Erfolg
MS Großweikersdorf zwei Mal am Stockerl bei Klimafit zum RADLhit

- Die 3a der NMS Großweikersdorf holt Platz 2 beim Mobilitätswettbewerb.
- Foto: Ilvije Krasniqi
- hochgeladen von Marlene Trenker
Alle Klassen der MS Großweikersdorf haben beim Projekt Klimafit zum RADLhit mitgemacht. Die 3b holte sich den Sieg, die 3a wurde Zweiter.
GROßWEIKERSDORF (pa). Als Belohnung für klimafreundliche Schulwege gibt es einen Besuch der Rosenburg und des Erlebnisparks Rosenburg. Für das engagierte LehrerInnenteam rund um Direktorin Christine Ille ist die Teilnahme bei „Klimafit zum RADLhit“ bereits ein Fixpunkt. Insgesamt haben 2.550 Kinder und Jugendliche am niederösterreichweiten Wettbewerb teilgenommen.
„Aktive Schulwege erhöhen das Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit, fördern die Verkehrskompetenz und sind gut für das Klima“,
erklärt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis NÖ.
Das Mobilitätsprojekt
Unter dem Motto „Erfahre dein Land“ geht es neben klimafreundlichen Schulwegen auch darum, Wissenswertes über die Region zu lernen. Ziel des virtuellen Spiels ist es, schnellstmöglich zur Landeshauptstadt St. Pölten zu kommen. Seit dem Start im Jahr 2008 haben rund 1.150 Schulklassen der 5.-8. Schulstufe am RADLand Niederösterreich-Wettbewerb teilgenommen.
Das Klimabündnis-Netzwerk
Das Klimabündnis ist ein globales Klimaschutz-Netzwerk, dem die Gemeinde Großweikersdorf 2006 beigetreten ist. Die Partnerschaft verbindet 23 indigene Völker in Amazonien mit Gemeinden, Betrieben und Bildungseinrichtung in ganz Europa. In Österreich setzen sich über 700 Klimabündnis-Schulen und -Kindergärten für Klimaschutz und den Erhalt des Regenwaldes ein. In Klimabündnis-Bildungseinrichtungen werden gemeinsam mit den Kindern klimarelevante Themen behandelt und konkrete Klimaschutz-Maßnahmen umgesetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.