Zukunft
Junge Bürgermeister motivieren die Politik

Foto: BKA

Videokonferenz im Bundeskanzleramt mit Jugendministerin Susanne Raab, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern unter 40.

BEZIRK (pa). Am Mittwoch haben sich Jugendministerin Susanne Raab und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl in einer gemeinsamen Videokonferenz mit jungen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Bundeskanzleramt ausgetauscht.

"Der Austausch mit jungen Menschen in der Kommunalpolitik ist uns gerade nach mehr als einem Jahr Corona-Krise ein großes Anliegen. Junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister hatten nicht nur in dieser Phase eine Schlüsselrolle in der Gemeindepolitik, sie wirken generell als Vorbilder und motivieren junge Menschen für Politik",

betonen Raab und Riedl.

Engagement in Kommunalpolitik

"Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen als Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in der Kommunalpolitik engagieren. Unser Ziel ist es, den Anteil der Jungen in der Politik noch weiter zu erhöhen und den jungen Menschen noch klarer zu vermitteln, dass sie ihr Lebensumfeld durch aktive Beteiligung selbst mitgestalten können. Das beginnt bei politischer Bildung in den Schulen, geht über die Ermutigung der 16-Jährigen, aktiv ihr Wahlrecht zu nutzen, und reicht bis hin zum Empowerment von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und Jungbürgermeisterinnen und Jungbürgermeistern, sich für die Kommunalpolitik zu engagieren", so Jugendministerin Susanne Raab.

"Junge Menschen haben die Herausforderungen der Corona-Krise – wie viele andere Themen - auf ihre Art sehr gut gemeistert. Sie bringen andere Kompetenzen, Sichtweisen und Alltagserfahrungen in die Kommunalpolitik ein, die auf eine frische Art bereichernd und unverzichtbar sind, um die örtliche Gemeinschaft zu stärken und Politik und Verwaltung zukunftsfest aufzustellen",

sagt Gemeindebund-Chef Alfred Riedl.

Der Österreichische Gemeindebund legt nun einen Schwerpunkt auf junge Menschen in der Politik: "Aktuell arbeiten wir an einem eigenen Austausch- und Vernetzungstreffen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40, weil wir auch hier aktiv einen Beitrag leisten wollen", sagt Alfred Riedl. Parallel dazu ist auch ein deutsch-österreichisches Netzwerk-Treffen geplant, um auch länderübergreifend Erfahrungen auszutauschen. "Es liegt in unser aller Interesse, die Jungen zu fördern, schließlich sitzen sie in Zukunft am Hebel. Daher ist es notwendig, die Jugend bereits jetzt vorzubereiten, sie in die Kommunalpolitik einzuführen und ihr das Wissen der älteren Generation als Werkzeug in die Hand zu legen."

150 unter 40

Aktuell sind 150 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich unter 40 Jahre alt. Der jüngste Bürgermeister ist der Oberösterreicher Michael Eibl mit 24 Jahren. Die Niederösterreicherin Bernadette Schöny ist mit 28 Jahren die jüngste Ortschefin Österreichs. Am 21. Mai wurde ein weiterer junger Bürgermeister gewählt: Der 29-jährige Andreas Jäger ist nun Ortschef der Tiroler Gemeinde Fließ.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.