Kinder bauen ihren Spielplatz

- Oliver Roman bearbeitet mit Betreuern
- Foto: RdK NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
JUDENAU-BAUMGARTEN (red). „2016 haben wir mit Spendenunterstützung begonnen, das Freizeitangebot im Garten von Schloss Judenau auszubauen. Die großzügigen Gartenanlagen um das Schloss bieten den Kindern, die in den Wohngruppen von JuVis betreut werden, viel Raum, um an der frischen Luft zu spielen und sich sportlich zu betätigen. Zusätzlich sollen Wohlfühlbereiche geschaffen werden, wo sie sich entspannen und zurückziehen können“, erzählt Andrea Frenzl, pädagogische Leiterin in JuVis Judenau.
Möglichkeit der Gestaltung
„Im Sinne der Partizipation (also dass die Kinder in ihrem Betreuungsalltag mitreden und sich einbringen können) haben wir uns entschieden, den Kindern nicht einfach nur fertige Spiel- und Freizeitgeräte hinzustellen, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Lebensraum Garten gemeinsam zu gestalten.“
In den Sommerferien hat der Landschaftskünstler Oliver Roman begonnen, mit den Kindern Liegelandschaften und Weidendome aus lebenden Zweigen zu bauen.
Indem sich die Kinder bei diesem Projekt tatkräftig einbringen können, sollen sie ihre Selbstwirksamkeit erleben – das Gefühl, selbst etwas schaffen zu können, sich einbringen zu dürfen und dass ihnen etwas zugetraut wird, stolz zu sein auf etwas, dass sie gemeinsam geschaffen haben.
Sich mit Werkzeug zu üben, etwas aktiv zu gestalten - mit einem sichtbaren Ergebnis, das sie in den nächsten Jahren nutzen können, das ist etwas Besonderes, das aus dem normalen Gruppenalltag herausragt.
Im gemeinsamen Gestalten mit Naturmaterialen versucht Roman den Kindern Achtsamkeit im Umgang mit Natur näher zu bringen. Das Projekt ist langfristig angesetzt, in regelmäßigen Etappen, werden die Freizeitanlagen Stück für Stück verwirklicht.
Zur Person:
Oliver Roman ist Evolutionsagent, Bildhauer, Designer und Landschaftskünstler. Seit vielen Jahren entwickelt er Ideen für einen lebensbejahenden Lebensstil im unermesslichen Reichtum der Natur, u.a. in den Projekten BMB – Bauen mit Bäumen (www.baum.co.at) oder NEA – dem Nachhaltigkeits- Erfahrungs- und Ausbildungcampus.
Bauen mit Bäumen, kurz BMB, ist eine innovative Baumethode, die den natürlichen Wuchs von Bäumen für funktionelle Designs nützt und die Eleganz und Ästhetik der Bäume – als Sprache der Sinne und Seele einsetzt – und als Gesamtes in einen architektonisch-künstlerischen Kontext bringt.
Zur Sache:
RETTET DAS KIND Niederösterreich mit Hauptsitz in Judenau betreut Kinder, Jugendliche und Familien im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. In 30 Einrichtungen an 18 Standorten sind ca. 220 MitarbeiterInnen tätig. Das vielseitige Betreuungsangebot des gemeinnützigen Vereins umfasst unterschiedliche Wohnformen, mobile Betreuung für Familien und Jugendliche sowie Nachmittagsgruppen. Die Finanzierung der privaten Organisation erfolgt großteils über Mittel der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe sowie über Spenden. www.rettet-das-kind-noe.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.