Dachstuhlbrand am Heiligen Abend

- hochgeladen von Bezirksblätter Tulln
Bei einem Brand in Trübensee wurden der Schuppen eines Anwesens und Teile des angrenzenden Wohnbereiches in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei geht von einem Sachschaden in der Höhe von 100.000 Euro aus.
TULLN. Am Heiligen Abend langte um 23:19 Uhr ein Notruf über einen Dachstuhlbrand in Trübensee bei der Landeswarnzentrale ein.
Entsprechend der Alarmstufe "B3" wurden neben der örtlich zuständigen Freiwilligen Feuerwehr Neuaigen auch die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn und Tulln-Stadt alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Tulln rückte mit drei Tanklöschfahrzeugen, der Drehleiter und dem Wechselladefahrzeug 1 mit dem Wechselladeaufbau-Atemschutz aus. Insgesamt standen 70 Feuerwehrler im Einsatz.
Aus bislang unbekannter Ursache ist in einem Lagerschuppen angrenzend an einen Wohntrakt ein Brand ausgebrochen. Mit sechs Strahlrohren wurde das Übergreifen des Brandes auf das angebaute Wohnhaus verhindert und der Brand umfassend unter schwerem Atemschutz bekämpft.
Mit dem Wechselladeaufbau-Atemschutz wurde ein Sammelplatz betrieben und 14 Atemschutzgeräteräger betreut. Das Atemschutzteam – und somit die letzten Mitglieder der Stadtfeuerwehr Tulln – rückten um 01:18 Uhr ein.
Brandwache hielt die FF Neuaigen. Tags darauf musste die Feuerwehr gegen zehn Uhr Vormittag noch einmal ausrücken: Im Dachstuhlbereich hatte es abermals leicht zu brennen begonnen.
Fotos: Stadtfeuerwehr Tulln






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.