der aufgetretenen Schäden (Frostschäden, Verdrückungen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Christian Damisch (Strm. Atzenbrugg), Bürgermeister Bernhard Heinl (Marktgemeinde Michelhausen), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Horst Kronawetter (Leiter der Strm. Atzenbrugg).

  | Foto: Land NÖ
3

Landesstraße L 2214
Erneuerung der Fahrbahn von Michelhausen bis Spital

Der Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung von Michelhausen bis Spital im Zuge der L 2214 vorgenommen. MICHELHAUSEN. Auf Grund der aufgetretenen Schäden (Frostschäden, Verdrückungen und Risse) entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 2214 von Michelhausen bis Spital nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. Aus...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Josef Rothensteiner (Bgm. von Pressbaum), Gerald Höchtel (Bgm. von Sieghartskirchen), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteiung Tulln), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ Straßendienst
3

Fahrbahnerneuerung
Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen und In der Au

Die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerungen der Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen (Sieghartskirchen) und In der Au (Pressbaum) sind abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Kürzlich hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Höchtel, Bürgermeister Josef Rothensteiner und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, DI Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die erforderlichen Fahrbahnerneuerungen im Zuge der L 123 in Rappoltenkirchen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteiung Tulln), Gerald Höchtel (Bgm. von Sieghartskirchen), LA Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Im Zuge der L 123
Ortsdurchfahrt Sieghartskirchen Mitte wurde saniert

Bauarbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Sieghartskirchen Mitte im Zuge der Landesstraßen B 1 und L 123 sind abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Am 14. August hat LA. Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Höchtel und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, DI Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen der Ortsdurchfahrt Sieghartskirchen Mitte im Zuge der B 1 und L 123 vorgenommen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
3

Schießwettkampf
UOG organisierte internationales Vergleichsschießen

Traditioneller internationaler Schießwettkampf der Unteroffiziersgesellschaft Langenlebarn in Kooperation mit der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule. LANGENLEBARN/VOLTENDORF. Zum 34. Mal ausgetragen nahmen diesmal mehr als 200 Teilnehmer aus sieben Nationen am Schießplatz Völtendorf teil. Die Wettkämpfe zeichneten sich durch knappe Ergebnisse und hochklassige Leistungen aus. Gesamtsieger des Kombinations-Schießwettkampfes wurde der junge österreichische Korporal Roman Lackner. Darüber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
 Gerhard Neubauer (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram), Franz Dam (Bgm. von Absdorf), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteildung Tulln), Markus Brandl (Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram). | Foto: NÖ STD
3

Absdorf-Utzenlaa
Arbeiten für Fahrbahnerneuerung sind abgeschlossen

Der zweite Abschnitt der Fahrbahnerneuerung zwischen Absdorf und Utzenlaa im Zuge der Landesstraße L 2169 wurde auf einer Länge von rund 1,0 km umgesetzt. In diesem Zuge wurde mit dem Umbau des Kreuzungsplateaus L 45 / L 2169 die Verkehrssituation maßgeblich verbessert. ABSDORF. Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 28. Juli in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Franz Dam und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln Harald Kaufmann die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gerhard Fleischmann (Straßenmeisterei Tulln), Helga Fucac (Ortsvorsteherin Höflein an der Donau), Landtagsabgeordneter Andreas Bors (in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeisterin Susanna Kittinger (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), der Klosterneuburger Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Michael Bamberger (NÖ Straßendienst, Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Harald Kaufmann (NÖ Straßendienst, Leiter der Straßenbauabteilung Tulln) und Roman Rauchberger (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Verkehrsfreigabe
Hochwasserschäden an der Landesstraße L 118 behoben

In den Gemeindegebieten von Klosterneuburg und St. Andrä-Wördern waren aufgrund des Hochwasserereignisses im September 2024 zwischen Greifenstein und Höflein mehrere Bereiche entlang der Landesstraße L 118 abgerutscht. Umfangreiche Sanierungsarbeiten waren erforderlich. BEZIRK TULLN. Kürzlich hat Abgeordneter Andreas Bors die offizielle Baufertigstellung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen des Landes Niederösterreichs zwischen Höflein und Greifenstein an der L 118 vorgenommen. Die Arbeiten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josef Nußbaumer, Vize-Bgm. Eduard Sanda, Bgm. Leopold Figl (Langenrohr), Oberstleutnant Markus Bock, Andreas Bors, Bernhard Heinreichsberger, Bgm. Bernhard Heinl, Klaudia Tanner, Brigadier Wolfgang Luttenberger, Oberst Wolfgang Rafetseder, Oberst Armin Hölbling, Johann Kellner | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Angelobung
360 Soldaten vor 1.000 Besuchern in Michelhausen angelobt

