Licht ins Dunkel läuft auf "Hochtouren"

- <f>Künstler und Unterstützer </f>mit Organisator Franz Müllner (li.) und Licht ins Dunkel-Chefin Eva Radinger (Mitte).
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Drei Projekte ausgewählt: Hilfswerk Familienzentrum, Pro Juventute und Projekt Firefly Club.
TULBING / MAUERBACH / KLOSTERNEUBURG. "Für mich ist es selbstverständlich, dass ich heute hier bin", sagt Eva Radinger, Geschäftsführerin von Licht ins Dunkel.
Wie schnell die Zeit vergeht, knappe drei Monate und schon ist Weihnachten. Und die Vorbereitungen für die Spendenaktion "Licht ins Dunkel Tullnerfeld" laufen auf Hochtouren. 104.000 Euro inklusive Sachspenden wurden in den letzten Jahren gespendet, führt Organisator Franz Müllner im Rahmen der Pressekonferenz im Berghotel Tulbingerkogel aus. Das Projekt selbst geht heuer zum 7. Mal über die Bühne. Der Vorteil? "Das Geld kommt aus der Region und fließt 1:1 wieder zurück", so Müllner. "Unsere Erfahrungen zeigen, dass, wenn die Leute wissen, wohin das Geld fließt, mehr gespendet wird", fügt der Organisator hinzu. Drei Projekte sollen mit den heurigen Spenden unterstützt werden: Das Familienzentrum des Hilfswerks in Tulln, der Firefly Club zur Integration von musisch kreativen Menschen mit Behinderung und last but not least Pro Juventute Klosterneuburg. "Ich bin zuversichtlich, dass wir auch heuer wieder eine schöne Summe zusammenbekommen werden, aktuell wurden bereits 4.000 Euro an Spendengeldern eingenommen", so Müllner, der betont, dass die "Aktion von Jahr zu Jahr besser läuft und im Tullnerfeld immer mehr Akzeptanz sowohl in der Wirtschaft als auch in der Bevölkerung findet".
Beflügelndes Engagement
Die Künstler, die im Rahmen der "Licht ins Dunkel-Kulturgala" auftreten machen dies aus freien Stücken, wer mit dabei sein wird, das wird noch nicht verraten. "Doch es gibt täglich Anfragen", so Müllner. Doch einige sind schon fix, etwa Künstlerlegende Richard Österreicher und Karin Bachner, Willi Dussmann, Gunther Frank und Alfred Neumayr, Künstler der Galerie Gugging. Dass sich Menschen engagieren, ist für Radinger "nicht selbstverständlich". Und das zeigt ihre Erfahrung, schließlich findet Licht ins Dunkel heuer das 45. Mal statt. Wichtig sei auch, dass "die Spende ein Gesicht bekommt", weiß sie und betont zudem, "dass ihr auf dem Weg nach Tulbing durch einen Unfall, an dem sie vorbeikam, bewusst wurde, wie schnell das Leben ausgeknipst werden kann". Alle Jahre mit dabei ist auch die NÖ Unteroffiziersgesellschaft unter Präsident Markus Auinger, der im Rahmen der Pressekonferenz betonte, dass "wir heuer auch wieder eine Spende überreichen werden".
Zur Sache
Die Kulturgala findet am 16. Dezember 2017 im Berghotel Tulbingerkogel statt. 200 Plätze stehen heuer zur Verfügung und auch ein ganz besonderes Angebot hat man sich hiefür ausgedacht: Im Rahmen der "Licht ins Dunkel-Kulturgala" können Firmen ihre Weihnachtsfeier abhalten. Preis pro Karte (inklusive Spende): 100 Euro. Die Gala (inkl. Abendessen) wird etwa vier Stunden dauern.
Die Projekte
Hilfswerk Niederösterreich: Familien- und Beratungszentrum Tulln
Eltern mit Kindern in Krisensituationen brauchen psychologische Unterstützung, um gemeinsam Konflikte reduzieren und familiäre Beziehungen stärken zu können. Da sich viele Familien das nicht leisten können, wollen wir für diese Familien Therapieeinheiten ermöglichen.
Pro Juventute Klosterneuburg
Jugendliche, die einer Lern- oder Begabungsförderung bedürfen, brauchen unsere Hilfe, damit ihnen Zukunftsperspektiven gegeben werden können. Gemeinsam wollen wir dieses Ziel erreichen.
Firefly Club: Raus aus den Workshops, hinauf auf die Bühne!
Bei Auftritten einer großen etablierten Kunsteinrichtung in Niederösterreich, wie dem Danubium in Tulln, sind integrative Veranstaltungen von DJs mit und ohne Beeinträchtigungen geplant. Jugendliche mit intellektueller Beeinträchtigung werden vom Firefly-Team zu professionellen DJs ausgebildet und monatlich bei inklusiven Veranstaltungen, in Kooperation mit dem Verein „einfach L(i)ebenswert“, in der Großraumdiskothek „Till Eulenspiegel“ in Neulengbach engagiert. Eine verstärkte Kooperation mit dem Verein „Miteinander Leben“ in Tulln sowie weiteren Auftritte im Rahmen von Kulturveranstaltungen in Niederösterreich sind vorgesehen. Diese beispielgebende Initiative wollen wir bei der Umsetzung unterstützen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.