Klein, aber mit Geschmack

- <b>Norbert Fischer</b> mit seiner Lebensgefährtin Petra Stadler und Sohn Manuel.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Tonnenweise Vernichtung von Gemüse: Rewe will damit Schluss machen und startet Aktion.
ABSDORF / BEZIRK TULLN. Knackig frisch und direkt von Norbert Fischer: Ja, die Erdäpfel des Absdorfers von heute sind die Kelly’s Chips von morgen. Aber auch bei den Pommes von McDonald’s hat er einiges mitzureden, schließlich liefert er die spezielle Sorte dafür.
Doch was passiert mit jenen Knollen, die zu klein oder deformiert sind? "Etwa 15 Prozent gehen direkt an die Biogasanlage", erzählt der Landwirt, "oder sie gehen retour ins Feld und werden dort eingearbeitet."
Zu klein für den Handel
Tonnenweise wird in Österreich Gemüse verschwendet, weil es nicht den Qualitätskriterien, wie etwa Größe, entspricht. Daher will der Lebensmittelkonzern Rewe ab Anfang Oktober mit der Aktion "Verwenden statt verschwenden" starten. Auch bei Norbert Fischer werden Erdäpfel, die unter 35 mm messen, automatisch aussortiert. Ob Erdäpfel, Zwiebel oder auch Äpfel – alles, was zu klein ist, kommt beiseite. "Wobei zumindest Saft aus den Äpfeln gemacht werden kann", gibt Bezirksbauernkammer-Obmann Hermann Dam zu bedenken und fügt hinzu: "Dass heuer die Qualität immens beeinträchtigt ist, liegt an der Dürre."
Kommentar: Drei Mal wird's Apferl gedreht...
Nein, keine Sorge. Jetzt kommt nicht der Kommentar darüber, ob das neue iPhone hält, was es verspricht. Im Gegenteil – heute geht es um das, was wir täglich kaufen.
Gemüse wird vernichtet, weil es zu klein ist oder dort oder da ein Punkterl drauf hat und damit nicht den Qualitätsnormen großer Abnehmer entspricht. So auch zum Beispiel beim Apfel. Greift man beim Einkauf nicht unweigerlich zum schönsten, prallsten und knackigsten? Und das reicht ja bei Weitem nicht: Der wird dann auch noch dreimal rundherum gedreht, ob da nicht doch irgendwo der Wurm drin ist.
Ja, der ist drin. Und zwar bei uns Konsumenten: Denn jeder, der einen eigenen Gemüsegarten hat, weiß, dass nicht alles perfekt aussieht, was wächst.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.