360 Grundwehrdiener des Einrückungstermins Juni 2025 aus Niederösterreich, Oberösterreich und Wien leisteten bei der feierlichen Angelobung des österreichischen Bundesheeres in Michelhausen eindrucksvoll und lautstark ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. MICHELHAUSEN. Das Gelände beim Feuerwehrhaus Michelhausen bildete den passenden Rahmen für die zweitgrößte Angelobung in Österreich im Jahr 2025 (nach jener am Heldenplatz in Wien) und bot ausreichend Platz für die insgesamt 450...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Unter Berücksichtigung der Teuerung und zu bildenden Reserven für die Zukunft beträgt der Konsolidierungsbedarf 6 Millionen Euro jährlich. | Foto: Schmatz
8

Stadtgemeinde Tulln
Alles wird teurer: Abgaben und Gebühren steigen

Wie viele andere Gemeinden muss auch Tulln sparen. Experten bestätigen ein Sparpotential von rund zwei Millionen Euro jährlich, das realisiert wird. Der Gemeinderat beschloss Dienstagabend darüber hinaus auch erhöhte Abgaben pro Haushalt, diese sind jedoch mit max. 3,5 Prozent des Nettohaushaltseinkommens gedeckelt. TULLN. Bereits in den letzten Wochen hat sich ein Spar-Paket für alle Gemeinden des Landes angekündigt, da die Einnahmen aus dem Finanzausgleich sinken und gleichzeitig die Kosten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Über 50 Haltepunkte und sechs Mobilitätsstationen in Tulln und am Bahnhof Tullnerfeld ergänzen den öffentlichen Linienverkehr. | Foto: NÖ.Regional/Weber
3

Mobilitätsprojekt
"LISA.Tulln": Land zahlt weniger, Stadt Tulln mehr

Das Mobilitätsprojekt "LISA.Tulln" soll nach dem dreijährigen Pilotbetrieb auch 2026 und 2027 fortgesetzt werden. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln stimmte Dienstagabend – neben einer langen Liste an Abgaben- und Gebührenerhöhungen – darüber ab, in den folgenden beiden Jahren statt den ursprünglichen 50 künftig mindestens 62,5 Prozent der Finanzierung zu übernehmen. TULLN. "Leicht, intelligent, sauber, attraktiv – LISA ist das neue, bedarfsorientierte Mobilitätsangebot für Tulln" ist auf...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Andreas Bors fordert Lärmschutz für die Tullner. | Foto: FPÖ NÖ
3

Neuaigen, Mollersdorf, Trübensee
FPÖ fordert erneut einen Lärmschutz

Bors: „Wenn Geld für Millionenprojekte wie Tierquerungen oder den Nibelungenplatz da ist, muss auch für den Schutz unserer Bürger etwas möglich sein!“ TULLN. Seit Jahren fordern die Freiheitlichen Verbesserungen beim Lärmschutz entlang der Schnellstraße S5 – insbesondere für die stark betroffenen Katastralgemeinden Neuaigen, Mollersdorf und Trübensee. Doch trotz der enormen Lärmbelastung bleibt die ASFINAG weiterhin untätig. Die jüngsten Lärmmessungen der ASFINAG, laut denen der Lärmpegel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Den würdigen Abschluss des Abends bildete traditionell ein gemeinsames Gruppenfoto mit allen geehrten Staatsmeisterinnen und Staatsmeistern.  | Foto: Schmatz
85

Sportlerehrung in Tulln
Niederösterreich feiert 169 Staatsmeister

Ein Abend voller Applaus, inspirierender Erfolgsgeschichten und sportlicher Bestleistungen: Das Danubium Tulln verwandelte sich diese Woche in eine festliche Bühne für all jene, die Niederösterreichs Sportszene im vergangenen Jahr auf nationaler Ebene eindrucksvoll geprägt haben. Im Rahmen der feierlichen Staatsmeisterehrung ehrte das Land Niederösterreich insgesamt 169 Athletinnen und Athleten, die in unterschiedlichsten Disziplinen österreichische Staatsmeistertitel erringen konnten....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Markus Kowanitsch (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Gerhard Neubauer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram) | Foto: NÖ STD
3

Kirchberg am Wagram
Arbeiten an der Kamptalstraße B 34 abgeschlossen

Im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 34 auf einer Länge von rund einem Kilometer ab dem Kreisverkehr Anschlussstelle S 5 in Richtung Fels am Wagram saniert. KIRCHBERG/WAGRAM. LA Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) am 5. Mai gemeinsam mit Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Norbert Kranabetter (Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ STD
3

Pixendorf
Arbeiten für Sanierung der Ortsdurchfahrt L 118 abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der Landesstraße L 118 im Gemeindegebiet von Michelhausen wurde auf einer Länge von rund 1,5 km erneuert. PIXENDORF. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl (VP) und dem Leiter der NÖ-Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der L 118 vorgenommen. Auf Grund der aufgetretenen Schäden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.