G'stochen und aufghOHRcht

- Stolze Siegerin: Anita Ableidinger auf Escada mit Schiedsrichter Christian Peschl.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
RÖHRENBACH. Es hat einfach Tradition und gehört dazu: Das Kranzlstechen, ein beliebter Wettbewerb unter Reitern, das auch im Rahmen des Volksmusikfestivals "aufhOHRchen" nicht fehlen durfte.
Und so machte Anita Ableidinger mit ihrer Escada den ersten Platz und sahnte einen Geschenkskorb ab, der von Schiedsrichter Christian Peschl überreicht wurde.
aufhOHRchen veranlasste die Bezirksblätter genauer hinzuhören. "Wenn meine Frau etwas zu mir sagt, dann horch ich immer hin", lacht Johann Brabec. Bei Jazz beispielsweise will Franz Woller gar nicht hinhören, das wusste seine Gattin Franziska und hat’s unverzüglich erzählt. Allergisch reagiert Isabella Maukner, sie hört nicht gern auf "lästige Leute", wie sie den Tullner Bezirksblättern verrät.
Nachgeschenkt: Diesen Schmuck tragen auch Männer!
Wenn man glaubt, man hätte den schlimmsten Tag des Jahres überstanden, nämich Freitag den 13., dann kann man sich durchaus irren. So ist es auch jenen Reitern ergangen, die sich zum Kranzlstechen in Röhrenbach im Rahmen des NÖ Volksmusikfestivals angemeldet haben.
Nein, das war nicht schlimm, im Gegenteil, die Vorfreude übermannte so manchen. Doch dann kam’s anders: Eine äußerst ansteckende Krankheit zwang die Rösser in die Knie, übrig blieben nur mehr zwei. Aber die gaben dann alles und zeigten, was sie drauf hatten.
Und so blieb man auf den hübschen Medaillen sitzen. Doch das machte gar nichts: Der ein oder andere nahm diese stolz entgegen, steckte sie an die Brust und nahm sie mit nach Hause. Ein Andenken an das Festival und den Tag ist es allemal und in diesem Fall macht’s auch nichts, sich mit fremden Medaillen zu schmücken!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.